Faire Produkte im Juli

Unsere Funde im EZA-Shop

Ja, das ist jetzt schnell gegangen. Byebye, Juni. Wir haben schon den Juli auf dem Kalenderblatt und damit auch wieder einige neue Inspos für faire Schönheiten aus dem EZA-Laden. Juli ist Draußenzeit, das weiß jedes Kind. Und damit ihr nicht reingehen müsst, nehmt ihr am besten etwas zum Essen mit. Dazu braucht es kein Ikea-Tupper. Im EZA-Shop gibt’s faire Gebinde zum Mitnehmen – und die sind sogar richtig schön.

Ja, es ist immer noch wichtig, eure Konsumentscheidungen zu überdenken

Wir haben beschlossen, diesen Satz jetzt jedes Mal ganz am Anfang stehen zu lassen. Es zipft uns schon so an, wenn wir sehen, wie sich die Vonweitweg-Packerl zur Rücksendung am Postamt stapeln. Drinnen sind Inhalte, die bei Ankunft wahrscheinlich weggeschmissen werden. Fühlt sich irgendwie komisch an, wie wir Menschen mit Dingen umgehen, Konsumsystem hin oder her. Was wir sagen wollen: Wenn ihr was kauft, dann schaut doch erstmal, ob es das schon wo gebraucht gibt. Und wenn nicht – dann schaut, ob es das irgendwo fair produziert gibt. Eine Anlaufstelle ist der EZA-Laden. Wir haben unsere beiden Juli-Lieblinge darin gefunden. 

 

Wie ein Picknick eine gute Erfahrung wird

Ihr kennt es eh: Ihr habt euch einen guten Nudelsalat oder sonstwas zubereitet, packt alles ins Tupper, marschiert los. Voll der schöne Platz, voll die nette Gesellschaft, voll der Hunger. Kein Problem für euch, ihr seid vorbereitet. Ihr setzt euch, die Perfektion des Augenblick lässt euch ein „Hach“ hauchen. Rucksack auf, Hand rein, ihr spürt schon, dass es nass ist. Das Dressing rinnt euch durch die Finger, das Buch, das ihr mithattet, ist durchgesoacht, ihr versucht euch verzweifelt daran zu erinnern, wo ihr das Handy reingeworfen habt. Naja. 

Eine Lunchbox hat viele Vorteile

Und während ihr euch an diesen Moment erinnert, schaut ihr euch bitte die Lunchbox oben am Bild an. Die hat so Verschluss-Möglichkeiten, mit denen das Essen und dessen Begleitsaft da bleibt, wo beides hingehört. Besteck hätten wir auch gleich eines aus Kokos dazu gewählt. Eine gute Investition, wie wir finden.  

Ähnliche Beiträge

Johanna, 30, Illustratorin aus Salzburg, erzählt, was sie gern anzieht. Und was ihr in Sachen Mode wichtig ist.
Werbung
Kinderkleidung muss den Temperaturen entsprechen. Und es muss egal sein, wenn sie schmutzig wird. Wer das auch findet, kommt zur Kindersachenbörse am 10. Mai.
Wir zeigen euch, wo ihr in Salzburg nachhaltige Kinderkleidung findet und wo ihr online guten Gewissens aufs „Kaufen“-Knopferl klicken könnt.
Werbung

Soll ich das studieren? Anna studiert Design und Produktmanagement an der FH Salzburg in Kuchl

Wir wissen jetzt: Man kann nicht nicht designen. „Alles auf der Welt wird gestaltet“, sagt Günther Grall, „die Frage ist nur, habe ich mir dabei Gedanken gemacht oder ist es einfach passiert?“. Günther leitet den Studiengang Design & Produktmanagement am Campus Kuchl der FH Salzburg. Und am Nachhaltigkeits-Campus müssen sich die klassischen „shiny objects“ rechtfertigen – durch Material, Nutzung oder einen anderen Kontext. Studierenden in Kuchl, meint Günther, geht es weniger um tolle, nutzlose Produkte, sondern um eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft, um Sharing-Konzepte und eine Experience Economy. Anna ist 30, kommt aus einem kaufmännischen Beruf und studiert im Master. Was ihr am Studium gefällt? Dass man komplett entfalten kann – und noch ganz viele andere Dinge.

Ihr wollt auch (noch) mal studieren?

Lass uns Freunde werden!

Möchtest du regelmäßige Tipps von Fräulein Flora erhalten? Dann melde dich hier zum Newsletter an.

Um die Registrierung abzuschließen, senden wir dir eine Email zu.

Dieser Newsletter informiert euch über alle möglichen Themen in Salzburg. Ganz viel geht es dabei um Essen und Trinken, Sport. Abenteuer, Ausflüge, Menschen, Orte und Geschichten in der Mozartstadt. Informationen zu den Inhalten, der Protokollierung eurer Anmeldung, dem Versand über den US-Anbieter MailChimp, der statistischen Auswertung sowie Ihren Abbestellmöglichkeiten, erhaltet ihr in unserer Datenschutzerklärung.

Möchtest du regelmäßige Tipps von Fräulein Flora erhalten? Dann melde dich hier zum Newsletter an.

Um die Registrierung abzuschließen, senden wir dir eine Email zu.

Dieser Newsletter informiert euch über alle möglichen Themen in Salzburg. Ganz viel geht es dabei um Essen und Trinken, Sport. Abenteuer, Ausflüge, Menschen, Orte und Geschichten in der Mozartstadt. Informationen zu den Inhalten, der Protokollierung eurer Anmeldung, dem Versand über den US-Anbieter MailChimp, der statistischen Auswertung sowie Ihren Abbestellmöglichkeiten, erhaltet ihr in unserer Datenschutzerklärung.