Essen & Trinken International

Die besten asiatischen Lokale in Salzburg

Wir zeigen euch, wo man in Salzburg richtig gut asiatisch essen kann.

Als wir Kinder waren, war der Chinese bei uns zuhaus ums Eck so ziemlich der Inbegriff für asiatisches Essen in Salzburg. Ihr wisst schon: Der, bei dem man sich nie erinnert hat, was man das letzte Mal bestellt hatte – was aber auch egal war, weil sowieso immer alles gleich geschmeckt hat. Diese Tage sind in Salzburg zum Glück längst vorbei, denn mittlerweile gibt es jede Menge Restaurants, in denen man die asiatische Küche in all ihren Facetten entdecken kann. Wir haben es ausprobiert und einige der schmackhaftesten Länder Asiens in Salzburgs bereist – enjoy!

Thailand: Restaurant Bangkok

Thailändisches Essen zählt unserer Meinung nach zu den genialsten Erfindungen der Menschheitsgeschichte. Allerdings müssen wir zugeben, dass sich unsere Begegnungen mit der thailändischen Kost meistens im Stehen und in Bretterverschlägen namens Thai-Buden abspielen. Wenn wir schon dabei sind: Unsere Lieblings-Thaibuden in Salzburg sind Lek’s Thaiküche und Donna’s Thaiküche am kleinen Grünmarkt. Thailändisches Essen schmeckt aber auch im Sitzen extrem gut. Den Beweis dafür liefert das Restaurant Bangkok, direkt gegenüber von der Salzburg AG. Dort gibt es nicht nur das allseits geliebte Phad Thai und gelbes, grünes und rotes Curry, sondern auch wirklich gutes Sushi, das immer frisch zubereitet wird. Ganz nebenbei für alle Hardcore-Thailand-Fans: Es gibt natürlich auch Singha-Bier. Kurz: Asiatisches Essen und Trinken vom feinsten!

Bayerhamerstraße 33
+43 662 87 36 88

Aktuelle Öffnungszeiten:
Di-So 11.30-14.30 Uhr u. 17.00-20.00 Uhr (Selbstabholung)

Indien: Das Spicy Spices

Spicy Spices

An der Ecke zwischen Linzergasse und Wolf-Dietrich-Straße steht ein kleines Lokal, an dem wir in den letzten Jahren konsequent vorbeigegangen sind. Als wir dann für diesen Artikel nach indischen Restaurants recherchiert haben, kam von mehreren Freund*innen der Tipp, sich das Spicy Spices anzuschauen. Und wie sich herausgestellt hat, war das ein guter Hinweis. Geführt wird das kleine und recht einfache Lokal seit 1998 vom sympathischen Gastro-Urgestein Suresh Kumar Syal, der schon bio und vegetarisch war, als man dafür noch wütend mit Fleischresten beworfen wurde. Mit dem Spicy Spices werden deshalb all jene von euch ihre Freude haben, die entweder gern vegetarisch, vegan oder indisch essen – im besten Fall alles zusammen. Tipp: Die Samosas und den preiswerten Tagesteller probieren. Beides hat köstlich und wider Erwarten nicht zu scharf geschmeckt.

Wolf-Dietrich-Straße 1
+43 662 87 07 12
Aktuelle Öffnungszeiten:
Mo-Fr 11.00-14.30 Uhr (Selbstabholung)

Nepal: Das Kathmandu

Kathmandu

In der Moosstraße hält sich – allem Vorstadtfeeling zum Trotz – seit einigen Jahren ein nepalesisches Restaurant. Gekocht wird hier traditionell und auf Wunsch auch ziemlich scharf. Auch Vegetarier*innen werden hier ihre Freude haben, es stehen nämlich mindestens so viele fleischlose Gerichte auf der Karte, wie fleischhaltige. Wenn man Glück hat, dann erzählt der sehr nette Chef Ram Biswakarma höchstpersönlich aus seinem Leben – und das ist ziemlich spannend!

Moosstrasse 36
+43 662 87 50 87

Aktuelle Öffnungszeiten:
täglich (außer Di) 11.30-14.30 Uhr u. 17.30-22.00 Uhr (Selbstabholung)

China: YUEN

Wer Getreidegasse sagt, hat … uns meistens schon verloren. Wir wurden aber eines Besseren belehrt. In der Getreidegasse 24, in einem Durchhaus-Hof, führen einige Stufen ins Restaurant Yuen. Das kennt man vielleicht als das älteste China-Restaurant Salzburgs. Das Lokal wurde unlängst von der jüngsten Yuen-Generation übernommen. Und die macht alles ein bissi anders (und für uns sehr interessant). Philip und seine Schwester leiten das Unternehmen in dritter Generation und haben mit der Übernahme einiges umgekrempelt. Zum Beispiel die Speisekarte, auf der man jetzt einen Haufen vegetarische und vegane Gerichte findet.

Getreidegasse 24
+43 662 84 37 70
Aktuelle Öffnungszeiten:
Di-So 11.30-15.00 Uhr u. 17.30-21.00 Uhr (Selbstabholung und Lieferservice)

Japan: Nagano

In einem Durchgang zwischen Getreide- und Griesgasse hat das Nagano seit vielen Jahren seinen Platz gefunden. Hao Wu hat das traditionsreiche Lokal Ende 2020 von seinen Eltern übernommen und sowohl die Räumlichkeiten, als auch die Speisekarte generalsaniert. Sushi und Bento gibt es weiterhin, neu sind zum Beispiel das Gelbflossenthunfisch-Tartar oder das Tofusteak auf gemischtem Gemüse.

Griesgasse 19A
+43 662 84 94 88
Aktuelle Öffnungszeiten:
Di-So 11.00-15.30 Uhr u. 16.30-20.30 Uhr (Selbstabholung und Lieferservice)

Genaue Herkunft unbekannt: Das yaoyao

YaoYao

Wenn ein Lokal keiner nationalen Küche zuordenbar ist, und auf einer Speisekarte die Vielfalt eines ganzen Kontinents verspricht, sind wir im Normalfall eher skeptisch. Im yaoyao spielt das aber alles keine Rolle, weil es so gut ist, dass man am liebsten die ganze Speisekarte rauf und runter bestellen möchte. Und die Ambiente im Lokal ist auch äußerst angenehm. Unser persönlicher Tipp: Einfach mal auf die Hauptspeise verzichten und nur Vorspeisen und Suppen bestellen. Vor allem die Yaki-Gyoza sind der geilste Scheizs! Wobei man dann nicht in den Genuss der handgezogenen Nudeln kommt, was auch ein Fehler wäre! Also doch besser alles essen.

Europastraße 1
+43 662 257 447
Aktuelle Öffnungszeiten:
Mo-Sa 11.30-14.30 u. 17.30 bis 19.00 Uhr (Lieferservice und Selbstabholung in der Mielestraße 8, 5071 Wals-Siezenheim – nicht im Europark!)

Japan: Ichi go ichi e – Ramen Bar

Ramen Bar

Unlängst haben die allseits beliebten japanischen Nudel-Bowls auch in Salzburg ein Zuhause gefunden: in der Ramen Bar „Ichi go ichi e„. Den Ramen gibt es dort in vier verschiedenen Varianten. Als Anfänger haben wir uns für den Blackgarlik Ramen entschieden – garniert mit Schashu (gebratenes Schweinefleisch), Nori (Algen), Jungzwiebeln und einem harten Ei. In dieser Kombi schmeckt die Bowl köstlich. Übrigens: Der Begriff ‚Ichi go ichi e’ kommt aus dem Japanischen und bedeutet etwa so viel wie „So jung kumma nimma zom”. Naja, sehr frei übersetzt.

Sterneckstraße 33
+43 662 874 209
Aktuelle Öffnungszeiten:
Di-So 11.30-15.00 Uhr u. 17.00-22.00 Uhr (?)

Einmal quer durch Asien: Das Maneki Neko

Maneki Neko

Aller guten Dinge sind ja bekanntlich drei. Das hat sich auch Yaoyao Hu gedacht, als er nach dem Bangkok und dem yaoyao sein drittes Lokal mitten im Kaiviertel eröffnet hat. Im Maneki Neko stehen alle Zeichen auf rot: Tische, Stühle, Boden, Theken – sogar am Klo sieht man Rot. Das ist nämlich in Asien die Farbe des Glücks. Das Konzept ist einfach: Selbstbedienung, Streetfood und eine schnelle warme Mahlzeit. Hier gibt es eine kulinarische Palette quer durch Asien. Statt Sushi und Curry werden jeweils zwei typische Speisen aus unterschiedlichen asiatischen Ländern serviert. Zum Beispiel japanische Reis-Bowls, gefüllte Germteigtaschen, Suppen, vietnamesische Sommerrollen und mehr. Mmmh…

Kaigasse 34
+43 662 84 08 98
Aktuelle Öffnungszeiten:
täglich 11.30-14.30 Uhr u. 17.00-20.00 Uhr (Selbstabholung bis 19.00 Uhr und Lieferservice)

Sri Lanka: Das COCO

Im Keller des Kiesel-Einkaufszentrum hätten wir ehrlich gesagt nicht mit herausragender Küche gerechnet – weder aus Asien noch sonst woher. So kann man sich täuschen, denn im COCO gibt’s extrem Schmackhaftes aus Sri Lanka. Unser All Time Favorit ist das Linsencurry, das man mit Fladenbrot und karamelisierten Zwiebeln serviert wird. Auf Grund der Lage eignet sich das Self Service Lokal vielleicht nicht unbedingt fürs erste Date oder den Heiratsantrag. Aber wer auf ein schnelles und gutes asiatisches Mittagessen zu einem fairen Preis aus ist, der wird im Coco garantiert glücklich.

Rainerstraße 21
+43 662 88 06 00
Aktuelle Öffnungszeiten:
Mo-Do 17.00-18.00 Uhr (Lieferservice)

Vietnam: Uncle Van

Uncle Van

Gekocht wird bei Uncle Van vom Chef persönlich. Wenn er nicht gerade Gemälde malt oder auflegt, bereitet er köstliches aus dem Wok zu und schwört dabei auf seine veganen Saucen, die es in jeder Geschmacksnuance gibt. Das Menü stellt man sich durch Ankreuzeln auf der Speisekarte selbst zusammen. Uncle Van überrascht immer wieder mit neuen Standorten und sorgt somit für eine flächendeckende, kulinarische Versorgung in der Stadt.

Steingasse 9 / Roseggerstraße 25 / Nonntaler Hauptstraße 8
+43 660 737 50 56
Aktuelle Öffnungszeiten:
Unterschiedlich je nach Standort (Selbstabholung)

Nochmal Vietnam: Xinchao

Bei Xinchao hat das vietnamesische Bánh mì seinen längst überfälligen Einzug nach Salzburg gefeiert. Das mit Fleisch, eingelegtem Gemüse und Koriander gefüllte Brot hat sich seit einigen Jahren einen Fixplatz in der europäischen Snackkultur gesichert. Im Xinchao werden aber auch noch andere Schätze aus Vietnam serviert – zum Beispiel das Suppengericht Pho, das vor allem bei herbstlichem Scheißwetter für warme Mägen und warme Herzen sorgt.

Schwarzstraße 12
+43 662 87 51 35
Aktuelle Öffnungszeiten:
Mo-Fr 11.00-22.00 Uhr, Sa-So 12.00-22.00 Uhr (?) – Selbstabholung

Korea: Hibiskus

Im architektonisch spannenden Gebäude der Uni Mozarteum wird im Hibiskus authentische koreanische Küche in freundlichem Ambiente serviert. Wer es richtig koreanisch will probiert das Bi-Bim-Bap. Aber vorsicht: Wer hier „scharf” bestellt, bekommt es auch tatsächlich. Wir empfehlen die frischen Eintöpfe, die in traditionellen Tontöpfen daherkommen. Veggies sollten unbedingt den karamellisierten Tofu mit Gemüse und Soja-Ingwersauce probieren.

Mirabellplatz 1
+43 662 42 44 25
Aktuelle Öffnungszeiten:
täglich 11.30-22.00 Uhr (Selbstabholung und Lieferservice)

Nochmal Japan: Tokyo Bay

Beim Sushi-King in der Ignaz-Harrer-Straße wird roher Fisch so verarbeitet, dass er am Ende nicht nur hungrige Mäuler stopft, sondern auch was fürs Auge hermacht. Zu Mittag kann man sich im Tokyo Bay ein geiles Menü zu einem super Preis gönnen. Tipp: Die Specials, wie frittierte Lachshaut oder die Sunset Roll aus Süßkartoffel und Avocado.

Ignaz-Harrer-Straße 38
+43 662 24 31 06
Aktuelle Öffnungszeiten:
Mi-So 11.00-20.00 Uhr (Lieferservice) Selbstabholung bis 19.30 Uhr möglich


Schleichwerbung, nein Danke!
Wir bekommen für unsere Gastrotipps natürlich kein Geld und bezahlen unsere Rechnungen immer selber. Im Normalfall wissen die Wirte gar nicht, dass wir da waren, außer sie wundern sich über unsere bescheuert große Kamera. Schleichwerbung gibt es auf Fräulein Flora prinzipiell nicht. Bezahlte Werbung gibt es, aber sie ist immer gekennzeichnet und ganz bewusst so selten, dass sie nicht lästig wird. Falls euch das Thema interessiert, lest doch mal unsere Transparenzrichtlinien.

Hat studiert, als man in der Uni noch rauchen durfte und macht seitdem immer irgendwas mit Medien. Bei Fräulein Flora hat er endlich einen Arbeitsplatz gefunden, an dem er sich nicht täglich heulend im Klo einsperren möchte. Und bleibt deshalb noch ein bisschen.

Datenschutz
Wir, Salt & Söhne OG (Firmensitz: Österreich), würden gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
Wir, Salt & Söhne OG (Firmensitz: Österreich), würden gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: