Beim zweiten Fräulein Flora-Podcast zum Juni-Schwerpunkt ZOCKEN geht es um die Frage, wie man mit NS-Tätern in der eigenen Familie umgeht. Und was ein vermeintliches Brettspiel aus dem Konzentrationslager damit zu tun hat.
Vor einigen Jahren fand Nicole Slupetzky nach dem Tod eines Verwandten in dessen Nachlass ein seltsames Spiel: Es war selbst gezeichnet und trug den Titel: KZ-Spiel, Entlasse dich täglich. Sie machte sich auf die Suche nach dem Ursprung des Spiels und fand dabei viel über den schwierigen Umgang mit Schuld und Verantwortung in der eigenen Familie heraus.
Foto: Privatbesitz Slupetzky/ Salzburg Museum
Was es damit auf sich hat, erfahrt ihr in der zweiten Ausgabe unseres heast.Podcasts zum Juni-Schwerpunkt Zocken. Ein Feature von Marlene Harrer.
Ähnliche Beiträge
Zum Ändern Deiner Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicke bitte hier:
Einstellungen
Podcast: Play in new window | Download
Abonnieren Apple Podcasts | Google Podcasts | Spotify | Email | RSS
Vor einigen Jahren fand Nicole Slupetzky nach dem Tod eines Verwandten in dessen Nachlass ein seltsames Spiel: Es war selbst gezeichnet und trug den Titel: KZ-Spiel, Entlasse dich täglich. Sie machte sich auf die Suche nach dem Ursprung des Spiels und fand dabei viel über den schwierigen Umgang mit Schuld und Verantwortung in der eigenen Familie heraus.
Was es damit auf sich hat, erfahrt ihr in der zweiten Ausgabe unseres heast.Podcasts zum Juni-Schwerpunkt Zocken. Ein Feature von Marlene Harrer.