Kleines Höhlenabenteuer beim Aigner Hexenloch

Hexenloch Aigen

ACHTUNG, DIESER BEITRAG IST VERALTET! BITTE ÜBERPRÜFE, OB DIE DARIN ENTHALTENEN INFOS NOCH AKTUELL SIND. WIR KÜMMERN UNS SOBALD WIE MÖGLICH UM EINE AKTUALISIERUNG!

Das hier gehört unbedingt auf eure Bucketlist für den Herbst!

Das Hexenloch im Aigner Park ist seit langem einer unserer Lieblingsplätze. Was wir bisher nicht wussten: Wer sich traut, das düstere Loch im Wald zu betreten, den erwartet eine magische Höhle samt kleinem Wasserfall. Magic!

Von Illuminaten und abergläubischen Genies

Wer heute durch den wildromantischen Aigner Park spaziert, der befindet sich (vermutlich ohne es zu wissen) auf historischem Gelände: Im 18. und 19. Jahrhundert befand sich hier ein Landschaftspark nach englischem Vorbild, der bald bei Adeligen in ganz Europa Berühmtheit erlangte. Hohe Herrschaften aus aller Welt reisten nach Salzburg, um sich in Grotten und auf verwunschenen Wegen zu verlustrieren. Sogar die Freimaurer sollen sich hier regelmäßig getroffen haben. Als wäre das nicht schon genug Fame, wurde auch noch dem Wasser des Aigner Parks heilende Wirkung zugeschrieben. Die Familie Mozart soll auf die Wirkung der Bitterquelle geschworen haben.

Der Aigner Park in Salzburg

Vom Park zum Abenteuerspielplatz

Heute ist all das längst Geschichte. Die Natur hat den Park zurück erobert und wer über die Brücken und geschlungenen Pfade wandert, kann die adelige Verzückung schwer nachvollziehen. Wunderschön ist es trotzdem im Aigner Park, weshalb wir immer wieder nach der Arbeit hierher kommen. Für einen kleinen Abendspaziergang oder eine längere Tour auf den Gaisberg. Unser ganz besonderer Lieblingsplatz im Aigner Park ist das Hexenloch. Die kleine, verwunschene Grotte liegt im hinteren Bereich des Parks und ist meistens der Endpunkt unserer Erkundungstouren.

Was wir bisher nicht wussten: Man kann und sollte in die Grotte hineingehen, um in den vollen Genuss zu kommen. Durchquert man nämlich das düstere Portal, verbirgt sich im Inneren ein wunderschöner, lichtdurchfluteter Dom mit kleinem Wasserfall. Um in den schönen Teil des Hexenloches zu gelangen, braucht man nicht einmal eine Taschenlampe. Nur die Schuhe müsst ihr ausziehen, denn man steht an den meisten Stellen knöcheltief im Quellwasser. Nachdem das aber ohnehin heilend sein soll, ist das wohl ein positiver Nebeneffekt des Abenteuers!

Ähnliche Beiträge

Magdalena steht für den Typ Mensch, der macht. Das schätzen wir an ihr und haben sie deswegen gefragt: Was bringt dir das denn, wenn du was machst? Ohne dass du was dafür kriegst?
Bergtour ohne Auto: Diesmal fliehen wir mit euch vor der Hitze in die Berge und bleiben sogar über Nacht!
Der Sommer ist in Salzburg angekommen. Gut so, denn wir haben unsere liebsten gratis Badeplätze in und rund um Salzburg für euch besucht.

Lass uns Freunde werden!

Möchtest du regelmäßige Tipps von Fräulein Flora erhalten? Dann melde dich hier zum Newsletter an.

Um die Registrierung abzuschließen, senden wir dir eine Email zu.

Dieser Newsletter informiert euch über alle möglichen Themen in Salzburg. Ganz viel geht es dabei um Essen und Trinken, Sport. Abenteuer, Ausflüge, Menschen, Orte und Geschichten in der Mozartstadt. Informationen zu den Inhalten, der Protokollierung eurer Anmeldung, dem Versand über den US-Anbieter MailChimp, der statistischen Auswertung sowie Ihren Abbestellmöglichkeiten, erhaltet ihr in unserer Datenschutzerklärung.