Merken wir tagtäglich, wenn wir einen Blick in den Mülleimer werfen: Den größten Berg Müll im eigenen Haushalt machen Verpackungen aus. Die sind meistens auch noch aus Plastik und somit doppelt fürn Hugo. Wir haben geschaut, wo man in Salzburg verpackungs- und plastikfrei einkaufen kann, damit es der Verpackungsmüll erst gar nicht in die Wohnung schafft.
Genuss Pro Gramm
Letzten Herbst hat in der Paris-Lodron-Straße ein fliegender Geschäftswechsel stattgefunden: Dort, wo Frau von Grün ihren Bioladen hatte, ist das Genuss pro Gramm eingezogen. Das Grundkonzept – nämlich verpackungsfreies und plastikfreies Einkaufen – ist gleich geblieben. Von den Lebensmitteln im Laden entnimmt man so viel, wie gebraucht wird. Die gewünschte Menge kommt in spezielle Behälter und an der Kassa wird nach Gewicht bezahlt. Im Genuss pro Gramm findet man Obst, Gemüse, Säfte und Müslis genauso wie plastikfreie Zahnbürsten, Wattestäbchen, Glasstrohhalme oder Klopapier aus Bambus. Außerdem gibt es ein täglich wechselndes Mittagsmenü, das man vegetarisch oder vegan ordern kann.
Genuss pro Gramm Paris-Lodron-Straße 15
Damn Plastic
Im Bereich der Plastikmüllvermeidung tun sich jede Menge neue Geschäftsfelder auf. So auch bei Victoria und Stephanie, die sich mit Damn Plastic den Traum vom eigenen Laden erfüllt haben. In der Münzgasse verkaufen sie Taschen, Schuhe, Spielzeug und Deko – alles ohne Plastik, eh klar. Das Besondere ist, dass auch von Großkunden bestellt werden kann und die plastikfreien Produkte in Gastro und Co. Verwendung finden. Bei Damn Plastic finden außerdem Vorträge und Diskussionen zum Thema plastikfrei leben statt.
Beim INTERSPAR im Europark gibt es seit kurzem eine Lebensmittel-Abfüllstation mit aktuell 48 Produkten. Darunter Müslis, Nüsse, Hülsen- und Trockenfrüchte, Pasta und Reis. Die Station befindet sich derzeit im Testbetrieb und funktioniert nach bekanntem Prinzip. Entweder man bringt einen eigenen Behälter mit oder verwendet die kostenlosen Papiersackerl, die an der Station erhältlich sind. Alle Lebensmittel, die hier zum Abfüllen bereitstehen, sind übrigens Bio. Wir sind gespannt, wie die Station ankommt und hoffen auf mehr davon!
INTERSPAR Europark Europastraße 1
Zusatz-Tipp: Veganes Abendessen im The Keep abholen
Im The Keep mag man Verschwendung auch nicht. Deswegen gibt es seit kurzem ein à la carte-Buffet. Darauf kommen keine Berge an Fressalien, sondern nur zehn Portionen eines veganen Gerichtes. Sind diese weg, wird das nächste Gericht aufgetischt – in der gleichen Menge. Wer mag, kann auch mit seinen Tuppergschirdln ins The Keep schauen, nehmen was man essen mag und im Anschluss nach dem Pay as you feel-Prinzip bezahlen.
Bruno unverpackt ist ein mobiler Unverpackt-Laden, der seine Runden in der Salzburger Umgebung dreht. Hier gibt es Lebensmittel und Gebrauchsgegenstände, die – wenn möglich – regional bezogen werden. Wenn das nicht möglich ist, dann muss es zumindest Fair Trade und Bio sein. Im Sortiment findet man zum Beispiel Teigwaren eines Nudelproduzenten aus dem angrenzenden Oberösterreich, Hanfprodukte von Frenkenberger, Kaffee von Naturkaffee Eugendorf, Bier vom Gusswerk oder Produkte vom Thurerhof in Seeham. Empfehlung: Wenn ihr den Unverpackt-Bus besucht, nehmt euch unbedingt Zeit für einen Ratscher mit Doris und Sara, die die Gesichter hinter Bruno unverpackt sind.
Die Bio-Supermärkte in Salzburg sind bereits vor einiger Zeit auf den plastikfreien Zug aufgesprungen. Beim basic und beim denns gibt es jede Menge Produkte zum Selbstabfüllen – von den Klassikern wie Linsen, Couscous, Reis und Kichererbsen bis zu plastikfreier Kosmetik oder Haargummis im Glas ist hier alles dabei.
basic Austria Bio für alle Alpenstraße 75
denn’s Biomarkt Sterneckstraße 31
Hofläden
Je weiter man in den Süden Salzburgs kommt, desto mehr Biohöfe mit dazugehörigem Hofladen tauchen auf. Besonders rund um Wals gibt es bei vielen Gemüsebauern frische Ware ab Hof. Zum Beispiel am Baierlgut, wo das Sortiment je nach Saison auf bis zu 40 verschiedene Gemüsesorten kommt. Oder beim Ökohof Feldinger in Maxglan, der auch die Herzen aller Allergiker*innen und Veganer*innen höher schlagen lässt: Milch-Alternativen ohne Laktose, glutenfreies Brot und vegane Lebensmittel gehören hier zum Standard.
Wochen- und Bauernmärkte
In Salzburg ist gleich mehrmals pro Woche Markttag. Donnerstags geht es ab 5 Uhr morgens auf der Schranne mächtig zu und am Grünmarkt darf täglich außer Sonn- und Feiertags flaniert und geschmökert werden. Besonders Obst, Gemüse und Fleisch sind auf den Märkten prädestiniert, um in mitgebrachte Behälter zu wandern. Weitere Märkte in Salzburg sind der Bio-Bauernmarkt (jeden Freitag im Kaiviertel) oder der Wochenmarkt Neue Mitte Lehen (ebenfalls freitags).
Ähnliche Beiträge
Zum Ändern Deiner Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicke bitte hier:
Einstellungen
Wir, Salt & Söhne OG (Firmensitz: Österreich), würden gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Wir, Salt & Söhne OG (Firmensitz: Österreich), würden gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Merken wir tagtäglich, wenn wir einen Blick in den Mülleimer werfen: Den größten Berg Müll im eigenen Haushalt machen Verpackungen aus. Die sind meistens auch noch aus Plastik und somit doppelt fürn Hugo. Wir haben geschaut, wo man in Salzburg verpackungs- und plastikfrei einkaufen kann, damit es der Verpackungsmüll erst gar nicht in die Wohnung schafft.
Genuss Pro Gramm
Letzten Herbst hat in der Paris-Lodron-Straße ein fliegender Geschäftswechsel stattgefunden: Dort, wo Frau von Grün ihren Bioladen hatte, ist das Genuss pro Gramm eingezogen. Das Grundkonzept – nämlich verpackungsfreies und plastikfreies Einkaufen – ist gleich geblieben. Von den Lebensmitteln im Laden entnimmt man so viel, wie gebraucht wird. Die gewünschte Menge kommt in spezielle Behälter und an der Kassa wird nach Gewicht bezahlt. Im Genuss pro Gramm findet man Obst, Gemüse, Säfte und Müslis genauso wie plastikfreie Zahnbürsten, Wattestäbchen, Glasstrohhalme oder Klopapier aus Bambus. Außerdem gibt es ein täglich wechselndes Mittagsmenü, das man vegetarisch oder vegan ordern kann.
Genuss pro Gramm
Paris-Lodron-Straße 15
Damn Plastic
Im Bereich der Plastikmüllvermeidung tun sich jede Menge neue Geschäftsfelder auf. So auch bei Victoria und Stephanie, die sich mit Damn Plastic den Traum vom eigenen Laden erfüllt haben. In der Münzgasse verkaufen sie Taschen, Schuhe, Spielzeug und Deko – alles ohne Plastik, eh klar. Das Besondere ist, dass auch von Großkunden bestellt werden kann und die plastikfreien Produkte in Gastro und Co. Verwendung finden. Bei Damn Plastic finden außerdem Vorträge und Diskussionen zum Thema plastikfrei leben statt.
Damn Plastic
Münzgasse 2
Abfüllstation bei INTERSPAR
Beim INTERSPAR im Europark gibt es seit kurzem eine Lebensmittel-Abfüllstation mit aktuell 48 Produkten. Darunter Müslis, Nüsse, Hülsen- und Trockenfrüchte, Pasta und Reis. Die Station befindet sich derzeit im Testbetrieb und funktioniert nach bekanntem Prinzip. Entweder man bringt einen eigenen Behälter mit oder verwendet die kostenlosen Papiersackerl, die an der Station erhältlich sind. Alle Lebensmittel, die hier zum Abfüllen bereitstehen, sind übrigens Bio. Wir sind gespannt, wie die Station ankommt und hoffen auf mehr davon!
INTERSPAR Europark
Europastraße 1
Zusatz-Tipp: Veganes Abendessen im The Keep abholen
Im The Keep mag man Verschwendung auch nicht. Deswegen gibt es seit kurzem ein à la carte-Buffet. Darauf kommen keine Berge an Fressalien, sondern nur zehn Portionen eines veganen Gerichtes. Sind diese weg, wird das nächste Gericht aufgetischt – in der gleichen Menge. Wer mag, kann auch mit seinen Tuppergschirdln ins The Keep schauen, nehmen was man essen mag und im Anschluss nach dem Pay as you feel-Prinzip bezahlen.
Bruno unverpackt
Ihr wollt herausfinden, wie ihr einen allzu großen ökonomischen Fußabdruck vermeiden könnt? Wir haben es für euch herausgefunden. #zerowaste
Bruno unverpackt ist ein mobiler Unverpackt-Laden, der seine Runden in der Salzburger Umgebung dreht. Hier gibt es Lebensmittel und Gebrauchsgegenstände, die – wenn möglich – regional bezogen werden. Wenn das nicht möglich ist, dann muss es zumindest Fair Trade und Bio sein. Im Sortiment findet man zum Beispiel Teigwaren eines Nudelproduzenten aus dem angrenzenden Oberösterreich, Hanfprodukte von Frenkenberger, Kaffee von Naturkaffee Eugendorf, Bier vom Gusswerk oder Produkte vom Thurerhof in Seeham. Empfehlung: Wenn ihr den Unverpackt-Bus besucht, nehmt euch unbedingt Zeit für einen Ratscher mit Doris und Sara, die die Gesichter hinter Bruno unverpackt sind.
Bruno unverpackt
Aktuelle Route: Laut Website
Bio-Supermärkte
Die Bio-Supermärkte in Salzburg sind bereits vor einiger Zeit auf den plastikfreien Zug aufgesprungen. Beim basic und beim denns gibt es jede Menge Produkte zum Selbstabfüllen – von den Klassikern wie Linsen, Couscous, Reis und Kichererbsen bis zu plastikfreier Kosmetik oder Haargummis im Glas ist hier alles dabei.
basic Austria Bio für alle
Alpenstraße 75
denn’s Biomarkt
Sterneckstraße 31
Hofläden
Je weiter man in den Süden Salzburgs kommt, desto mehr Biohöfe mit dazugehörigem Hofladen tauchen auf. Besonders rund um Wals gibt es bei vielen Gemüsebauern frische Ware ab Hof. Zum Beispiel am Baierlgut, wo das Sortiment je nach Saison auf bis zu 40 verschiedene Gemüsesorten kommt. Oder beim Ökohof Feldinger in Maxglan, der auch die Herzen aller Allergiker*innen und Veganer*innen höher schlagen lässt: Milch-Alternativen ohne Laktose, glutenfreies Brot und vegane Lebensmittel gehören hier zum Standard.
Wochen- und Bauernmärkte
In Salzburg ist gleich mehrmals pro Woche Markttag. Donnerstags geht es ab 5 Uhr morgens auf der Schranne mächtig zu und am Grünmarkt darf täglich außer Sonn- und Feiertags flaniert und geschmökert werden. Besonders Obst, Gemüse und Fleisch sind auf den Märkten prädestiniert, um in mitgebrachte Behälter zu wandern. Weitere Märkte in Salzburg sind der Bio-Bauernmarkt (jeden Freitag im Kaiviertel) oder der Wochenmarkt Neue Mitte Lehen (ebenfalls freitags).