heast #002: DAS KZ-SPIEL

Beim zweiten Fräulein Flora-Podcast zum Juni-Schwerpunkt ZOCKEN geht es um die Frage, wie man mit NS-Tätern in der eigenen Familie umgeht. Und was ein vermeintliches Brettspiel aus dem Konzentrationslager damit zu tun hat.

Vor einigen Jahren fand Nicole Slupetzky nach dem Tod eines Verwandten in dessen Nachlass ein seltsames Spiel: Es war selbst gezeichnet und trug den Titel: KZ-Spiel, Entlasse dich täglich. Sie machte sich auf die Suche nach dem Ursprung des Spiels und fand dabei viel über den schwierigen Umgang mit Schuld und Verantwortung in der eigenen Familie heraus.

Foto: Privatbesitz Slupetzky/ Salzburg Museum
Foto: Privatbesitz Slupetzky/ Salzburg Museum

Was es damit auf sich hat, erfahrt ihr in der zweiten Ausgabe unseres heast.Podcasts zum Juni-Schwerpunkt Zocken.

Ähnliche Beiträge

Manuela leidet unter einem seltenen Gendefekt. Als Jugendliche wurde sie deswegen für ihr Aussehen beschimpft, bespuckt und geschlagen, heute will sie anderen Betroffenen Mut machen und für das Thema Mobbing sensibilisieren.
Kaffeehaus mit Kind? Ja, das geht! Und zwar in den folgenden Cafés, die mit Spielecke und Co. ausgestattet sind.
Saperlot, jetzt ist das Geld schon wieder weg! Mit diesen Tipps bleibt ihr eurem Geld auf der Spur und wisst zumindest, wofür ihr wieviel ausgegeben habt.

Wieviel Kilo Mehl verarbeitet eine Großküche in einer Woche?

Magdalena ist 17 Jahre alt und jetzt schon gscheider, als wir je sein werden. Das hat sicher viele Gründe, aber vielleicht auch, weil sie schon seit drei Jahren eine Lehre zur Köchin und Konditorin im Uniklinikum Salzburg macht. Wir haben sie allerhand Sachen gefragt und im Anschluss hat sie uns mitgenommen in eine Küche, in der täglich 7.000 Essen gekocht werden. Das haben wir noch nie gesehen.

Ihr wollt euch das anschauen? Gute Idee!

Lass uns Freunde werden!

Möchtest du regelmäßige Tipps von Fräulein Flora erhalten? Dann melde dich hier zum Newsletter an.

Um die Registrierung abzuschließen, senden wir dir eine Email zu.

Dieser Newsletter informiert euch über alle möglichen Themen in Salzburg. Ganz viel geht es dabei um Essen und Trinken, Sport. Abenteuer, Ausflüge, Menschen, Orte und Geschichten in der Mozartstadt. Informationen zu den Inhalten, der Protokollierung eurer Anmeldung, dem Versand über den US-Anbieter MailChimp, der statistischen Auswertung sowie Ihren Abbestellmöglichkeiten, erhaltet ihr in unserer Datenschutzerklärung.