[Werbung] 10 gebrauchte Winterartikel, die bei der AK-Wintertauschbörse günstig hergehen

ACHTUNG, DIESER BEITRAG IST VERALTET! BITTE ÜBERPRÜFE, OB DIE DARIN ENTHALTENEN INFOS NOCH AKTUELL SIND. WIR KÜMMERN UNS SOBALD WIE MÖGLICH UM EINE AKTUALISIERUNG!

Winter-Sachen: Günstige Preis, große Auswahl

Ihr wisst, dass wir gerne auf secondhand zurückgreifen. Dass Secondhand-Shoppen auch bei uns seinen „Negativ-Mief“ verloren hat, dafür haben ganz viele tolle Läden in Salzburg gesorgt. Was uns aber besonders taugt, sind Events, wie die Wintertauschbörse der AK Salzburg. Einmal im Jahr werden noch gut funktionsfähige Wintersport-Artikel gesammelt und in Bischofshofen und Salzburg Stadt zum Wiederverkauf angeboten. Wir waren gscheid überrascht, was man da (für wenig Geld) kaufen kann. Hier ein Auszug von zehn Produktgruppen, die vielleicht auch für euch was sind.

#1 Ski & Skischuhe

Für Ski und Skishuhe kann man schon mal ein kleines Vermögen ausgeben. Wenn euch das taugt, soll uns das recht sein. Es gibt aber auch Situationen, in denen man kein Gehalt in die Bretter investieren muss. Wenn Kinder zum Beispiel jedes Jahr so wachsen, dass man mit dem Überweisen vom Geld nicht mehr nachkommt. Oder wenn man selbst ein*e mäßig motivierte*r Skifahrer*in ist, nur ein paar Mal am Sessellift raufwill. Oder wenn man einfach keinen Geldscheißer hat und keine 1.000 Euro hinblättern kann. Ski und Skischuhe gibt’s bei der AK-Wintertauschbörse zum Saufüttern – in allen Größen, Farben und Formen.

#2 Snowboardboots & Snowboards (mit ein bissi Glück auch ein Splitboard)

Es ist zwar eine aussterbende Spezies, aber es gibt sie noch, die Lords of the Boards. Wer sich lieber auf einem Brett fortbewegt, wird an den beiden Wintertauschbörse-Wochenenden in Bischofshofen und Salzburg Stadt sicher fündig. Mit ein bissi Glück tut ihr vielleicht auch ein Splitboard auf – haben wir selbst noch nie probiert, aber gehört, dass es manche ganz witzig finden.

[yellow_box]

An diesen Tagen könnt ihr euch günstige Deals holen

Die AK-Wintertauschbörse findet an zwei Wochenenden im November statt. Am 12. und 13. November findet ihr in der Wielandnerhalle in Bischofshofen gute Sachen (Innergebirgler-Qualität) und am 19. und 20. November gibt’s in der Messe Salzburg alles auf einen Blick. Dabei könnt ihr eure Sachen verkaufen oder neue gebrauchte Sachen kaufen. Eure Entscheidung.

[/yellow_box]

#3 Freeride-Skis

Wer Ski sagt, muss auch die dazu passende Disziplin nennen. Schließlich gibt es viele Wege, den Berg runter (oder rauf) zu kommen. Freerider-Anwärter*innen können sich bei der AK-Wintertauschbörse umschauen und überlegen, was es denn da so gäbe.

#4 Langlaufski & Tourenski

Vor allem in Zeiten von sehr teueren Skitickets eine gute Idee: Disziplinen, bei denen man keinen Lift braucht. Langlaufen oder Skitouren machen Spaß, sind gesund (weil angenehm anstrengend) und kosten im Vergleich zum „grenzenlosen“ Liftangebot Peanuts. Und weil wir in Salzburg wohnen, ist die nächste Loipe immer nur eine Öffi-Fahrt entfernt. Insofern wäre das eine schlaue Investition, zumindest in unseren kleinen Hirnen fühlt sich das so an.

#5 Helme & Brillen

Boa, wisst ihr noch: Früher, als wir alle gefunden haben, dass Helme so was von uncool sind und man sich nur lächerlich macht, wenn man einen trägt (Radfahren und Skifahren)? Die Zeiten sind vorbei und wer auch nur daran denkt, so much as Schlittenfahren zu gehen, ohne sich das Köpfchen zu schützen, wird derart deppat angschaut, dass einen spätestens der Gruppenzwang zum Helmtragen zwingt. Wer immer noch keinen Protektor hat oder einen neuen will (Erwachsene oder Kinder), kann sich einen bei der Wintertauschbörse schnappen. Brillen gibt’s auch.

#6 Bobs & Schlitten

Am Gaisberg – und manchmal auch in der Stadt Salzburg – gibt’s immer ein paar Tage im Winter, an denen so richtig viel Schnee liegt. Dann muss man schnell sein und einen Bob oder Schlitten zur Stelle haben. Bei der AK-Wintertauschbörse gibt’s gefühlt hunderttausend Bobs und Schlitten, die für wilde Raser geeignet sind. Mit ein bissi Glück sind die Geräte schon gut eingefahren und man kann sich den ganzen Weg runter fürchten.

#7 Winterkleidung in allen Farben und Formen

Ja, auch Winterkleidung gibt es bei der Tauschbörse. Hosen, Jacken, Hauben, Handschuhe: Was man eben so braucht, um am Berg (oder beim Winterradeln) gut eingepackt zu sein. Natürlich gilt auch hier wie überall: Ein Angebot gibt’s für alle Größen – vom Kind bis zum Greis.

#8 Eislaufschuhe

Im Volksgarten zahlt man 4,40 Euro dafür, will man sich Eislaufschuhe ausleihen. Zum Eintritt von 5 Euro pro Person gar nicht soooo wenig. Wer dort gern ab und zu vorbeischaut, könnte sich ein Paar Eislaufschuhe kaufen und dazu eine Jahreskarte für die städtischen Betriebe. Die kostet 85 Euro und gilt in der Eisarena, aber auch in den Freibädern. Könnte man sich jetzt ausrechnen, ob sich das für einen selbst auszahlt. Eislaufschuhe zu günstigen Preise gibt’s jedenfalls bei der Tauschbörse.

#9 Rucksäcke (auch ABS)

Vergisst man auch ganz gern: Rucksäcke kosten ein Schweinegeld. Vor allem, wenn sie einen ganz bestimmten Zweck erfüllen müssen. So gesehen beim Skitourengehen, wo der Rucksack auch gleichzeitig der Sicherheit dient. Rucksäcke (normal und speziell) findet ihr bei der AK-Wintertauschbörse.

#10 Vergünstigte Superskicards für Familien

Wenn ihr bis jetzt gelesen habt und euch denkt: Ja, schön und gut, aber: Selbst wenn ich das Equipment habe, kann ich mir den Winterspaß nicht leisten, dann haben wir noch was für euch: Wie jedes Jahr hat die AK Salzburg einen guten Deal herausgehandelt, damit das Skifahren an sich etwas günstiger wird. Und der geht so: Zu jeder Tageskarte um 54 Euro kriegt ihr eine Kinder- oder Jugendkarte gratis dazu. Maximal zwei Stück pro Person. Da geht sich dann auch noch der Germknödel auf der Hüttn aus.


Schleichwerbung, nein Danke!

Wir nehmen für unsere redaktionelle Berichterstattung niemals Geld an. Werbung gibt es beim Fräulein, aber selten. Wenn wir Werbung machen, steht das außerdem ganz klar im Titel und nicht irgendwo versteckt – deswegen ist es uns wichtig, dass ihr wisst: Dieser Artikel ist in schöner Zusammenarbeit mit der AK Salzburg entstanden. Danke fürs Geldsparen!

Ähnliche Beiträge

Überraschung, es gibt sie wirklich: Second Hand Shops und Vintage-Märkte in Salzburg. Und einige davon können wir euch gern weiterempfehlen!
Die Bauen+Wohnen-Messe liefert vom 2. bis 5. Februar 2023 jede Menge Inspo für Leute, die sich allem zum Trotz heuer mit Bauen und Wohnen beschäftigen wollen.
Halb Salon, halb "Schöne Dinge"-Laden: Concept Store im Andräviertel.

Lass uns Freunde werden!

Möchtest du regelmäßige Tipps von Fräulein Flora erhalten? Dann melde dich hier zum Newsletter an.

Um die Registrierung abzuschließen, senden wir dir eine Email zu.

Dieser Newsletter informiert euch über alle möglichen Themen in Salzburg. Ganz viel geht es dabei um Essen und Trinken, Sport. Abenteuer, Ausflüge, Menschen, Orte und Geschichten in der Mozartstadt. Informationen zu den Inhalten, der Protokollierung eurer Anmeldung, dem Versand über den US-Anbieter MailChimp, der statistischen Auswertung sowie Ihren Abbestellmöglichkeiten, erhaltet ihr in unserer Datenschutzerklärung.