IN DIE WELT: Das ist der Fräulein Flora Schwerpunkt im Februar & März

In die Welt

ACHTUNG, DIESER BEITRAG IST VERALTET! BITTE ÜBERPRÜFE, OB DIE DARIN ENTHALTENEN INFOS NOCH AKTUELL SIND. WIR KÜMMERN UNS SOBALD WIE MÖGLICH UM EINE AKTUALISIERUNG!

Ein Schwerpunkt übers Kinder kriegen und älter … äh … Eltern werden.

Mit Schwangerschaftsbäuchen ist das wie mit Teslas. Hat man erst mal selber einen, sieht man sie plötzlich überall. Auch in unser Redaktion hat der Storch erst kürzlich zugeschlagen und wir sind wohl oder übel in die Welt der Elternschaft eingetaucht. Dabei haben wir bemerkt: Das Thema ist gar nicht so uninteressant denn wie so vieles ist auch das Kinder machen, Kinder ausbrüten und Kinder kriegen ein Spiegel der Zeit.

Kennt ihr schon unseren Familienchannel Fräulein Flora Frechdachs? @fraeuleinflorafrechdachs

Das beginnt schon in der Schwangerschaft. Während man früher gerade einmal vorhersagen konnte, ob das zukünftige Kind das biologische Geschlecht Mann oder Frau trägt, lässt sich heute im Ultraschall so ziemlich alles herausfinden, obwohl man so manches vielleicht gar nicht wissen will. Doch was macht das mit zukünftigen Eltern und der Beziehung zu ihrem ungeborenen Kind?

Auch in der Frage nach dem Stillen zeigt sich der Zeitgeist: Die einen fühlen sich immer noch von einer nackigen Brust im Kaffeehaus provoziert, die anderen würden ihre Kinder am liebsten bis zur Matura stillen. Und dann ist da auch die Frage, ob eine faire und gleichberechtigte Aufteilung der Kinderbetreuung heute wirklich möglich ist oder weiterhin eine Utopie bleibt. Ihr seht schon: Im Kinderkriegen steckt viel mehr als nur die Frage nach der passenden Farbe des Strampelanzuges. Und selbst die ist politisch.

Schauen wir uns das gemeinsam an!

Das erwartet euch im Schwerpunkt

[three_columns_one]

Stillen ist Liebe

„Echte Mütter stillen!“

… auch wenn es ihnen dabei schlecht geht. Wie unsere Autorin still und heimlich das Stillen hasste. Und trotzdem nichts dagegen unternahm.

Jetzt lesen

[/three_columns_one]

[three_columns_one]

Alte Eltern

Spätes Mutterglück

Wir bekommen immer später Kinder. Verändert das auch unsere Art, Eltern zu sein? Wir haben zwei betroffene Mütter gefragt.

Jetzt lesen

[/three_columns_one]

[three_columns_one_last]

Superheldin

Gesucht: Superheldin

Mütter haben es am Arbeitsmarkt oft schwerer. Eine neue Job-Plattform für Superheldinnen will das ändern und mit jeder Menge Familienfreundlichkeit punkten.

Jetzt lesen

[/three_columns_one_last]

[divider]

[three_columns_one]

Equal Parenting

„Dann machen wir halt 50:50“

Unsere beiden Autoren versuchen, sich die Kinderbetreuung gleichberechtigt aufzuteilen und sind mit Vor- und Nachteilen des Equal Parenting konfroniert. In diesem Artikel berichten uns davon.

Jetzt lesen

[/three_columns_one]

[three_columns_one]

Romane rund ums Kinderkriegen

Werft eure Ratgeber weg. Mit diesen Romanen seid ihr bestens versorgt. Sie zeigen, wie das Thema Kinderkriegen und Kinderhaben in der Literatur aufgearbeitet wird – und zwar auf sehr unterschiedliche Weise.

Jetzt lesen

[/three_columns_one]

[three_columns_one_last]

Von Beruf Hebamme: „Die größte Sorge von allen Erstgebärenden ist, sie könnten zu spät in Krankenhaus kommen.“

Eine Hebamme erzählt von ihrem erlebnisreichen Arbeitsalltag im Kreißsaal.

Jetzt lesen

[/three_columns_one_last]

[divider]

[three_columns_one]

Pränataldiagnostik

Pränataldiagnostik: Fluch oder Segen?

Dank modernster Technik wissen wir heute mehr denn je über unsere ungeborenen Kinder. Doch wie gehen wir damit um?

Jetzt lesen

[/three_columns_one]

[three_columns_one]

Ein Kind auf Bestellung

Künstliche Befruchtung in Salzburg ist immer noch irgendwie ein Tabuthema. Wir haben mit einer Mama geredet, die auf diesem Weg schwanger wurde.

Jetzt lesen

[/three_columns_one]

[three_columns_one_last]

Kaffeehaus mit Kind

Kinderfreundliche Cafés

In diesen Salzburger Cafés sind Eltern mit Kind willkommen und bestens aufgehoben.

Jetzt lesen

[/three_columns_one_last]

[divider]

[three_columns_one]

Kindermode

Nachhaltige Kindersachen shoppen

Das Klima und die Geldtasche schonen? Geht. Wir zeigen euch, wie und wo.

Jetzt lesen

[/three_columns_one]

[three_columns_one]

Smartphone

Smartphone & Baby

Was wirkt sich unser Smartphoneverhalten auf Babies aus? Eine Studie in Salzburg forscht an dieser Frage.

[/three_columns_one]

[three_columns_one_last]

Kinderarmut

Arm & unsichtbar

Kinderarmut bleibt in Salzburg oft unsichtbar. Trotzdem gibt es sie. Und sie prägt Betroffene meist das ganze Leben.

[/three_columns_one_last]

[divider]

[three_columns_one]

Podcast

Podcast: Von Bauch- und Herzensmamas

Warum entscheiden sich Menschen zur Pflegeelternschaft und was bedeutet es für Kinder, in einer neuen Familie aufzuwachsen? Wir haben Pflegefamilien zum Interview getroffen.

[/three_columns_one]

[divider]

 

 


Titelbild: Picsea / Unsplash

Ähnliche Beiträge

No kids on the block. Unsere Kolumnistin Schiaches Salzburg macht sich Gedanken, ob man angesichts der Klimakatastrophe überhaupt noch Kinder haben sollte.
Saperlot, jetzt ist das Geld schon wieder weg! Mit diesen Tipps bleibt ihr eurem Geld auf der Spur und wisst zumindest, wofür ihr wieviel ausgegeben habt.
Wir zeigen euch, wie ihr Ostereier ohne dem ganzen Chemiezeugs und mit natürlichen Farben und Kräutermotiven aufhübschen könnt.

Lass uns Freunde werden!

Möchtest du regelmäßige Tipps von Fräulein Flora erhalten? Dann melde dich hier zum Newsletter an.

Um die Registrierung abzuschließen, senden wir dir eine Email zu.

Dieser Newsletter informiert euch über alle möglichen Themen in Salzburg. Ganz viel geht es dabei um Essen und Trinken, Sport. Abenteuer, Ausflüge, Menschen, Orte und Geschichten in der Mozartstadt. Informationen zu den Inhalten, der Protokollierung eurer Anmeldung, dem Versand über den US-Anbieter MailChimp, der statistischen Auswertung sowie Ihren Abbestellmöglichkeiten, erhaltet ihr in unserer Datenschutzerklärung.