Street Kitchen: Schlehen

In der Fräulein Flora Street Kitchen zeigen wir euch heute, wie ihr aus Schlehen Likör, Glühwein, Schlehen-Orangenmus und pikante Oliven herstellt!

Was bitte sind Schlehen?

Der Schlehdorn gilt als Urform der Zwetschke, die Schlehenfrüchte schmecken leicht herb, weshalb sie früher erst nach dem ersten Frost geerntet wurden, da dieser das Aroma mildert. Allerdings sind bis dahin oft nur noch wenige vertrocknete Früchte an den Sträuchern, weshalb empfohlen wird, die Schlehen schon früher im Herbst zu ernten und über Nacht in den Tiefkühler zu legen!

Sammeln in Salzburg und Umgebung

Dieses Jahr sind die Schlehen in Salzburg besonders üppig und durch ihre leuchtend blauen ca 1 cm großen Früchte leicht zu finden. Die Sträucher des Schlehdorns wachsen an Waldrändern in Hecken und werden bis zu drei Meter hoch, im Frühling tragen sie eine üppige weiße Blütenpracht und locken viele Insekten an! Beim pflücken müsst ihr aber unbedingt auf die langen Dornen aufpassen!

Schlehen-Likör

Zutaten

  • 300 g Schlehen
  • 700 ml Wodka, Rum oder Korn
  • Mark einer Vanilleschote
  • 180 g Kandiszucker
  • 1 Zimtstange
  • Nelken

Zubereitung

Die Früchte waschen und mit Hilfe eines Mörsers oder eines anderen Küchengeräts leicht andrücken so dass die Früchte aufplatzen. Die Früchte des Schlehdorns werden nun mit dem Kandiszucker und den Gewürzen vermischt, in ein großes Glas gefüllt, mit dem Alkohol bedeckt und verschlossen an einem warmen dunklen Ort gelagert. Der Liköransatz sollte mindestens jeden 2. Tag gut durchgeschüttelt werden und kann nach 4-6 Wochen durch ein sauberes feines Tuch gesiebt und in kleine Fläschchen gefüllt werden.

Schlehen-Orangenmus

Zutaten

  • 1000 g Schlehen
  • Zimt
  • Gewürznelken
  • Saft von 3 Bio Orangen
  • 800 g brauner Zucker

Zubereitung

Alle Zutaten zusammen aufkochen lassen, durch die Flotte Lotte drehen, fein passieren und nun zu einer dickflüssigen Masse einkochen und noch heiß in Gläser abfüllen.

Schlehen-Glühwein

Zutaten

  • 750 ml Rotwein
  • 300 ml Schlehen-Orangenmus
  • 250 ml Orangensaft
  • 500 ml Apfelsaft
  • Zimt
  • Gewürznelken
  • 1 Bio Orange

Zubereitung

Alle Zutaten in einem großen Topf 15 Minuten köcheln lassen danach 15 ziehen lassen sieben und heiß servieren!

Salzburger Oliven aus Schlehen

Zutaten

  • 500 g Schlehen
  • 500 ml Wasser
  • 100 g Salz
  • Rosmarin
  • Lorbeerblätter

Zubereitung

Die Schlehen waschen und in ein sauberes Schraubglas füllen, danach das Wasser mit dem Salz und den Gewürzen aufkochen und noch heiß über die Schlehen gießen und das Glas gut verschließen. Die Schlehen Oliven müssen nun mindestens sechs Wochen bei Zimmertemperatur
in der Salzlake ziehen!

Passen sehr gut zu Käseplatten, Raclette und Fondue!

Alles rund ums Einkochen (auch ein Flotte Lotte) findet ihr bei der Küchenfee in der Linzergasse!

Tipp: Die verschiedenen selbstgemachten Spezialitäten aus den Früchten des Schlehdorns eignen sich auch hervorragend als Weihnachtsgeschenke!

Viel Spaß beim ausprobieren wünscht Rosa von der Fräulein Flora Street Kitchen!

Rosa Mayer
Foto: Privat

Rosa kennt sich mit Kräutern und Pflanzen aus.

Rosa studiert und lebt in Salzburg. Sie liebt die Natur mit all ihren bunten Blüten, Pflanzen und Kräutern. Die Kräuterkunde wurde ihr praktisch in die Wiege gelegt. Schon im Tragetuch begleitete sie ihre Mutter, die „Kräuterfee“, auf deren Wanderungen und zu Kräuterkursen.

Fotos: Rosa Mayer, Kräutercocktails Elisabeth Mayer

Ähnliche Beiträge

Im äthiopischen Restaurant Habesha wird mit den Fingern gegessen und sehr viel Kaffee getrunken. Inhaber Daniel hat sich den Traum vom eigenen Lokal erfüllt und dabei alles richtig gemacht. Höchste Zeit für einen Besuch!
Unser neues Lieblingsplatzerl in der Steingasse: das Antiquariat Weinek.
memberg ist back. Oder war eigentlich nie weg, aber jetzt ist es woanders, nämlich in der Linzergasse. Und da passt es wieder hervorragend hin.
Werbung

Kann ketogene Ernährung das Krebswachstum stoppen?

Bitte mitschreiben: Ernährung kann unsere Gesundheit beeinflussen. Ja, eh, das ist nicht neu und irgendwie haben wir das schon gewusst. Aber das, was uns die wissenschaftliche Mitarbeiterin Daniela Weber vom Uniklinikum über Zucker, Kohlenhydrate und deren Liebesehe mit Krebszellen erzählt hat, war dann doch irgendwie … erhellend. Wir haben Daniela im Labor besucht und sie zu den Vorteilen ketogener bzw. Low Carb-Ernährung befragt. Spoiler: Es geht in keinem der Sätze um den perfect Beach Body.

Interessiert euch auch?

Lass uns Freunde werden!

Möchtest du regelmäßige Tipps von Fräulein Flora erhalten? Dann melde dich hier zum Newsletter an.

Um die Registrierung abzuschließen, senden wir dir eine Email zu.

Dieser Newsletter informiert euch über alle möglichen Themen in Salzburg. Ganz viel geht es dabei um Essen und Trinken, Sport. Abenteuer, Ausflüge, Menschen, Orte und Geschichten in der Mozartstadt. Informationen zu den Inhalten, der Protokollierung eurer Anmeldung, dem Versand über den US-Anbieter MailChimp, der statistischen Auswertung sowie Ihren Abbestellmöglichkeiten, erhaltet ihr in unserer Datenschutzerklärung.