Neu in Salzburg: From Julia

Vegane Sandwiches in der Linzer Gasse

Das Green Garden war zweifellos eines der ersten Lokale in Salzburg, in dem Veganer*innen ernst genommen wurden – und das schon vor laaanger Zeit. Hinter dem Konzept (und auch der Ausführung) stand damals Julia. Viele Jahre sind ins Land gezogen, Veganismus ist jetzt auch in Salzburg nicht mehr TK-Gemüse und Pommes. Und weil sich die Welt weiterdreht, hat die Veganismus-Pionierin- Julia eine andere Julia gefunden, mit der sie in der Linzer Gasse einen Laden für vegane Sandwiches, Bowls, Kuchen, Croissants, Café und Getränke eröffnet hat. Der Name: From Julia. Passt, oder?

Um halb sechs steht Julia Ulrich im Lokal in der Linzer Gasse. Dann werden alle Sandwiches, Wraps und Bowls frisch zubereitet. Das dauert ganz schön lange, bis ca. 12 Uhr, muss aber so sein. Als Perfektionistin bezeichnet sich die Gastronomin und wer schon mal etwas von ihr gegessen hat, weiß, was gemeint ist. Den Green Garden schupft jetzt jemand anderes, aber das Bedürfnis nach hochwertigem, gesundem Essen ist immer noch das Gleiche.

Das mit der zweiten Julia, der Julia Eder, hat sich gut ergeben. Nicht nur beruflich harmonieren die beiden. Das From Julia ist eine gemeinsame Home Base, jede für sich betreibt aber auch noch andere Projekte. Julia Eder steht hinter der veganen Marke „Julias Pflanzliche Welt“ und schaut, dass private und Firmenevents gut verpflegt werden – vor allem, wenn es sich um warme Speisen handelt. Julia Ulrich ist immer noch im Ono-Boxen-Business und macht ihre berühmten Gracing Tables – ästhetische, kalte Buffets für bis zu 80 Personen. Die beiden Julias unterstützen sich bei ihren Projekten, können miteinander und ergänzen sich perfekt: Die eine backt lieber, die andere kocht. Und der Schmäh rennt. Schön ist das.

Was haben die beiden Julias für uns?

Kurz: Alles für einen veganen, hochwertigen Snack. Sandwiches, Bowls, Wraps, aber auch Naschereien. Nach dem Rezept der Julias macht die Ice Zeit veganes Eis, das ihr euch in der Linzergasse holen könnt. Kaffee und Getränke holt ihr euch dort auch ab. 

Was wir besonders schön finden:

Geratscht haben wir nur kurz, aber in der Zeit haben wir eines richtig gut gefunden: Die Julias mögen sich gegenseitig und ihre Arbeit. Sie haben aber auch verstanden, dass man sich nicht von Tag eins an übernehmen muss, sondern einen klaren Fokus setzen. Der Fokus liegt derzeit auf den Produkten, ihrer Entwicklung und dass alles so hochwertig ist, wie es sein muss, um dem Standard von Perfektionistinnen gerecht zu werden. Alles, was zu Erstellung einer Marke dazugehört, wird Schritt für Schritt nachgezogen. Bedruckte Togo-Becher, zum Beispiel, findet ihr noch nicht. Aber unser Tipp wäre sowieso, eure eigenen mitzunehmen. 

Ähnliche Beiträge

Kaffee trinken, Zeitung lesen und Ruhe genießen. Wir haben Lokale in Salzburg besucht, die zum Verweilen und Kaffeetscherln einladen.
"Von Zehn bis Vier" ist ein Lokal im Lokal. Weil die Academy Bar immer erst um 16 Uhr aufsperrt, gibt's bis dahin Frühstück (all day), Kaffee, Strudel, Süßes (auch selbstgemachtes Baklava) und die wahrscheinlich beste Spinat-Quiche der Welt. Alles vegan, alles selbstgemacht. 
Das Furo in der Elisabethstraße ist ein Ort, den man in Salzburg gesehen haben muss. Zumindest alle, die gern levantinisch essen.
Werbung

Paradise Lost: Was wir an den Tapisserien im DomQuartier so schön finden

Kunst, das haben wir gelernt, muss man sich erarbeiten. Davor stehen und auf die Freude warten geht auch, stellt aber zumindest uns nicht so zufrieden. Wir haben uns die Tapisserien im DomQuartier angeschaut und: Je länger wir uns damit beschäftigen, umso spannender finden wir sie. Warum das so ist, sagen wir euch hier.

Gehen wir ins Museum?

Lass uns Freunde werden!

Möchtest du regelmäßige Tipps von Fräulein Flora erhalten? Dann melde dich hier zum Newsletter an.

Um die Registrierung abzuschließen, senden wir dir eine Email zu.

Dieser Newsletter informiert euch über alle möglichen Themen in Salzburg. Ganz viel geht es dabei um Essen und Trinken, Sport. Abenteuer, Ausflüge, Menschen, Orte und Geschichten in der Mozartstadt. Informationen zu den Inhalten, der Protokollierung eurer Anmeldung, dem Versand über den US-Anbieter MailChimp, der statistischen Auswertung sowie Ihren Abbestellmöglichkeiten, erhaltet ihr in unserer Datenschutzerklärung.