Wie jedes Jahr vergibt das Rockhouse auch in diesem Jahr den Heimo Erbse Preis an einen oder eine Salzburger Rock- oder Pop-Musiker*in. In den vergangenen Jahren wurden unter anderem Bands wie Mynth, Gospel Dating Service, Magic Delphin oder Dandelion ausgezeichnet. Und seit heute gibt es einen neuen Preisträger. Er heißt Ro Bergman, stammt aus dem schönen Hallein, ist 182 Zentimeter groß und von Sternzeichen Löwe. Und er macht balladenhafte Musik, die irgendwo zwischen modernem Folk und Indie-Pop anzusiedeln ist.
Mit dem Klick auf das Video werden durch den mit uns gemeinsam Verantwortlichen Youtube [Google Ireland Limited, Irland] das Video abgespielt, auf Ihrem Endgerät Skripte geladen, Cookies gespeichert und personenbezogene Daten erfasst. Damit kann Google Aktivitäten im Internet verfolgen und Werbung zielgruppengerecht ausspielen. Es erfolgt eine Datenübermittlung in die USA, diese verfügt über keinen EU-konformen Datenschutz. Weitere Informationen finden Sie hier.
Jmx0O2lmcmFtZSBjbGFzcz0mcXVvdDt5b3V0dWJlLXBsYXllciZxdW90OyB3aWR0aD0mcXVvdDs5MDAmcXVvdDsgaGVpZ2h0PSZxdW90OzUwNyZxdW90OyBzcmM9JnF1b3Q7aHR0cHM6Ly93d3cueW91dHViZS5jb20vZW1iZWQvRUl1VW5vaFZ1OTQ/dmVyc2lvbj0zJmFtcDsjMDM4O3JlbD0xJmFtcDsjMDM4O3Nob3dzZWFyY2g9MCZhbXA7IzAzODtzaG93aW5mbz0xJmFtcDsjMDM4O2l2X2xvYWRfcG9saWN5PTEmYW1wOyMwMzg7ZnM9MSZhbXA7IzAzODtobD1kZS1ERSZhbXA7IzAzODthdXRvaGlkZT0yJmFtcDsjMDM4O3dtb2RlPXRyYW5zcGFyZW50JnF1b3Q7IGFsbG93ZnVsbHNjcmVlbj0mcXVvdDt0cnVlJnF1b3Q7IHN0eWxlPSZxdW90O2JvcmRlcjowOyZxdW90OyBzYW5kYm94PSZxdW90O2FsbG93LXNjcmlwdHMgYWxsb3ctc2FtZS1vcmlnaW4gYWxsb3ctcG9wdXBzIGFsbG93LXByZXNlbnRhdGlvbiZxdW90OyZndDsmbHQ7L2lmcmFtZSZndDs=
Steady wins the race …
Wenn man Ro Bergmann eine Sache nicht vorwerfen kann, dann ist das, eine musikalische Eintagsfliege zu sein. Nach seinem ersten Erfolg mit der Single Best Time vergingen erst einmal kanpp vier Jahre bis zu seinem EP-Debüt. Zuletzt erschien von ihm die Single Animal, ein vielversprechender Vorbote für die nächste EP, die im Frühling kommen soll. Schon drei Mal hat Ro Bergman sich für den Salzburger Nachwuchs-Preis beworben, nun hat es endlich geklappt. Damit ist er ab heute um eine hübsche Statue und 3.000 Euro Preisgeld reicher, die er, wie er selbst sagt, in seine nächsten Projekte investieren will. Wir wünschen alles Gute für die nächsten musikalischen Taten.
Übrigens: Der Name des Heimo Erbse Preises stammt nicht vom Gemüse, sondern vom verstorbenen Salzburger Komponisten Heimo Erbse, aus dessen Nachlass die ersten Auflagen des Preises finanziert wurden.
Titelfoto: Peter Rigaud
Wie jedes Jahr vergibt das Rockhouse auch in diesem Jahr den Heimo Erbse Preis an einen oder eine Salzburger Rock- oder Pop-Musiker*in. In den vergangenen Jahren wurden unter anderem Bands wie Mynth, Gospel Dating Service, Magic Delphin oder Dandelion ausgezeichnet. Und seit heute gibt es einen neuen Preisträger. Er heißt Ro Bergman, stammt aus dem schönen Hallein, ist 182 Zentimeter groß und von Sternzeichen Löwe. Und er macht balladenhafte Musik, die irgendwo zwischen modernem Folk und Indie-Pop anzusiedeln ist.
Mit dem Klick auf das Video werden durch den mit uns gemeinsam Verantwortlichen Youtube [Google Ireland Limited, Irland] das Video abgespielt, auf Ihrem Endgerät Skripte geladen, Cookies gespeichert und personenbezogene Daten erfasst. Damit kann Google Aktivitäten im Internet verfolgen und Werbung zielgruppengerecht ausspielen. Es erfolgt eine Datenübermittlung in die USA, diese verfügt über keinen EU-konformen Datenschutz. Weitere Informationen finden Sie hier.
Steady wins the race …
Wenn man Ro Bergmann eine Sache nicht vorwerfen kann, dann ist das, eine musikalische Eintagsfliege zu sein. Nach seinem ersten Erfolg mit der Single Best Time vergingen erst einmal kanpp vier Jahre bis zu seinem EP-Debüt. Zuletzt erschien von ihm die Single Animal, ein vielversprechender Vorbote für die nächste EP, die im Frühling kommen soll. Schon drei Mal hat Ro Bergman sich für den Salzburger Nachwuchs-Preis beworben, nun hat es endlich geklappt. Damit ist er ab heute um eine hübsche Statue und 3.000 Euro Preisgeld reicher, die er, wie er selbst sagt, in seine nächsten Projekte investieren will. Wir wünschen alles Gute für die nächsten musikalischen Taten.
Übrigens: Der Name des Heimo Erbse Preises stammt nicht vom Gemüse, sondern vom verstorbenen Salzburger Komponisten Heimo Erbse, aus dessen Nachlass die ersten Auflagen des Preises finanziert wurden.
Titelfoto: Peter Rigaud