The Factory macht einen Leerstand am Bahnhof zum Free Art Space

Von 15. bis 21. Juli 2024 wird das ehemalige Cineplexx-Gebäude am Bahnhof zu einem Hotspot der Freien Szene: Von Workshops über Sound Performances bis zu Kino-Screenings reicht das Programm der künstlerischen Leerstandsnutzung.

Die Freie Szene verschafft sich Raum

Wenn es von etwas in Salzburg wirklich genug gibt, dann ist das Leerstand: Leer stehende Bürogebäude, leer stehende Geschäftslokale und noch mehr leer stehende Wohnungen. Doch zum Glück gibt es immer wieder Menschen, die sich etwas überlegen, um diesen Leerstand zumindest temporär zu beenden und tote Räume mit neuem Leben zu erfüllen.

Zu diesen Menschen zählt Nina Vasilchenko, die das Projekt vor mittlerweile sechs Jahren aus der Taufe gehoben hat. Seitdem bieten sie und das Team um The FACTORY Kunstschaffenden einen Ort, an dem sie über mehrere Tage Einblick in ihre Arbeit geben können.

Ikonische Bausünde bittet zum letzten Tanz

In diesem Jahr wurde für das Event eine ganz besondere Location ausgewählt: Vom 15. bis 21. Juli wird ein Teil des ehemaligen City Centers (Karl-Wurmb-Straße 6, Fanny-von-Lehnert-Straße 4) zur Factory. Ihr kennt es natürlich alle als den saugrausligen Standort des ehemaligen Cineplexx am Bahnhof. Und weil diese Ikonische Bausünde bald abgerissen wird, ist die Woche vielleicht die letzte Gelegenheit, um sich ganz legal Zutritt zu dem Gebäude zu verschaffen. 

Das beste Argument für einen Besuch ist aber das vielfältige Programm: Geboten werden neben einer stehenden Ausstellung (täglich ab 13 Uhr) auch Sound Performances, Filmvorführungen und Workshops.

Kostenlose Tickets bekommt ihr über den Instagram-Channel von The FACTORY, dort werdet ihr auch über die täglichen Highlights informiert.

Ähnliche Beiträge

Damit ihr nicht den Überblick verliert, haben wir alle Salzburger Open-Air Kinos für euch zusammengefasst. Inklusive Programm zum Ausdrucken.
Im Fräulein Flora Wochenplaner findet ihr jeden Montag die besten Tipps der Woche. Vom Kino bis zum Konzert, von Subkultur bis zum Beislquiz.
Salzburg hat Konzerte, wir haben Freikarten. Holt sie euch!
Werbung

Soll ich das studieren? Anna studiert Design und Produktmanagement an der FH Salzburg in Kuchl

Wir wissen jetzt: Man kann nicht nicht designen. „Alles auf der Welt wird gestaltet“, sagt Günther Grall, „die Frage ist nur, habe ich mir dabei Gedanken gemacht oder ist es einfach passiert?“. Günther leitet den Studiengang Design & Produktmanagement am Campus Kuchl der FH Salzburg. Und am Nachhaltigkeits-Campus müssen sich die klassischen „shiny objects“ rechtfertigen – durch Material, Nutzung oder einen anderen Kontext. Studierenden in Kuchl, meint Günther, geht es weniger um tolle, nutzlose Produkte, sondern um eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft, um Sharing-Konzepte und eine Experience Economy. Anna ist 30, kommt aus einem kaufmännischen Beruf und studiert im Master. Was ihr am Studium gefällt? Dass man komplett entfalten kann – und noch ganz viele andere Dinge.

Ihr wollt auch (noch) mal studieren?

Lass uns Freunde werden!

Möchtest du regelmäßige Tipps von Fräulein Flora erhalten? Dann melde dich hier zum Newsletter an.

Um die Registrierung abzuschließen, senden wir dir eine Email zu.

Dieser Newsletter informiert euch über alle möglichen Themen in Salzburg. Ganz viel geht es dabei um Essen und Trinken, Sport. Abenteuer, Ausflüge, Menschen, Orte und Geschichten in der Mozartstadt. Informationen zu den Inhalten, der Protokollierung eurer Anmeldung, dem Versand über den US-Anbieter MailChimp, der statistischen Auswertung sowie Ihren Abbestellmöglichkeiten, erhaltet ihr in unserer Datenschutzerklärung.

Möchtest du regelmäßige Tipps von Fräulein Flora erhalten? Dann melde dich hier zum Newsletter an.

Um die Registrierung abzuschließen, senden wir dir eine Email zu.

Dieser Newsletter informiert euch über alle möglichen Themen in Salzburg. Ganz viel geht es dabei um Essen und Trinken, Sport. Abenteuer, Ausflüge, Menschen, Orte und Geschichten in der Mozartstadt. Informationen zu den Inhalten, der Protokollierung eurer Anmeldung, dem Versand über den US-Anbieter MailChimp, der statistischen Auswertung sowie Ihren Abbestellmöglichkeiten, erhaltet ihr in unserer Datenschutzerklärung.