Xinchao: In Salzburg gibt es jetzt vietnamesisches Street Food

Gute Nachrichten für alle, die sich im letzten Urlaub in die herrliche Küche Vietnams verliebt haben. In Salzburg gibt es seit kurzem einen Imbiss, der sich ganz auf vietnamesisches Streetfood spezialisiert hat. Damit feiert auch ein von uns heiß geliebtes Gericht seinen längst überfälligen Einzug in Salzburg: Das Bánh mì.

Von Frankreich nach Vietnam … und wieder zurück

Auf den ersten Blick lässt einen das Bánh mì etwas ratlos zurück: Kann es sich bei dem gefüllten Baguette wirklich um ein authentisches, vietnamesisches Gericht handeln? Auch wenn es schwer zu glauben ist: Das Bánh mì ist tatsächlich 100 Prozent Vietnam. Oder besser: Es ist ein schönes Beispiel dafür, wie sich interkultureller Kontakt auf die Küchen der Welt auswirkt.

Von Frankreich nach Vietnam … und wieder zurück

Auf den ersten Blick lässt einen das Bánh mì etwas ratlos zurück: Kann es sich bei dem gefüllten Baguette wirklich um ein authentisches, vietnamesisches Gericht handeln? Auch wenn es schwer zu glauben ist: Das Bánh mì ist tatsächlich 100 Prozent Vietnam. Oder besser: Es ist ein schönes Beispiel dafür, wie sich interkultureller Kontakt auf die Küchen der Welt auswirkt.

Im 19. Jahrhundert brachten die Franzosen das von ihnen heiß geliebte Weißbrot nach Südostasien. Dort wurde es im 20. Jahrhundert auch immer öfter von Einheimischen gegessen und in den 1950ern schließlich zu einem Snack neu interpretiert. Der Siegeszug des Bánh mì hatte begonnen. Von Vietnam kam das oft mit Fleisch, eingelegtem Gemüse und Koriander gefüllte Brot in den 70er und 80er- Jahren in die USA und zurück nach Europa, wo es sich seit einigen Jahren einen Fixplatz in der Snackkultur gesichert hat. Und nachdem in Salzburg alles ein bisschen länger dauert, gibt es das Bánh mì jetzt endlich auch bei uns.

Übrigens: Auf Deutsch übersetzt heißt Bánh mì schlicht und einfach "Brot".

Pho und so: Heiße Suppen für kalte Tage

Bei Xinchao in der Salzburger Schwarzstraße gibt es aber natürlich auch andere Schätze aus Vietnam: zum Beispiel das Suppengericht Pho in verschiedenen Varianten, das vor allem bei herbstlichem Scheißwetter für warme Mägen und warme Herzen sorgt. Und auch die köstlichen Sommerrollen stehen auf der Speisekarte.

Kurz gesagt: Das Xinchao ist eine echte Bereicherung für Salzburgs Imbisskultur und wir wünschen ihm langes Bestehen an seinem neuen Standort in der Schwarzstraße, der in den letzten Jahren ziemlich viele verschiedene Pächter gesehen hat.

Xinchao Vietnamese Street Food
Schwarzstraße 12

Öffnungszeiten:
Mo, Di, Mi, Fr 11.00-21.30 Uhr
Do 11.00-22.00 Uhr
Sa 12.00-21.30 Uhr
So 12.00-22.00 Uhr

Ähnliche Beiträge

Nur fünf Minuten vom Neutor und doch kommt es einem vor, wie eine andere Welt.
Café und Laden am Ende (oder Anfang) der Linzergasse. Im Müller & Töchter gibt's ganz viel schöne Dinge und guten Kaffee.
Die Zeiten der Glutamat-Saucen sind auch in Salzburg längst vorbei: Wir zeigen euch, wo man in der Stadt richtig gut asiatisch essen kann.
Werbung

Martina hat „KMU-Management & Unternehmertum“ in Urstein studiert

Martina hat sich durch ein Rechtswissenschaftsstudium gequält, bis sie endlich eingesehen hat: „Das ist nichts für mich, das lasse ich jetzt sein.“ In einem halbwegs guten Assistenz-Job wurde ihr im Alter von 30 Jahren von der Vorgesetzten erklärt, dass sie den Plafond (Gehalt und Inhalt) ihrer beruflichen Karriere erreicht hat. Daraufhin begann es bei Martina zu rattern. Nach einer Recherche stieß sie auf das Studium KMU-Management, sagt niemandem etwas von ihrer Bewerbung und versuchte ihr Glück um einen Studienplatz. „Ich war mir ziemlich unsicher, weil ich mein Rechtsstudium abgebrochen habe, das hat noch etwas an mir genagt“, erinnert sich Martina. Als sie den Studienplatz bekommen hat, teilte sie ihrer Familie mit: „Wir sehen uns wieder in drei Jahren, ich bin jetzt beschäftigt.“

Ihr wollt auch (nochmal) studieren? Tut es!

Lass uns Freunde werden!

Möchtest du regelmäßige Tipps von Fräulein Flora erhalten? Dann melde dich hier zum Newsletter an.

Um die Registrierung abzuschließen, senden wir dir eine Email zu.

Dieser Newsletter informiert euch über alle möglichen Themen in Salzburg. Ganz viel geht es dabei um Essen und Trinken, Sport. Abenteuer, Ausflüge, Menschen, Orte und Geschichten in der Mozartstadt. Informationen zu den Inhalten, der Protokollierung eurer Anmeldung, dem Versand über den US-Anbieter MailChimp, der statistischen Auswertung sowie Ihren Abbestellmöglichkeiten, erhaltet ihr in unserer Datenschutzerklärung.

Möchtest du regelmäßige Tipps von Fräulein Flora erhalten? Dann melde dich hier zum Newsletter an.

Um die Registrierung abzuschließen, senden wir dir eine Email zu.

Dieser Newsletter informiert euch über alle möglichen Themen in Salzburg. Ganz viel geht es dabei um Essen und Trinken, Sport. Abenteuer, Ausflüge, Menschen, Orte und Geschichten in der Mozartstadt. Informationen zu den Inhalten, der Protokollierung eurer Anmeldung, dem Versand über den US-Anbieter MailChimp, der statistischen Auswertung sowie Ihren Abbestellmöglichkeiten, erhaltet ihr in unserer Datenschutzerklärung.