Kindersachen shoppen in Salzburg

Für (Klein-)Kinder einkaufen in Salzburg – hört sich einfach an, kann aber ganz schön tricky werden. Wer auf Billigst-Onlinehändler und Konzernunsinn verzichten möchte, muss das erfahrungsgemäß schon wirklich wollen. Wir haben unsere Salzburg-Fündnisse hier zusammengeschrieben. Vielleicht sind sie auch was für euch?

Popolini

Am Popolini fahren wir jedes Mal vorbei, wenn wir am Weg in Richtung Gaisberg sind. Die Natur bzw. Naturprodukte spielen im Popolini eine wichtige Rolle. Bei der Produktion der Kleidung verzichtet man nämlich ganz vorbildlich auf chemisches und hautreizendes Zeugs und setzt stattdessen zum Großteil auf biologische Naturfasern. Vom Knopf bis zum Reißverschluss sind alle Bestandteile der Kleidung frei von Schadstoffen – sogar die Stoffwindeln und Textilien sind bio und streichelweich zur Haut. Was wir besonders gut finden: Die Teile haben zwar ihren Preis, aber passen extrem lange, Schnitt sei Dank. Plus: Im Laden gibt es einen kleinen Spieltisch für Kinder, die Shoppen nicht so zaht. Funktioniert meistens gut. 

Minnesheimstraße 30

Zerum

Nachhaltigkeit in der Mode heißt längst nicht mehr, sich in bunten kratzigen XXL-Weltladenbaggys zu verhüllen. Im ZERUM-Shop in der Wolf-Dietrich-Straße bekommt man Mode aus der Fairfashion-Szene zu moderaten Preisen. Namhafte österreichische Marken stellen aus, aber auch Designer*innen aus der Hipsterhochburg Berlin. Neben feschen Trinkflaschen, Tassen oder Schmuck gibt es auch eine kleine Auswahl an Babybodies, Jackerl und Hoserl, denen die Nachhaltigkeit auf ihrer imaginären Stirn geschrieben steht.

Wolf-Dietrich-Straße 4

CRAI

Wer durch die Sigmund-Haffner-Gasse flaniert, dem sticht ein Laden mit Sicherheit besonders ins Auge: Das CRAI. Grund dafür ist das kunterbunte Sortiment, das uns seit der Eröffnung vor über 20 Jahren mit farbenfrohen, teils ausgefallenen Klamotten erfreut, die man sonst nicht an jeder Ecke bekommt. Mittlerweile sind auch biologisch und fair produzierende Marken Teil des Sortiments. Von der Jugend bis zum hohen Erwachsenenalter muss man das CRAI einfach mögen. Das Lokal ist winzig klein und wunderschön und war in unserem allerersten Stadtplan bereits als Shopping-Tipp gelistet. Unsere Liebe für den kleinen Laden ist ungebrochen und wenn wir das Geld hätten, wären wir noch viel, viel öfter dorthin gehen.

Sigmund-Haffner-Gasse 7

Crai

Naturmode Eberlin

Direkt neben der L’Osteria wird bei Naturmode Eberlin Naturmode verkauft – nona. Für die Mamas und Papas da draußen: Hier findet ihr auch feine Sachen für Babys, von Wollpullis über Bodys bis hin zu Strumpfhosen, und Kleidung für die etwas Größeren. Die Qualität ist wundervoll und kann somit ohne schlechtes Gewissen im Kasten der Sprösslinge landen.

Dreifaltigkeitsgasse 4

carla

Die carla Shops müssen wir nicht mehr vorstellen, aber sie gehören fest zu unserem Go to, wenn es um Secondhand-Kleidung geht. Vor allem für Kinder gibt’s immer wieder Brauchbares zum Anziehen, aber auch unzählige Bücher und Spiele. Manchmal muss man öfter hingehen oder auch im widado-Onlineshop nachschauen, was gerade wo gelagert wird.

Aignerstraße 56
Friedensstraße 7
Gaswerkgasse 11

carla shop

Fancyge Kleidung: Herzallerliebstes im Stoffamt & Small Heroes, wohnkram, Babogi und Finderei

Eine Handvoll Läden liefern wirklich schöne Kindersachen und liebes Spielzeug gleich dazu. Unsere Lieblinge in Salzburg sind mit Sicherheit das Stoffamt (schönes Gewand, Spielzeug und auch Stoffe inkl. Kurse zum Selbernähen). Dann das Small Heroes mit dem Angebot für Kinder, Frauen, Spielzeug und Haushalt (Geschirr<3). Mit auf der Liste das Babogi im Sterngässchen, das Kinderkleidung wie aus dem Bilderbuch führt. Dabei ist eigentlich alles selber geschneidert bzw. in Zusammenarbeit mit Salzburger Unternehmen produziert – genau unser Geschmack. Wer mag,  kann sich auch einen Termin reservieren und wird dann exklusiv beraten. Kennt man in der Form nicht mehr. Und dann noch die Finderei, die in Thalgau residiert und ganz früher u. a. Secondhand verkauft hat, sich mittlerweile zu einem prächtigen Concept Store entwickelt hat. Ja und das wohnkram? Da sind wir immer wieder gern, für die vintage Möbel, die tollen Spielsachen, Hauben, und so kleine Sachen für Kinder und Parties. Pretty!

Kindersachenbörse der AK Salzburg

Wenn ihr ehrlich sind, ist unsere Hauptaufgabe, weitergegebenes Gewand von Bekannten oder Freund*innen auszusortieren, eigenes Gewand weiterzugeben oder eben, wenn es sein muss, irgendwas „Neues“ gebraucht zu kaufen. Dafür eignet sich die Kindersachenbörse der AK Salzburg hervorragend. Wer mag, verkauft Sachen, die anderen bummeln durch und suchen nach brauchbaren Schnäppchen. Dieses Jahr findet die Kindersachenbörse am 10. Mai in der TriBühne Lehen statt. Simma dabei!

Schuhe kaufen für Kinder

Hat uns kürzlich jemand gefragt: Wo kann man denn mit (kleinen) Kindern Schuhe kaufen in Salzburg? Da haben wir drei Antworten, die wir selbst mit bestem Gewissen empfehlen können. 1) Asmus in Bergheim. Da gibt’s für alle Größen eine ausreichende Auswahl, Beratung (wenn gerade nicht zu viel los ist) und ein Karussell, das Kinder anlockt die Motten das Licht. 2) Gea im Andräviertel – für alle Verfechter der Waldviertler-Schuhe. Hier könnt ihr kaputte Schuhe auch zur Reparatur bringen, das gelingt mit Waldviertlern ausgezeichnet, wie uns Schuhdoktor Dominik aka schubua mal erzählt hat. Er repariert übrigens auch Schuhe aller Art in Lehen. Und dann gibt’s noch 3) Vega Nova im Kaiviertel. Da gibt’s bunte Barfußschuhe und die Unterwäsche von Ein schöner Fleck Erde. 

Facebook-Gruppen und diverse Börsen

Nachhaltig einkaufen funktioniert auch super über diverse Online-Börsen, in denen Gebrauchtes eben nicht mehr gebraucht und zum Verkauf angeboten wird. Kinderspielzeug, Babybekleidung, Radl oder Mobiliar findet ihr zum Beispiel in den Kleinanzeigen in Salzburg und Umgebung oder auch immer wieder bei den Salzburger Wunderweibern. Wer auf die Wildling-Schuhe steht, kann ja mal bei deren Second Hand-Börse Wildling Verkauf /Austausch reinschauen oder sich durch den Salzburger ÖKO-Flohmarkt für (Kinder-) Kleidung, Schuhe & Spielzeug schmökern. Ach und natüüürlich auch willhaben mit Regionalfilter Salzburg. Das ist überhaupt meistens das Beste. 

Ähnliche Beiträge

Johanna, 30, Illustratorin aus Salzburg, erzählt, was sie gern anzieht. Und was ihr in Sachen Mode wichtig ist.
Werbung
Kinderkleidung muss den Temperaturen entsprechen. Und es muss egal sein, wenn sie schmutzig wird. Wer das auch findet, kommt zur Kindersachenbörse am 10. Mai.
Mit Lavé haben Baris und Sinem ihr Label aus St. Johann nach Salzburg gebracht. Neben Kerzen und Tassen gibt's noch ganz viele andere schöne Sachen.
Werbung

Martina hat „KMU-Management & Unternehmertum“ in Urstein studiert

Martina hat sich durch ein Rechtswissenschaftsstudium gequält, bis sie endlich eingesehen hat: „Das ist nichts für mich, das lasse ich jetzt sein.“ In einem halbwegs guten Assistenz-Job wurde ihr im Alter von 30 Jahren von der Vorgesetzten erklärt, dass sie den Plafond (Gehalt und Inhalt) ihrer beruflichen Karriere erreicht hat. Daraufhin begann es bei Martina zu rattern. Nach einer Recherche stieß sie auf das Studium KMU-Management, sagt niemandem etwas von ihrer Bewerbung und versuchte ihr Glück um einen Studienplatz. „Ich war mir ziemlich unsicher, weil ich mein Rechtsstudium abgebrochen habe, das hat noch etwas an mir genagt“, erinnert sich Martina. Als sie den Studienplatz bekommen hat, teilte sie ihrer Familie mit: „Wir sehen uns wieder in drei Jahren, ich bin jetzt beschäftigt.“

Ihr wollt auch (nochmal) studieren? Tut es!

Lass uns Freunde werden!

Möchtest du regelmäßige Tipps von Fräulein Flora erhalten? Dann melde dich hier zum Newsletter an.

Um die Registrierung abzuschließen, senden wir dir eine Email zu.

Dieser Newsletter informiert euch über alle möglichen Themen in Salzburg. Ganz viel geht es dabei um Essen und Trinken, Sport. Abenteuer, Ausflüge, Menschen, Orte und Geschichten in der Mozartstadt. Informationen zu den Inhalten, der Protokollierung eurer Anmeldung, dem Versand über den US-Anbieter MailChimp, der statistischen Auswertung sowie Ihren Abbestellmöglichkeiten, erhaltet ihr in unserer Datenschutzerklärung.

Möchtest du regelmäßige Tipps von Fräulein Flora erhalten? Dann melde dich hier zum Newsletter an.

Um die Registrierung abzuschließen, senden wir dir eine Email zu.

Dieser Newsletter informiert euch über alle möglichen Themen in Salzburg. Ganz viel geht es dabei um Essen und Trinken, Sport. Abenteuer, Ausflüge, Menschen, Orte und Geschichten in der Mozartstadt. Informationen zu den Inhalten, der Protokollierung eurer Anmeldung, dem Versand über den US-Anbieter MailChimp, der statistischen Auswertung sowie Ihren Abbestellmöglichkeiten, erhaltet ihr in unserer Datenschutzerklärung.