„Eltääärn, war das Christkind schon da?“
Kinder denken nur mehr ans Engerl, (manche) Eltern sind schweißgebadet bei dem Gedanken, dass das Christkind kommen muss und was bis dahin noch alles zu erledigen ist. Für beide haben wir fünf Tipps, wie das Warten aufs Christkind schneller vergeht. Vielleicht könnt ihr eure Kinder anderen Menschen mitgeben, damit das echte Christkind ins Arbeiten kommen kann. Los geht’s:
#1 Sondervorstellungen im Marionettentheater
22. Dezember, 15.00 Uhr: Rumpelstilzchen, Dauer: 1 Stunde
23. Dezember, 15.00 Uhr: Nussknacker (Kurzversion), Dauer: 1 Stunde
Oh, wie schön. Einige sehr kindgerechte Vorstellungen gibt’s im Marionettentheater aktuell als Sondervorstellungen mit einer 1+1 Aktion: Erwachsener zahlt, Kind nicht (egal wie alt). Einmal freut sich das Rumpelstilzchen, dass keiner weiß, dass es Rumpelstilzchen heißt und einmal ist das Nussknacker am Start. Wenn ihr das 1+1-Gutsie ausnutzen wollt, müsst ihr bitte telefonisch buchen.
#2 Kasperl und das Weihnachtssternchen im Das Kino
23. Dezember 2021, 15.00 Uhr
Tri Tra … und so weiter. Wer keine Angst hat, sich in einem Raum mit anderen Erwachsenen und Kindern aufzuhalten, ist im Das Kino herzlich willkommen. Dort gibt sich der Kasperl ein Tête-à-tête mit dem Weihnachtssternchen und das kann einfach nur lieb sein. Außer: Der Ritter Blech hat einen Auftritt, aber das wisst ihr sicherlich schon.
#3 Gratis Eislaufen im Volksgarten
24. Dezember 2021, 9.00 bis 13.00 Uhr
Da haben wir uns gefreut. Eislaufen ist möglich und am 24. Dezember ist es für ein paar Stunden sogar kostenlos. Von 9.00 bis 13.00 Uhr könnt ihr den Kleinen die Kufen anschnallen und euch die Schuhe überziehen und übers Eis fetzen, als ob es keine Unfälle gäbe. Wer eigene Schuhe hat, bitte mitnehmen und wer sich dort welche ausleiht: Die sind im Normalfall zu zahlen. Nur, dass es keine Missverständnisse gibt.
#4 Weihnachtszauber im Spielzeugmuseum
noch bis Februrar
Spielzeugmuseum ist kein Geheimnis und immer der Ort, der uns vor faden Nachmittagen schützt. In der Winterzeit gibt’s recht ausgedehnt (noch bis Februar 2022) den Weihnachtszauber, wo Kinder auch nach dem Christkindl zu etwas Holy Spirit kommen, oder so. Immer eine gute Option, für alle, die es nicht stört, die Maske immer draufzuhaben.
#5 Biiiiissi traditionelle: Das Friedenslicht holen
24. Dezember an ganz unterschiedlichen Orten
Kann man jetzt davon halten, was man will, aber irgendwie ist es trotzdem schön. Highlight war früher immer, aufzupassen, dass die Kerze mit dem Friedenslicht am Heimweg auf KEINEN FALL ausgeht. Finden wir auch als alte Säcke noch eine sehr schöne Tradition und einen guten Programmpunkt, um das Haus zu verlassen. Das Friedenslicht holen könnt ihr euch in unterschiedlichen Kirchen, bei vielen freiwilligen Feuerwehren, Rotes Kreuz, an Bahnhöfen, usw. Bitte vorher einfach kurz anrufen, damit ihr nicht enttäuscht werdet.
Kinder denken nur mehr ans Engerl, (manche) Eltern sind schweißgebadet bei dem Gedanken, dass das Christkind kommen muss und was bis dahin noch alles zu erledigen ist. Für beide haben wir fünf Tipps, wie das Warten aufs Christkind schneller vergeht. Vielleicht könnt ihr eure Kinder anderen Menschen mitgeben, damit das echte Christkind ins Arbeiten kommen kann. Los geht’s:
#1 Sondervorstellungen im Marionettentheater
22. Dezember, 15.00 Uhr: Rumpelstilzchen, Dauer: 1 Stunde
23. Dezember, 15.00 Uhr: Nussknacker (Kurzversion), Dauer: 1 Stunde
Oh, wie schön. Einige sehr kindgerechte Vorstellungen gibt’s im Marionettentheater aktuell als Sondervorstellungen mit einer 1+1 Aktion: Erwachsener zahlt, Kind nicht (egal wie alt). Einmal freut sich das Rumpelstilzchen, dass keiner weiß, dass es Rumpelstilzchen heißt und einmal ist das Nussknacker am Start. Wenn ihr das 1+1-Gutsie ausnutzen wollt, müsst ihr bitte telefonisch buchen.
#2 Kasperl und das Weihnachtssternchen im Das Kino
23. Dezember 2021, 15.00 Uhr
Tri Tra … und so weiter. Wer keine Angst hat, sich in einem Raum mit anderen Erwachsenen und Kindern aufzuhalten, ist im Das Kino herzlich willkommen. Dort gibt sich der Kasperl ein Tête-à-tête mit dem Weihnachtssternchen und das kann einfach nur lieb sein. Außer: Der Ritter Blech hat einen Auftritt, aber das wisst ihr sicherlich schon.
#3 Gratis Eislaufen im Volksgarten
24. Dezember 2021, 9.00 bis 13.00 Uhr
Da haben wir uns gefreut. Eislaufen ist möglich und am 24. Dezember ist es für ein paar Stunden sogar kostenlos. Von 9.00 bis 13.00 Uhr könnt ihr den Kleinen die Kufen anschnallen und euch die Schuhe überziehen und übers Eis fetzen, als ob es keine Unfälle gäbe. Wer eigene Schuhe hat, bitte mitnehmen und wer sich dort welche ausleiht: Die sind im Normalfall zu zahlen. Nur, dass es keine Missverständnisse gibt.
#4 Weihnachtszauber im Spielzeugmuseum
noch bis Februrar
Spielzeugmuseum ist kein Geheimnis und immer der Ort, der uns vor faden Nachmittagen schützt. In der Winterzeit gibt’s recht ausgedehnt (noch bis Februar 2022) den Weihnachtszauber, wo Kinder auch nach dem Christkindl zu etwas Holy Spirit kommen, oder so. Immer eine gute Option, für alle, die es nicht stört, die Maske immer draufzuhaben.
#5 Biiiiissi traditionelle: Das Friedenslicht holen
24. Dezember an ganz unterschiedlichen Orten
Kann man jetzt davon halten, was man will, aber irgendwie ist es trotzdem schön. Highlight war früher immer, aufzupassen, dass die Kerze mit dem Friedenslicht am Heimweg auf KEINEN FALL ausgeht. Finden wir auch als alte Säcke noch eine sehr schöne Tradition und einen guten Programmpunkt, um das Haus zu verlassen. Das Friedenslicht holen könnt ihr euch in unterschiedlichen Kirchen, bei vielen freiwilligen Feuerwehren, Rotes Kreuz, an Bahnhöfen, usw. Bitte vorher einfach kurz anrufen, damit ihr nicht enttäuscht werdet.