Und plötzlich war der Herbst da. Um euch den Abschied vom Sommer zu versüßen, haben wir eine kleine Bucketlist für den Herbst zusammengestellt. Wenn ihr damit fertig seid, kann der erste Schnee kommen.
#1 Karaoke singen im NarrenCastl
Wir haben euch ja erzählt, dass es in Lehen etwas Neues gibt. Das NarrenCastl wäre früher unser Beisl of Choice gewesen – jetzt müssen wir immer schon um 18.00 Uhr ins Bett, um den nächsten Tag zu schaffen. Das ist aber eine andere Geschichte. Live-Bands, Pub Trivia und taaata: Karaoke Nights gibt’s in Kombi mit fairen Bierpreisen und gemütlichem Allerlei. Nächster Karaoke-Termin ist am 23. Oktober. Be there or be square.
#2 Beim Heurigen einkehren
Gleich vorweg: Einen echten Heurigen, wie er in Österreich traditionell gilt, gibt es in Salzburg nicht. Was es in Salzburg aber gibt, das sind ein paar großartige Lokale, die Heurigencharme verbreiten und dabei ihre ganz eigene Salzburger Note behalten. Zum Beispiel Kastner’s Schenke oder das Weinstöckl. Bei einem Glaserl Hauswein und einer Brettljause fühlt sich der Herbst gleich besser an, oder?
#3 Konzerte besuchen – like it’s 2019
Unsere Konzertlocations florieren wieder. Das Rockhouse hat gerade mal das Herbstprogramm präsentiert und es schaut sehr vielversprechend aus. Sehr süß auch die Idee, mit einer eigenen Rockhouse-Seife die schlechten Erinnerung an den Corona-Wahnsinn wegzuwaschen. Aber zurück: Im Oktober gibt es unglaublich viele Shows – und zwar überall: Jazzit, ARGE, Rockhouse, MARK, undundund. Sogar Die Sterne kommen nach Salzburg. Schaut’s mal in unseren Konzerte im Oktober-Artikel rein und gewinnt ein paar Tickets.
Großstadtgeflüster treten bei der Rockhouse Birthday Party am 9. Oktober auf. (c) Christoph Mangler
#4 Neue Freund*innen finden
Seien wir uns ehrlich: Neue Freund*innen finden ist hart. Zum Glück gibt’s ein paar Leute in Salzburg, die sich um eure Beziehungen kümmern. Die Betreiber der App Together Social zum Beispiel freut sich schon wieder aufs gemeinsame Eistauchen, sobald es geht. Und die virtuellen Amors aka Anbandlerei bringen euch zusammen – im wahrsten Sinne des Wortes. Wer gern mal wieder neue Inputs haben will: Der Herbst ist die Zeit für euch.
#5 Besser reden
Reden, das ist eine Kunst, die man auch Rhetorik nennt. Gut argumentieren kann in vielen Situationen Gold wert sein. Muss man aber auch mal lernen. Die Toastmasters haben sich dieser Sache verschrieben und uns letztens in einem gut strukturierten Kommentar zu einem Insta-Posting von ihrer Leidenschaft überzeugt. In regelmäßigen Meetings lernt ihr, frei zu reden, Argumente zu formulieren und unterschiedliche Ansätze zu präsentieren. Wem Rhetorik beim Oasch vorbeigeht und generell auf Deutsch scheißt, der kann sich eine neue Sprache aussuchen. Zum Beispiel Spanisch in der E-Vorstadt in der Escuelita oder gleich die Englischkenntnisse aufbessern im English Center – auch in der E-Vorstadt. Wir schreiben auf: Sprachen lernt man in der E-Vorstadt.
#6 Die Herbstküche entdecken und kochen lernen
Salzburgs größter Wochenmarkt geht mit der Saison. Wenn man dem Herbst also Einzug in die eigene Küche gewähren will, schlendert man donnerstags am Vormittag durch die Standln, verköstigt zwischendurch Sturm und Most und lässt sich von Kürbis und Co. zu neuen Kreationen inspirieren. Das ist g’sund, regional und saisonal und mehr kann man dem Karma eigentlich gar nicht abverlangen. Wer die Sachen nicht nur heimtragen, sondern auch etwas daraus zaubern möchte, der geht z. B. in die Köchlerei. Im Lokal in Maxglan gibt es nicht nur täglich gutes Essen, ihr lernt in der Kochschule auch, was machen mit Kürbis und Co. Auch mal eine Idee, oder?
#7 Zum „Generationen und Dinosaurier“-Festival im MARK gehen | 14. bis 16. Oktober im MARK
Ein Thema, mit dem auch wir uns aktuell beschäftigen: Wie kann man Jung und Alt zusammenbringen? Das Festival im MARK klingt sauspannend, gesprochen wird über einige Tage hinweg über folgendes: Welche Berührungspunkte gibt es zwischen Jung und Alt? Was braucht’s für gutes Zusammenleben? Dabei entsteht immer wieder ein Blick in die Zukunft und die Vergangenheit. Übrigens: Am 14. Oktober liest Marko Dinić im Rahmen des Festivals aus seinem Roman „Die guten Tage“.
#8 Die Bravo Hits in der Stadtbibliothek hören
Wir wissen nicht warum, aber in allen CD-Spielern auf der Treppe bei der Kinderabteilung läuft die Bravo Hits 768. Wenn ihr also schon mal in der Bibliothek unterwegs seid und euch mit Lektüre ausstattet, schaut’s mal dort vorbei und hört rein, was die Jugend heute so hört. Unsere Bravo Hits waren voll mit Oli P., Cotten Eye Joe und Mr. President. Nur so zum Vergleich. Alle, die es nicht gewusst haben: In der Bib könnt ihr euch auch Vinyl ausleihen und das Angebot ist gar nicht schlecht.
#9 „Ein jüdisches Leben“ im Das Kino anschauen
Marko Feingold ist jedem*r ein Begriff. Seit Oktober läuft eine Doku über sein Leben – er war der älteste Jude Österreichs und Präsident der Jüdischen Kultusgemeinde der Stadt Salzburg. Die Dokumentation zeigt die beachtliche Persönlichkeit, die gleich mehrere KZ überlebt hat. Als Beschreibung beim Das Kino steht: „Es sind warnende Erinnerungen an zukünftige Generationen – in schlichte, intime Schwarz-Weiß-Bilder gegossen. Zugleich beleuchtet der Film aktuelle politische Entwicklungen und stellt zeitlose Fragen nach Moral, Verantwortung und der Würde des Menschen.“ Spannend!
(c) Das Kino
#10 Workshops besuchen
Wir finden ja, im Herbst ist immer ein bisschen Aufbruchsstimmung. Wir nutzen diese Energie für Workshops. Bissi was da ausprobieren, bissi was dort. Nähen lernen steht ganz oben auf der Liste. Eine Nähmaschine mit Overlock steht im Happy Lab bereit. Ein bisschen Coden können kann nie schaden. Das gibt’s im Coding Club Salzburg. Im Wollkistl könnt ihr gemeinsam mit anderen Handarbeiten, im Cake Couture immer wieder mal Torten dekorieren und in der OK Werkstatt Glaskunst lernen. Holt’s schon mal die Goal Map raus, es gibt was aufzuschreiben.
Ähnliche Beiträge
Zum Ändern Deiner Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicke bitte hier:
Einstellungen
Und plötzlich war der Herbst da. Um euch den Abschied vom Sommer zu versüßen, haben wir eine kleine Bucketlist für den Herbst zusammengestellt. Wenn ihr damit fertig seid, kann der erste Schnee kommen.
#1 Karaoke singen im NarrenCastl
Wir haben euch ja erzählt, dass es in Lehen etwas Neues gibt. Das NarrenCastl wäre früher unser Beisl of Choice gewesen – jetzt müssen wir immer schon um 18.00 Uhr ins Bett, um den nächsten Tag zu schaffen. Das ist aber eine andere Geschichte. Live-Bands, Pub Trivia und taaata: Karaoke Nights gibt’s in Kombi mit fairen Bierpreisen und gemütlichem Allerlei. Nächster Karaoke-Termin ist am 23. Oktober. Be there or be square.
#2 Beim Heurigen einkehren
Gleich vorweg: Einen echten Heurigen, wie er in Österreich traditionell gilt, gibt es in Salzburg nicht. Was es in Salzburg aber gibt, das sind ein paar großartige Lokale, die Heurigencharme verbreiten und dabei ihre ganz eigene Salzburger Note behalten. Zum Beispiel Kastner’s Schenke oder das Weinstöckl. Bei einem Glaserl Hauswein und einer Brettljause fühlt sich der Herbst gleich besser an, oder?
#3 Konzerte besuchen – like it’s 2019
Unsere Konzertlocations florieren wieder. Das Rockhouse hat gerade mal das Herbstprogramm präsentiert und es schaut sehr vielversprechend aus. Sehr süß auch die Idee, mit einer eigenen Rockhouse-Seife die schlechten Erinnerung an den Corona-Wahnsinn wegzuwaschen. Aber zurück: Im Oktober gibt es unglaublich viele Shows – und zwar überall: Jazzit, ARGE, Rockhouse, MARK, undundund. Sogar Die Sterne kommen nach Salzburg. Schaut’s mal in unseren Konzerte im Oktober-Artikel rein und gewinnt ein paar Tickets.
#4 Neue Freund*innen finden
Seien wir uns ehrlich: Neue Freund*innen finden ist hart. Zum Glück gibt’s ein paar Leute in Salzburg, die sich um eure Beziehungen kümmern. Die Betreiber der App Together Social zum Beispiel freut sich schon wieder aufs gemeinsame Eistauchen, sobald es geht. Und die virtuellen Amors aka Anbandlerei bringen euch zusammen – im wahrsten Sinne des Wortes. Wer gern mal wieder neue Inputs haben will: Der Herbst ist die Zeit für euch.
#5 Besser reden
Reden, das ist eine Kunst, die man auch Rhetorik nennt. Gut argumentieren kann in vielen Situationen Gold wert sein. Muss man aber auch mal lernen. Die Toastmasters haben sich dieser Sache verschrieben und uns letztens in einem gut strukturierten Kommentar zu einem Insta-Posting von ihrer Leidenschaft überzeugt. In regelmäßigen Meetings lernt ihr, frei zu reden, Argumente zu formulieren und unterschiedliche Ansätze zu präsentieren. Wem Rhetorik beim Oasch vorbeigeht und generell auf Deutsch scheißt, der kann sich eine neue Sprache aussuchen. Zum Beispiel Spanisch in der E-Vorstadt in der Escuelita oder gleich die Englischkenntnisse aufbessern im English Center – auch in der E-Vorstadt. Wir schreiben auf: Sprachen lernt man in der E-Vorstadt.
#6 Die Herbstküche entdecken und kochen lernen
Salzburgs größter Wochenmarkt geht mit der Saison. Wenn man dem Herbst also Einzug in die eigene Küche gewähren will, schlendert man donnerstags am Vormittag durch die Standln, verköstigt zwischendurch Sturm und Most und lässt sich von Kürbis und Co. zu neuen Kreationen inspirieren. Das ist g’sund, regional und saisonal und mehr kann man dem Karma eigentlich gar nicht abverlangen. Wer die Sachen nicht nur heimtragen, sondern auch etwas daraus zaubern möchte, der geht z. B. in die Köchlerei. Im Lokal in Maxglan gibt es nicht nur täglich gutes Essen, ihr lernt in der Kochschule auch, was machen mit Kürbis und Co. Auch mal eine Idee, oder?
#7 Zum „Generationen und Dinosaurier“-Festival im MARK gehen | 14. bis 16. Oktober im MARK
Ein Thema, mit dem auch wir uns aktuell beschäftigen: Wie kann man Jung und Alt zusammenbringen? Das Festival im MARK klingt sauspannend, gesprochen wird über einige Tage hinweg über folgendes: Welche Berührungspunkte gibt es zwischen Jung und Alt? Was braucht’s für gutes Zusammenleben? Dabei entsteht immer wieder ein Blick in die Zukunft und die Vergangenheit. Übrigens: Am 14. Oktober liest Marko Dinić im Rahmen des Festivals aus seinem Roman „Die guten Tage“.
#8 Die Bravo Hits in der Stadtbibliothek hören
Wir wissen nicht warum, aber in allen CD-Spielern auf der Treppe bei der Kinderabteilung läuft die Bravo Hits 768. Wenn ihr also schon mal in der Bibliothek unterwegs seid und euch mit Lektüre ausstattet, schaut’s mal dort vorbei und hört rein, was die Jugend heute so hört. Unsere Bravo Hits waren voll mit Oli P., Cotten Eye Joe und Mr. President. Nur so zum Vergleich. Alle, die es nicht gewusst haben: In der Bib könnt ihr euch auch Vinyl ausleihen und das Angebot ist gar nicht schlecht.
#9 „Ein jüdisches Leben“ im Das Kino anschauen
Marko Feingold ist jedem*r ein Begriff. Seit Oktober läuft eine Doku über sein Leben – er war der älteste Jude Österreichs und Präsident der Jüdischen Kultusgemeinde der Stadt Salzburg. Die Dokumentation zeigt die beachtliche Persönlichkeit, die gleich mehrere KZ überlebt hat. Als Beschreibung beim Das Kino steht: „Es sind warnende Erinnerungen an zukünftige Generationen – in schlichte, intime Schwarz-Weiß-Bilder gegossen. Zugleich beleuchtet der Film aktuelle politische Entwicklungen und stellt zeitlose Fragen nach Moral, Verantwortung und der Würde des Menschen.“ Spannend!
#10 Workshops besuchen
Wir finden ja, im Herbst ist immer ein bisschen Aufbruchsstimmung. Wir nutzen diese Energie für Workshops. Bissi was da ausprobieren, bissi was dort. Nähen lernen steht ganz oben auf der Liste. Eine Nähmaschine mit Overlock steht im Happy Lab bereit. Ein bisschen Coden können kann nie schaden. Das gibt’s im Coding Club Salzburg. Im Wollkistl könnt ihr gemeinsam mit anderen Handarbeiten, im Cake Couture immer wieder mal Torten dekorieren und in der OK Werkstatt Glaskunst lernen. Holt’s schon mal die Goal Map raus, es gibt was aufzuschreiben.