13 Gründe, warum ihr ein schlechtes Buch abbrechen solltet
Vielen Menschen fällt es schwer, mit einem Buch aufzuhören, auch wenn sie es nicht gut finden. Mit unseren Tipps soll damit Schluss sein.
Was wurde eigentlich aus … ?
Oft fragen wir nach dem Verbleib von gewissen Plänen oder Projekten. Auch Salzburg hat solche verlorenen Themen und wir haben sie gesucht.
Der Club der jungen Witwen
Der “Young Widow_ers Dinner Club” bietet Menschen eine Plattform, die in jungen Jahren ihre*n Lebenspartner*in verloren haben.
Morgen hör ich auf damit: Mit schlechten Gewohnheiten brechen
Jonas hat sich überlegt, warum es denn so schwierig ist, mit schlechten Angewohnheiten zu brechen. Und es für unseren Schwerpunkt notiert.
Schiaches Salzburg: Zwei Fünfer für ein Halleluja
Schiaches Salzburg hat eine Schiachschönes vom Schulabbruch zu erzählen. Warum es nicht das Ende der Welt ist, wenn das Bankfach leer bleibt.
ABBRUCH: Das ist der Fräulein Flora Schwerpunkt im Mai & Juni
Wir können mit Dingen (ab)brechen, die uns belasten. Und manchmal trifft uns Abbruch wie aus dem Nichts. Ein Fräulein Flora-Schwerpunkt.
Nachhaltige Kindersachen shoppen: Hier werdet ihr fündig
Wir zeigen euch, wo ihr in Salzburg nachhaltige Kinderkleidung findet und wo ihr online guten Gewissens aufs „Kaufen“-Knopferl klicken könnt.
Ein Kind auf Bestellung
Künstliche Befruchtung ist immer noch irgendwie ein Tabuthema. Wir haben mit einer Betroffenen über ihre Erfahrungen geredet.
Pränataldiagnostik: Fluch oder Segen?
Dank modernster Technik wissen wir heute mehr denn je über unsere ungeborenen Kinder. Doch wie gehen wir damit um?
Von Beruf Hebamme: „Die größte Sorge von allen Erstgebärenden ist, sie könnten zu spät ins Krankenhaus kommen.“
Anna Ferner ist Hebamme in Salzburg und hat uns von ihrem erlebnisreichen Arbeitsalltag im Kreißsaal erzählt.