Salzburgs Heurige und Mostschenken

Heurige-Salzburg

ACHTUNG, DIESER BEITRAG IST VERALTET! BITTE ÜBERPRÜFE, OB DIE DARIN ENTHALTENEN INFOS NOCH AKTUELL SIND. WIR KÜMMERN UNS SOBALD WIE MÖGLICH UM EINE AKTUALISIERUNG!

Bevor es losgeht: Was genau ist eigentlich ein Heuriger?

Aufs Türschild geschrieben ist es ja schnell einmal. Als echter Heuriger gilt in Österreich traditionell aber nur, wer den jungen (heurigen) Wein aus eigener Herstellung ausschenkt.

Außerdem haben Heurige vom alten Schlag in der Regel nicht immer geöffnet, sondern nur an bestimmten Terminen „ausg’steckt“, was für den durstigen Gast an einem über der Tür aufgehängten Buschen erkenntlich ist. Zu einem echten Heurigen gehört außerdem eine Essensauswahl vom Buffet, die sich auf Klassiker wie Liptauer, Schmalzbrot oder Schwarzwurzelsalat beschränkt.

Gleich vorweg: Einen Heurigen wie wir ihn soeben beschrieben haben, gibt es in Salzburg nicht – dafür müsst ihr schon nach Wien, Klosterneuburg oder Stammersdorf fahren. Was es in Salzburg aber gibt, das sind ein paar großartige Lokale, die Heurigencharme verbreiten und dabei ihre ganz eigene Salzburger Note behalten – und das ist ja auch was wert!

„Bier auf Wein“ in Kastner’s Schenke

Heurige-Salzburg

In der Schallmooser Hauptstraße hat es sich die unscheinbare Kastner’s Schenke gemütlich gemacht. Das Lokal war bis 1997 ein echter Heuriger und wird seitdem als „kleinstes Brauhaus Salzburgs“ geführt – Bier verkauft sich in Salzburg offenbar einfach besser als Wein. Seinen Charme hat sich der ehemalige Heurige aber erhalten – genauso wie die guten Preise beim Wein. Hier lockt ein gemütlicher Gastgarten und eine ziemlich beeindruckende Auswahl an Speisen. Außerdem sind die Kellner*innen sehr freundliche Leute, bei denen man gerne länger sitzen bleibt. Und weil wir halt doch in der Bierstadt Salzburg sind, sollte man zwischen zwei Achterln auch das selbstgebraute Bier des Hauses kosten. Es zahlt sich aus!

Schallmooser Hauptstrasse 27
+43 662 87 11 54
Mo-Fr 17.00-23.00 Uhr

Zu Gast im Weinstöckl

Heurige-Salzburg

Auch das Weinstöckl tritt seit fast 50 Jahren an, um die Heurigenkultur in Salzburg am Leben zu erhalten. Dass diese Aufgabe gar nicht so leicht ist, zeigen die zahlreichen Pächterwechsel, die das Weinstöckl in den vergangen Jahren hinter sich hat. Was dem Lokal aber immer geblieben ist, das ist sein traumhafter Gastgarten und seine große Auswahl an heimischem Wein. Bleibt zu hoffen, dass das Lokal auch in Zukunft als Heuriger geführt wird. Die jetzigen Pächter geben sich jedenfalls Mühe. Wir drücken die Daumen, dass es klappt!

Villagasse 3
+43 662 43 44 16
Mo-Sa 16.00-24.00 Uhr

Weitere Heurige in und um Salzburg

Hasingers Heuriger
Beim „Hosei“ in Wals Siezenheim gibt’s das ganze Jahr über Erzeugnisse vom eigenen Bauernhof und regionale Küche. Auf der Karte stehen zum Beispiel Ripperl, hausgemachte Fleischlaiberl, Schweinsbraten – und natürlich dementsprechende Weine.

Viehhauserstraße 38, Wals Siezenheim
+43 662 85 42 41
Mi-Fr 17.00-24.00 Uhr, So ab 10.30 Uhr

Kernei’s Mostheuriger
Mitten in Anthering gibts geile Schmankerl, Most und Schnaps aus der hauseigenen Schnapsbrennerei. Und zwar beim Kernei. Eingerichtet ist der Mostheurige sehr rustikal, des passt.

Bahnhofstraße 11, Anthering
+43 6223 33 85
Do ab 15.00 Uhr, Fr ab 17.00 Uhr, Sa ab 14.00 Uhr, So ab 11.00 Uhr

Mostheuriger Lenzenbauer
Bauernhof, Mostheuriger und Streichelzoo in einem ist der Lenzenbauer in Hallwang. Im Heurigen wird man nach Strich und Faden mit deftiger Hausmannskost und selbtgemachten Getränken, wie Most, Mostfrizzante, Apfelkarotten- oder Zitronenmelissensaft verwöhnt.

Döbringstraße 17, Hallwang    
+43 664 270 89 86  

Mostschenke Hussenbauer
Wunderschön und richtig urig geht es in Tiefgraben im Mondseer Land beim Hussenbauer zu. Dort gibts die geilste Jause, selbstgemachten Most und einen traumhaften Ausblick. Top!

Lackenberg 6, Tiefgraben/Mondsee
+43 664 73 70 77 75
Mi-Fr ab 16.00 Uhr

Ähnliche Beiträge

Wir haben Salzburg auf der Suche nach der besten Pizza durchstreift und richtig gute Varianten entdeckt.
Nette Orte, wo man herrlich frühstücken und brunchen kann, gibt es in Salzburg genug. Hier entlang, wenn euch nur a gscheids Frühstück aus den Federn lockt.
Gar nicht so einfach, ein Café zum Lernen in Salzburg zu finden. Der PLUSTRACK hat sich die Arbeit angetan und studifreundliche Cafés ausgezeichnet.

Lass uns Freunde werden!

Möchtest du regelmäßige Tipps von Fräulein Flora erhalten? Dann melde dich hier zum Newsletter an.

Um die Registrierung abzuschließen, senden wir dir eine Email zu.

Dieser Newsletter informiert euch über alle möglichen Themen in Salzburg. Ganz viel geht es dabei um Essen und Trinken, Sport. Abenteuer, Ausflüge, Menschen, Orte und Geschichten in der Mozartstadt. Informationen zu den Inhalten, der Protokollierung eurer Anmeldung, dem Versand über den US-Anbieter MailChimp, der statistischen Auswertung sowie Ihren Abbestellmöglichkeiten, erhaltet ihr in unserer Datenschutzerklärung.