Wege gehen auf Salzburgerisch
Eine*n Salzburger*in nach dem Weg fragen? Kann man machen, vorausgesetzt ihr könnt mit der Antwort etwas anfangen.
Schöne Streetdance-Spots in der Altstadt
Bei der Flavourama Walking Dance Class sind wir durch die Altstadt flaniert und haben nebenbei coole Hip Hop-Moves gelernt.
Sonnenaufgangswanderung auf die Eisenau
Die Eisenau war für uns bisher unbekanntes Terrain. Bis wir an einem Herbsttag zum Sonnenaufgang hinaufgewandert sind. Und das war ein Traum.
heast #011: Blinde Flecken – Der Rußfleck in der Kollegienkirche
In dieser Ausgabe unseres Podcasts „heast“ erfährt ihr, was es mit dem Rußfleck in der Kollegienkirche auf sich hat.
[Werbung] Tritratralala! Die Fräulein Flora-Studitüte ist wieder da!
Tatatatataaa! Wir präsentieren stolz: die Fräulein Flora-Studitüte 2020. Was gibt es denn heuer Schönes als Motivationskick für Taferlklassler*innen auf der Uni?
10 kernölige Gründe warum Graz einen Besuch wert is
Unser Redakteur hat neben Salzburg auch in Graz gewohnt und ein kleines Best-of über die zweitgrößte österreichische Stadt geschrieben.
Kein herzliches Aufwiedersehen
Wenn man endlos auf eine Antwort wartet. M. erzählt uns von Nachrichten, die scheinbar ins Leere gehen.
Salzburgs unheimlichste Orte
Salzburg und spooky? Das passt auf den ersten Blick nicht zusammen. Wer einen zweiten Blick wagt, findet aber durchaus Orte zum Gruseln.
Pablo war Spanier
E. hatte einen glühenden Verehrer. Manchmal soll es trotzdem nicht sein … Und deswegen plagt sie heute noch ein schlechtes Gewissen.
heast #009: Blinde Flecken – Die Büste des Leopold S. Senghor
Warum steht in einem Salzburger Garten die Büste des ersten senegalesischen Präsidenten? Und was hat Hitlers Lieblingsbildhauer damit zu tun? Wir waren auf Spurensuche.