Kinderfreundliche Cafés in Salzburg

Kaffeehaus mit Kind Salzburg

ACHTUNG, DIESER BEITRAG IST VERALTET! BITTE ÜBERPRÜFE, OB DIE DARIN ENTHALTENEN INFOS NOCH AKTUELL SIND. WIR KÜMMERN UNS SOBALD WIE MÖGLICH UM EINE AKTUALISIERUNG!

Kaffeehaus mit Kind? Diese Kombi funktioniert hier besonders gut.

Es ist ja so: Oft haben es Mamas und Papas satt, ständig im Wohnzimmer rumzusitzen, weil Kaffeehaus-Besuch immer Stress bedeutet. Sachen zusammenpacken, Kind anziehen, Wechselsachen mitnehmen und dann auch immer etwas vergessen. Vor Ort sind die Kinder oft gelangweilt und fangen an zu quengeln. Das passiert euch in diesen Salzburger Cafés wahrscheinlich nicht. Oder zumindest nicht so oft. Hier wird euch der Aufenthalt mit Kind nämlich so angenehm wie möglich gemacht.

Mai Raum in Maxglan

Mai Raum

Mai Raum
Fotos: (c) Mai Raum

Jenny ist es früher beim Kaffeehausbesuch so ergangen, wie vielen anderen Müttern: Sie hatte oft das Gefühl, mit spielenden Kindern und sperrigem Kinderwagen nicht wirklich willkommen zu sein. Deshalb hat sie kurzerhand selbst ein kinderfreundliches Café eröffnet: Das Mai Raum gibt es seit dem Sommer 2016 in Maxglan und es hat alles, was Kindern Spaß macht und Eltern gleichzeitig entspannt einen Kaffee trinken lässt. Da wäre zum Beispiel die große Spielecke in Sichtweite, ein Kinderwagenparkplatz (draußen und drinnen), ein kindersicherer Garten mit Outdoor-Spielgeräten, vorhandene Hochstühle und eine Wickelmöglichkeit mit Windeln und Feuchttüchern. Richtig cool sind auch die Kurse, die es bei Jenny gibt. In einem hauseigenen Seminarraum finden zum Beispiel Rückbildungskurse oder Eltern-Kind-Yoga statt.

Maxglaner Hauptstraße 1c
Öffnungszeiten: Di-Fr 09.00-18.00 Uhr

Stadtcafé

Stadtcafe
(c) Stadtcafé

Das Haus der Natur ist richtig klass für Kinder. Aber nach einem ausgiebigen Rundgang wollen Mamas und Papas oft nur noch eines: In Ruhe hinsetzen und einen groooßen Kaffee schlürfen. Wie praktisch, dass das Stadtcafé im Haus der Natur daheim und der Weg zur verdienten Pause nicht weit ist. Der Zugang ist entweder direkt über das Museum oder über eine Außentreppe möglich. Entsprechend braucht ihr für das Stadtcafé auch nicht zwingend eine Eintrittskarte ins Haus der Natur. Kinderwägen passen überall durch, weil alles barrierefrei und auch ein Lift vorhanden ist. Während sich die Eltern in die Sitze plumpsen lassen, können sich die Kleinen in einem eigenen Raum mit Kinderspielecke austoben. Am WC gibt es außerdem einen Wickeltisch und Hochstühle sind auch massig vorhanden. Zum Bauch vollschlagen werden süß klingende Gerichte wie die Zwergerlsuppe, das Dinoteller oder die Biene Maja serviert und auch Kindergeburtstage sind in Abstimmung mit dem Haus der Natur möglich. Ju-hu!

Museumsplatz 5
Öffnungszeiten: tgl. von 08.30-17.00 Uhr

Beiruti

Beiruti

Im Beiruti in Lehen duftet es herrlich nach Shawarma, Fladenbrot und Bulgur. Mey Jaberova hat mit ihrem Lokal die libanesische Küche nach Salzburg gebracht. Auf ihrer Karte findet man zum Beispiel ein Shawarma mit Roastbeef, das über Nacht in Orangensaft- und Kardamom-Marinade liegen darf – absolute Empfehlung unsererseits! Fladenbrot und Hummus werden auch jeden Tag frisch gemacht und landestypische Gerichte wie Tabbouleh Salat, Saj-Wraps oder Chicken Bulgur gibt es ebenfalls fürs Bauchi. Während ihr mampft und Kaffee trinkt, können sich die Kids im hinteren Teil des Lokals austoben. Da befindet sich ein riesen Spielbereich mit Tipi, Kinderküche, Riesenlego und und und.

Schumacherstraße 13
Öffnungszeiten: Mo-Sa 09.00-18.00 Uhr

The Bakery by Didi Maier

The Bakery
(c) Manufaktur2

Didi und Christina Maier haben selbst zwei kleine Kinder und wissen deshalb nur zu gut, was es heißt, mit den Kleinen einen Kaffeehausbesuch zu planen. Die Bakery im Europark hat aus diesem Grund sogar eine eigene Kinder Lounge mit Spielzeug, Büchern und einem Kids Computer eingerichtet. Außerdem ist das ganze Lokal barrierefrei und bietet genug Platz für Kinderwägen. Mamas und Papas werden sich auch beim Blick in die Speisekarte freuen – da gibt es nämlich eine eigene Frühstücksseite für Kinder. Die beinhaltet zum Beispiel das Happy Peppy Kinderfrühstück mit einem Alex-Kakoadrink, Schinken- oder Marmeladesemmerl und einem Früchtespieß oder einfach nur einen Bio-Babybrei und Baby Pancakes. Bei Schönwetter könnt ihr außerdem auf der Sonnenterrasse chillen und neben euren Kids auch vorbeigehende Leute beobachten. Einser-Kombi!

Europastraße 1
Öffnungszeiten: Mo-Do 09.00-19.30 Uhr, Fr 09.00-21.00 Uhr, Sa 09.00-18.00 Uhr

Coffee House

coffeehouse
(c) Raphael Mittendorfer

Das Coffee House im Bruderhof ist groß, gemütlich eingerichtet und liegt zentral in der Linzergasse. Wir betonen nochmal das Merkmal „groß“, was besonders für Besuche mit Kinderwagen ziemlich praktisch ist. Es gibt also massig Platz, Hochstühle, einen Wickeltisch und eine mobile Spielecke. Die Spielzeugkiste kommt direkt zu den Kindern und ihr braucht nicht ständig ein Auge darauf haben, ob euer Kind eh noch da ist, wo es sein soll. Ihr wisst, was wir meinen. Auf Wunsch werden die Speisen außerdem als kleine Portionen serviert. Und bei Schönwetter könnt und solltet ihr außerdem auf der liaben Terrasse entspannen.

Linzergasse 39
Öffnungszeiten: tgl. 09.00-22.00 Uhr

Little Bakery

Little Bakery

Bevor Petra die Little Bakery in Wals eröffnet hat, wusste sie zwei Dinge ganz genau: Ihr Kaffeehaus sollte gemütlich, trendig, aber trotzdem bodenständig sein. Und es sollte genug Platz für die Kleinen, die Großen und sogar die Kinderwägen geben. Petra, selbst Mutter, war nämlich schockiert darüber, wie wenig familienfreundliche Gastro-Adressen es gibt. In der Little Bakery sind Babys und Co. deshalb mehr als willkommen. Und für die Mamis und Papis gibt es Café, Kuchen und Snacks sowie einen Parkplatz direkt vor der Haustüre.

Bundesstraße 37, 5071 Wals
Öffnungszeiten: Mo-Fr 07.30-17.00 Uhr, Sa 09.00-13.00 Uhr

KaffeeMühle

(c) KaffeeMühle

Auch die KaffeeMühle in Anif ist für Kinderbesuch gerüstet und hat zum Beispiel Kinderbesteck und bruchsichere Kinderbecher im Repertoire. Sehr gscheit! Aus den Bechern schlürfen die Kleinen gerne den lauwarmen Baby-Cino, bevor sie sich in den eigenen Kinderraum zum Spielen und Umfetzen zurückziehen können. Durch ein großes Fenster sehen die Eltern aber immer, was ihre Kids darin so treiben. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, reserviert am besten einen Tisch direkt beim Kinderraum. Just sayin‘. Kinderwägen sind in der KaffeeMühle auch kein Problem, es gibt genug Platz zum Abstellen und eine Rampe erleichtert das Einfahren ins Café zusätzlich.

Mitterweg 2, 5081 Anif
Öffnungszeiten: tgl. von 08.00-20.00 Uhr

Ya Café

Wenn nicht gerade Corona ist, sorgt Eva mit ihrem Ya Café in Kuchl dafür, dass Eltern und Kinder eine schöne Zeit bei ihr haben. Mit einer Spielecke, einem Garten und sogar Hühnern und Enten sind die Kleinen hier bestens beschäftigt, während sich die Eltern mit Kaffee und Kuchen belohnen. Seit dem ersten Lockdown ist die Spielecke aus hygienischen Gründen stillgelegt – sobald es wieder möglich ist, wird diese aber reaktiviert. Am besten auf Facebook vorbeischauen, da seid ihr immer über alles aktuelle im Ya Café informiert.

Ja Café
Jadorf 20, 5431 Kuchl
Öffnungszeiten: Do & Sa 08.30-19.00 Uhr, Fr 08.30-22.00 Uhr, So & Feiertag 13.00-19.00 Uhr

Dorfcafé Henndorf

Vor fast genau einem Jahr haben Manuela und Saimir das Dorfcafé Henndorf übernommen. Mit ihnen sind gleich ein paar Neuerungen gekommen, zum Beispiel die Kinderecke neben der Bar. „Uns war es wichtig, dass Mamas, Papas, Omas und Opas herkommen können und auch die Kleinen einen Bereich für sich haben“, erzählt Saimir. Damit es auch einen ganz klaren Rahmen für Eltern und Kinder gibt, haben die beiden das Mama und Papa-Frühstück eingeführt. Das findet immer donnerstags statt und zum „großen“ Frühstück gibt es ein kleines für die Kinder in Form eines Semmels, Marmelade und Nutella kostenlos dazu. Auch sehr cool: Beim Frühstück gibt’s ab und zu Besuch von Expert*innen, die den Eltern mit Rat und Tat zur Seite stehen. Schöne Sache!

Dorfcafé Henndorf
Dorfgasse 5, 5302 Henndorf

Mo & Di: 12 bis 22.00 Uhr
Mi: Ruhetag
Do-Sa: 9 bis 22.00 Uhr
So: 9 bis 20.00 Uhr


 

*Die Öffnungszeiten können wegen Corona abweichen. Teilweise handelt es sich um Take Away-Zeiten, teilweise um die normalen Öffnungszeiten, bevor es Corona gab.

Ähnliche Beiträge

No kids on the block. Unsere Kolumnistin Schiaches Salzburg macht sich Gedanken, ob man angesichts der Klimakatastrophe überhaupt noch Kinder haben sollte.
Saperlot, jetzt ist das Geld schon wieder weg! Mit diesen Tipps bleibt ihr eurem Geld auf der Spur und wisst zumindest, wofür ihr wieviel ausgegeben habt.
Wir zeigen euch, wie ihr Ostereier ohne dem ganzen Chemiezeugs und mit natürlichen Farben und Kräutermotiven aufhübschen könnt.

Lass uns Freunde werden!

Möchtest du regelmäßige Tipps von Fräulein Flora erhalten? Dann melde dich hier zum Newsletter an.

Um die Registrierung abzuschließen, senden wir dir eine Email zu.

Dieser Newsletter informiert euch über alle möglichen Themen in Salzburg. Ganz viel geht es dabei um Essen und Trinken, Sport. Abenteuer, Ausflüge, Menschen, Orte und Geschichten in der Mozartstadt. Informationen zu den Inhalten, der Protokollierung eurer Anmeldung, dem Versand über den US-Anbieter MailChimp, der statistischen Auswertung sowie Ihren Abbestellmöglichkeiten, erhaltet ihr in unserer Datenschutzerklärung.