heast #21 – Was Mobbing mit einem Menschen macht

Manuela leidet unter einem seltenen Gendefekt. Als Jugendliche wurde sie deswegen für ihr Aussehen beschimpft, bespuckt und geschlagen, heute will sie anderen Betroffenen Mut machen und für das Thema Mobbing sensibilisieren. Ein Podcast über das anders sein in einer Welt, die nicht gelernt hat, damit umzugehen … aber auch über das Verzeihen und den Mut zur Veränderung.

Normalerweise stellen wir euch in diesem Podcast ja vor allem junge Salzburger*innen vor. Doch diesmal sind wir der Mozartstadt fremd gegangen. Es hat uns nämlich nach Esslingen verschlagen, das ist ein kleines, beschauliches Städtchen in der Nähe von Stuttgart. Dort haben wir Manuela kennengelernt, die seit ihrer Geburt an einem seltenen Gendefekt namens Ektodermale Dysplasie leidet.

Als Folge davon ist Manuela heute fast blind, sie hatte von Geburt an sehr kleine Zähne und ihre Finger mussten im Kleinkindalter in Operationen voneinander getrennt werden. Und trotzdem war Manuela lange ein glückliches Kind … bis in ihrer Jugend ein langer Leidensweg begann: Denn Manuela wurde wegen ihres Aussehens gemobbt. Sie wurde beschimpft, bespuckt und mit Steinen beworfen. Trotz allem ist sie heute ein Mensch, der verzeihen kann. Und der anderen mit ihrer eigenen Geschichte Mut machen will.

Die Geschichte hinter diesem Podcast

Ihr fragt euch jetzt vielleicht: Wie kommen die bei Fräulein Flora auf so eine Geschichte? Unser Redakteur Matthias Gruber hat Manuela bei seiner Recherche für den Roman Die Einsamkeit der Ersten ihrer Art kennengelernt. In diesem Buch geht es um ein junges Mädchen, das wie Manuela an einem seltenen Gendefekt leidet.

Im Zuge seiner Recherchen hat Matthias sich lange mit Manuela unterhalten, und hat von ihr viel über Ektodermale Dysplasie gelernt. Irgendwann hat Manuela ihm mitgeteilt, dass sie auch ihre eigene Geschichte einer breiten Öffentlichkeit zugänglich machen möchte. Weil sie möglichst vielen Menschen mitteilen will, welche Wunden Mobbing und psychische Gewalt bei den Opfern hinterlassen. Also haben wir Manuela angeboten, gemeinsam diesen Podcast zu machen. Und da ist er nun.

Wir wünschen euch gute Unterhaltung und freuen uns über eure Rückmeldungen zu diesem wichtigen Thema.

Ähnliche Beiträge

Ein Podcast über Kulturpolitik in der Kleinstadt, die Abgründe der heimischen Musikindustrie und Salzburgs vielleicht coolstes Musikfestival.
Sophie ist Gastronomin und alleinerziehende Mutter. Ja, was denn noch alles? Wie lebt und liebt es sich in dieser Situation in Salzburg? Darüber sprechen wir in dieser Folge von HEAST.
Eva und Michi leben als lesbisches Paar mit Kind in Salzburg. Wie funktioniert das? Darüber sprechen wir in dieser Folge von HEAST.

Wieviel Kilo Mehl verarbeitet eine Großküche in einer Woche?

Magdalena ist 17 Jahre alt und jetzt schon gscheider, als wir je sein werden. Das hat sicher viele Gründe, aber vielleicht auch, weil sie schon seit drei Jahren eine Lehre zur Köchin und Konditorin im Uniklinikum Salzburg macht. Wir haben sie allerhand Sachen gefragt und im Anschluss hat sie uns mitgenommen in eine Küche, in der täglich 7.000 Essen gekocht werden. Das haben wir noch nie gesehen.

Ihr wollt euch das anschauen? Gute Idee!

Lass uns Freunde werden!

Möchtest du regelmäßige Tipps von Fräulein Flora erhalten? Dann melde dich hier zum Newsletter an.

Um die Registrierung abzuschließen, senden wir dir eine Email zu.

Dieser Newsletter informiert euch über alle möglichen Themen in Salzburg. Ganz viel geht es dabei um Essen und Trinken, Sport. Abenteuer, Ausflüge, Menschen, Orte und Geschichten in der Mozartstadt. Informationen zu den Inhalten, der Protokollierung eurer Anmeldung, dem Versand über den US-Anbieter MailChimp, der statistischen Auswertung sowie Ihren Abbestellmöglichkeiten, erhaltet ihr in unserer Datenschutzerklärung.