Dürfen wir vorstellen: Das sind die Fräulein Flora-Schwerpunkte
Schon seit einiger Zeit denken wir darüber nach, wie wir Fräulein Flora für euch und uns noch spannender gestalten können. Da uns Tipps und Veranstaltungshinweise auf Dauer zu wenig sind, machen wir nun den nächsten Schritt. Ab sofort befassen wir uns im Rahmen von Schwerpunkten alle zwei Monate mit den großen Themen der Zeit und stellen die Frage, wie diese sich im kleinen Salzburg niederschlagen. Dazu haben wir uns viele neue Formate einfallen lassen: Allen voran unseren heast.PODCAST.
Aber genug geredet. Starten wir gleich los mit unserem ersten Schwerpunkt. Es geht ums Zocken.
Warum bitte Zocken?
„Es soll also um große Themen gehen und dann starten die mit Zocken?“, mag sich jetzt die ein oder andere denken. Wundert uns nicht, haben wir am Anfang auch gedacht. Bis wir uns näher mit dem Thema beschäftigt haben. Nur um festzustellen: Die Frage nach der Gamification unserer Welt ist mehr als nur ein Randthema. Sie betrifft fast jeden Lebensbereich.
Vom Milliardengeschäft E-Sports bis zu Sextoys fürs Krankenhaus
Zum Beispiel die Art, wie wir lernen und arbeiten. Immer öfter werden klassische Unterrichtsformen durch Apps und Spiele ersetzt. Sogenannte Serious Games werden immer wichtiger, egal ob es um Aufklärung über Rassismus geht oder um das Lernen eines Musikinstruments.
Neben Serious Games feiern aber auch klassische Computerspiele weiterhin einen ungebrochenen Siegeszug. E-Sport Athlet*innen füllen heute Stadien und ihre Turniere haben mehr Zuseher*innen als der Super Bowl. Kein Wunder, dass es dabei auch um die ganz große Kohle geht. Wir haben einen der fortschrittlichsten E-Gaming Hubs in Österreich besucht, in dem die neuen Athlet*innen ausgebildet werden. Und der steht kurioserweise in Golling.
Von der Spielkonsole ins Schlafzimmer: Dort finden wir eine neue Generation von Sex-Toys, die nicht mehr viel gemeinsam haben, mit den schmierigen Truckermuschis aus der Autobahntoilette. Denn die Gamification of Sex hat längst den virtuellen Raum erobert und ist zum Lifestyle-Produkt geworden. Oder sogar zur Therapie für Krebspatient*innen.
Spielsucht und was Wettcafés damit zu tun haben
Dass Spiele alles andere als harmloser Zeitvertreib sein können, zeigt das Thema Spielsucht. Ein bis zwei Prozent der Österreicher*innen sind davon betroffen und mit ihnen ihre Familien und Partner*innen. Doch wie kommt es zu Abhängigkeit, welche Hilfsangebote gibt es und was haben die allgegenwärtigen Wettcafés damit zu tun? Wir haben uns umgesehen.
Außerdem haben wir mit jeder Menge spannender Menschen gesprochen: Zum Beispiel mit einem ehemaligen Angestellten eines Poker-Casinos und einem ehemaligen Poker-Profi.
Und dann gibt es natürlich auch jede Menge Service mit Salzburgbezug. Wir schauen uns an, wo ihr in Salzburg selbst spielen könnt, welche Brettspiele ihr euch unbedingt anschauen solltet und wir sagen euch, welcher Spielertyp ihr seid.
Ihr seht schon: Das Thema Spielen berührt fast jeden Lebensbereich … auch im kleinen Salzburg. Schauen wir uns das gemeinsam an!
heast.PODCAST #001 Serious Games
Wie ernste Spiele unsere Art zu lernen verändern und warum wir alle mehr spielen sollten.
Schon seit einiger Zeit denken wir darüber nach, wie wir Fräulein Flora für euch und uns noch spannender gestalten können. Da uns Tipps und Veranstaltungshinweise auf Dauer zu wenig sind, machen wir nun den nächsten Schritt. Ab sofort befassen wir uns im Rahmen von Schwerpunkten alle zwei Monate mit den großen Themen der Zeit und stellen die Frage, wie diese sich im kleinen Salzburg niederschlagen. Dazu haben wir uns viele neue Formate einfallen lassen: Allen voran unseren heast.PODCAST.
Aber genug geredet. Starten wir gleich los mit unserem ersten Schwerpunkt. Es geht ums Zocken.
Warum bitte Zocken?
„Es soll also um große Themen gehen und dann starten die mit Zocken?“, mag sich jetzt die ein oder andere denken. Wundert uns nicht, haben wir am Anfang auch gedacht. Bis wir uns näher mit dem Thema beschäftigt haben. Nur um festzustellen: Die Frage nach der Gamification unserer Welt ist mehr als nur ein Randthema. Sie betrifft fast jeden Lebensbereich.
Vom Milliardengeschäft E-Sports bis zu Sextoys fürs Krankenhaus
Zum Beispiel die Art, wie wir lernen und arbeiten. Immer öfter werden klassische Unterrichtsformen durch Apps und Spiele ersetzt. Sogenannte Serious Games werden immer wichtiger, egal ob es um Aufklärung über Rassismus geht oder um das Lernen eines Musikinstruments.
Folgt ihr uns eigentlich auf Instagram @fraeuleinflorasbg?
Neben Serious Games feiern aber auch klassische Computerspiele weiterhin einen ungebrochenen Siegeszug. E-Sport Athlet*innen füllen heute Stadien und ihre Turniere haben mehr Zuseher*innen als der Super Bowl. Kein Wunder, dass es dabei auch um die ganz große Kohle geht. Wir haben einen der fortschrittlichsten E-Gaming Hubs in Österreich besucht, in dem die neuen Athlet*innen ausgebildet werden. Und der steht kurioserweise in Golling.
Von der Spielkonsole ins Schlafzimmer: Dort finden wir eine neue Generation von Sex-Toys, die nicht mehr viel gemeinsam haben, mit den schmierigen Truckermuschis aus der Autobahntoilette. Denn die Gamification of Sex hat längst den virtuellen Raum erobert und ist zum Lifestyle-Produkt geworden. Oder sogar zur Therapie für Krebspatient*innen.
Spielsucht und was Wettcafés damit zu tun haben
Dass Spiele alles andere als harmloser Zeitvertreib sein können, zeigt das Thema Spielsucht. Ein bis zwei Prozent der Österreicher*innen sind davon betroffen und mit ihnen ihre Familien und Partner*innen. Doch wie kommt es zu Abhängigkeit, welche Hilfsangebote gibt es und was haben die allgegenwärtigen Wettcafés damit zu tun? Wir haben uns umgesehen.
Außerdem haben wir mit jeder Menge spannender Menschen gesprochen: Zum Beispiel mit einem ehemaligen Angestellten eines Poker-Casinos und einem ehemaligen Poker-Profi.
Und dann gibt es natürlich auch jede Menge Service mit Salzburgbezug. Wir schauen uns an, wo ihr in Salzburg selbst spielen könnt, welche Brettspiele ihr euch unbedingt anschauen solltet und wir sagen euch, welcher Spielertyp ihr seid.
Ihr seht schon: Das Thema Spielen berührt fast jeden Lebensbereich … auch im kleinen Salzburg. Schauen wir uns das gemeinsam an!
heast.PODCAST #001
Serious Games
Wie ernste Spiele unsere Art zu lernen verändern und warum wir alle mehr spielen sollten.
Jetzt anhören
Wie Sextoys weibliche Lust revolutionieren
Und wie sogar die Therapie von Krebspatient*innen davon profitiert.
Jetzt lesen
E-Sports
Die Stars von morgen
Ausgerechnet in Golling steht einer der modernsten E-Gaming-Hubs Österreichs.
Jetzt lesen
heast.PODCAST #002
Das KZ-Spiel
Die Geschichte eines Brettspiels und warum wir über die eigene Familiengeschichte oft lieber schweigen, als die Wahrheit zu erfahren.
Jetzt anhören
Fräulein Floras Favourite Things
(Brett-)Spiele, die wir gut finden
Das spielen wir am liebsten im Juni und Juli.
Jetzt lesen
Escape Games in Salzburg
Aus diesen Räumen gibt es kein Entkommen. Oder doch? Salzburgs Escape Rooms im Test.
Jetzt lesen
Lokale zum Zocken in Salzburg
In diesen Salzburger Shops und Lokalen dreht sich alles ums Spielen.
Jetzt lesen
„Alle warten auf den Fish“
Der ehemalige Mitarbeiter eines Pokercasinos erzählt, wie es in der Welt des Pokers zugeht.
Jetzt lesen
Welcher Spieletyp bist du?
Vom Choleriker bis zum Kooperativen: Wir wissen, wie du beim Spielen tickst.
Jetzt lesen