10 Dinge, die ihr diesen Herbst in Salzburg tun solltet

Die ultimative Bucketlist

Und plötzlich war der Herbst da. Um euch den Abschied vom Sommer zu versüßen, haben wir eine kleine Bucketlist für den Herbst zusammengestellt. Wenn ihr damit fertig seid, kann der erste Schnee kommen.

#1 Kastanien sammeln

Es gibt wohl kaum etwas, das unsere Emotionen verlässlicher anspringen lässt, als die erste gefundene Kastanie des Jahres. Die Sommerferien sind vorbei oder im Begriff zu enden, die Luft ist kühl und riecht nach Herbst. Und irgendwie wird klar: Der Sommer ist vorüber und es ist wieder Mal Zeit für Neubeginne. Da hilft nur eines: Mindestens eine Kastanie mitnehmen und solange in der Hosentasche herumtragen, bis sie ganz vertrocknet und verschrumpelt ist. und sie spätestens beim ersten Schnee entsorgen. Wer weniger romantisch veranlagt ist, der kann aus Kastanien auch einfach Waschmittel machen. Wie das geht, haben wir hier beschrieben!

#2 Einen Herbstspaziergang machen

Wenn sich die Blätter langsam verfärben, ist es höchste Zeit, die Herbstjacke aus dem Schrank zu holen. Mit einem Hauberl, festen Schuhen und einer Thermoskanne Tee ist das Trio Infernale für einen feinen Herbstspaziergang perfekt. Und zum Glück gibt es in Salzburg und Umgebung ganz viele Platzerl und Wege, an denen ihr eurer Liebe für die bunte Jahreszeit in vollsten Zügen frönen könnt. Ein Best-of der schönsten Herbstspaziergänge haben wir hier zusammengeschrieben.

#3 Im neuen memberg einkehren

Der kleine Café/Concept Store hat in den letzten Jahren eine ganz schöne Reise hinter sich: Erst Andräviertel, dann Schallmoos, schließlich zurück in die Linzergasse, wo das neue memberg eine Heimat gefunden hat. Abgesehen von der Adresse bleibt alles gleich: Sehr guter Kaffee, sehr schöne, handverlesene Produkte und jede Menge herbstlicher Wohlfühlatmosphäre.

#4 Kultur genießen

Im September beenden Salzburgs Veranstalter*innen ihre wohlverdiente Sommerpause und machen einem wieder die Entscheidung schwer, wofür man die verfügbare Tagesfreizeit einsetzen soll. Am Programm stehen nicht nur viele gute Konzerte, sondern auch ein paar Festivals: Zum Beispiel das Jazz & The City, das die Salzburger Altstadt vom 17.-20. Oktober mit  viel guter Musik bereichert – übrigens bei freiem Eintritt. Filmfans dürfen sich im Herbst traditionell aufs Bergfilmfestival freuen, das von 13. bis 24. November im Das Kino läuft. Und beim Science Meets Fiction Festival geht es vom 25. September bis 9. November um nicht weniger als die Frage, wie wir unsere eigene Zukunft denken. Und dann vergessen wir bitte nicht auf den Rupertikirtag, der von 20. bis 24. September über die Stadt hereinbricht!

#5 Zur Nationalratswahl gehen

Wählen gehen ist immer wichtig. Aber diesmal ist es vielleicht noch ein wenig wichtiger. Weil nicht nur Österreich, sondern ganz Europa, vielleicht sogar die Welt am Scheideweg steht. In den letzten Jahren haben autokratisch veranlagte Parteien und Politiker mitten in der EU vorgemacht, dass es möglich ist, den gesellschaftlichen Zusammenhalt immer weiter auszuhöhlen, die Institutionen sturmreif zu schießen und eine Demokratie langsam von Innen zu zerstören. Umso wichtiger ist es, dafür einzustehen, dass Österreich auch in Zukunft eine starke und pluralistische Republik bleibt, in der Verfassung und Menschenrechte zählen, nicht Hass und Hetze. Das geht am Einfachsten mit einer Teilnahme an der nächsten Nationalratswahl, die am 29. September stattfindet. Enweder mit Wahlkarte, oder einfach direkt im Wahllokal. You know the drill.

#6 Was Neues lernen

Wir finden ja, im Herbst ist immer ein bisschen Aufbruchsstimmung in Sachen Aus- und Weiterbildung. Egal ob Uni oder Schule: In diesem Jahr wird ganz sicher alles anders und immer brav mitgelernt. Nachdem wir aber schon eine ganze Weile nicht mehr zu denen gehören, die hauptberuflich lernen, müssen wir uns nach Alternativen umschauen. Zum Beispiel in der Volkshochschule, wo im Herbstprogramm eigentlich für jede*n etwas dabei ist, vom Kochkurs bis zum Kreativen Schreiben. Oder an der USI, wo man die Kurse auch als Nicht-Studierende*r belegen kann. Oder ihr lernt Töpfern im Studio Blau. Was wir auch gesehen haben: In der OK. werkstatt gibt’s ein liabes Nähcafé, in dem sie letztens aus alten Schwimmflügerl eine coole Tasche genäht haben. Besonders. 

#7 Beim Heurigen auf einen Sturm gehen

Gleich vorweg: Einen echten Heurigen, wie er in Österreich traditionell gilt, gibt es in Salzburg nicht. Was es in Salzburg aber gibt, das sind ein paar großartige Lokale, die Heurigencharme verbreiten und dabei ihre ganz eigene Salzburger Note behalten. Zum Beispiel Kastner’s Schenke oder das Weinstöckl. Bei einem Glaserl Hauswein und einer Brettljause fühlt sich der Herbst gleich besser an, oder?

#8 Im Kulturzentrum Kerzenfabrik vorbeischauen

Der eine oder die andere von euch wird sich vielleicht noch an die „alte ARGE“ erinnern. Wer nach deren Ende in Salzburg nach einem solchen Freiraum suchte, der wurde lange enttäuscht. Doch das hat sich vor ein paar Monaten geändert.  Unbemerkt vom Mainstream ist in einer alten Kerzenfabrik in der Sterneckstraße ein ganz besonderer Freiraum entstanden. Von Ausstellungen, über Workshops und Clubkultur dindet in der Kerzenfabrik alles statt. Und zumindest einmal solltet ihr dort gewesen sein, denn wie das mit Freiräumen in Salzburg so ist: Man weiß nie, wie lange es sie gibt.

#9 Ins neue Paracelsusbad gehen

„Salzburgs schönster Leerstand.“ Mit diesen Worten hat unsere Kolumnistin Schiaches Salzburg das neue Paracelsusbad treffend beschrieben, das kurz nach seiner Eröffnung wieder schließen musste. Jemand hatte nämlich aus Versehen in der Decke die falschen Schrauben montiert. Die gute Nachricht: Schon bald wird das Paracelsusbad wieder aufsperren, weil jemand (vermutlich nicht der mit den Schrauben) die grandiose Idee hatte, ein Netz unter der Decke aufzuhängen. Manchmal kann es so einfach sein. Wie dem auch sei, wir freuen uns jedenfalls, das Bad ist nämlich wunderschön und nicht übermäßig teuer. Schaut vorbei, bald macht es dann nämlich wieder zu. Zwecks Schraubentausch.

#10 Ein paar neue Bücher lesen

Jedes Jahr im Herbst bringen die Österreichischen Verlage ihre neuen Bücher heraus und wir trauen uns nicht mehr mit der Bankomatkarte in die Buchhandlung. Schließlich wird der Stapel ungelesener Bücher zuhause immer größer und das Bücherregal ist sowieso längst voll. Weil ein verregneter Herbsttag auf der Couch aber zwingend nach einem guten Buch verlangt, wollen wir euch ein paar Tipps geben, was wir in letzter Zeit gerne gelesen haben: Da wäre zum Beispiel der neue Roman der Salzburger Autorin Anna Stadtler mit dem Titel Halbnah. Oder Lauter von Stephan Roiss. Oder das erst kürzlich erschienene Kleine Monster von Jessica Lind. Oder Content von Elias Hirschl.

Ähnliche Beiträge

Wollt ihr mit uns und hoffentlich vielen anderen Frauen spazierengehen. Einfach nur so?
Wenn in Salzburg ausnahmsweise mal Schnee liegt, heißt es für uns: Endlich wieder ordentlich Schlittenfahren. Welche Rodelbahnen wir rund um die Stadt Salzburg besonders gerne besuchen, sagen wir euch hier.
Werbung
Wir haben einen Chor-Ausflug gemacht. Egal, ob ihr singen könnt oder nicht, im "Ich-kann-nicht-singen-Chor" in Seekirchen finden wir alle ein Zuhause. Garantiert!
Werbung

Kann ketogene Ernährung das Krebswachstum stoppen?

Bitte mitschreiben: Ernährung kann unsere Gesundheit beeinflussen. Ja, eh, das ist nicht neu und irgendwie haben wir das schon gewusst. Aber das, was uns die wissenschaftliche Mitarbeiterin Daniela Weber vom Uniklinikum über Zucker, Kohlenhydrate und deren Liebesehe mit Krebszellen erzählt hat, war dann doch irgendwie … erhellend. Wir haben Daniela im Labor besucht und sie zu den Vorteilen ketogener bzw. Low Carb-Ernährung befragt. Spoiler: Es geht in keinem der Sätze um den perfect Beach Body.

Interessiert euch auch?

Lass uns Freunde werden!

Möchtest du regelmäßige Tipps von Fräulein Flora erhalten? Dann melde dich hier zum Newsletter an.

Um die Registrierung abzuschließen, senden wir dir eine Email zu.

Dieser Newsletter informiert euch über alle möglichen Themen in Salzburg. Ganz viel geht es dabei um Essen und Trinken, Sport. Abenteuer, Ausflüge, Menschen, Orte und Geschichten in der Mozartstadt. Informationen zu den Inhalten, der Protokollierung eurer Anmeldung, dem Versand über den US-Anbieter MailChimp, der statistischen Auswertung sowie Ihren Abbestellmöglichkeiten, erhaltet ihr in unserer Datenschutzerklärung.