Essen & Trinken Schöner essen gehen

Schöner Essen gehen in Salzburg

Wir haben Lokale in Salzburg besucht, in denen man richtig nobel absteigen kann.

Salzburg ist bekanntlich ein teures Pflaster. Meistens ernähren wir uns deshalb von Tütensuppen und Streetfood. Für Tage, an denen es mal schick und nobel sein soll, haben wir eine empfehlenswerte Auswahl getroffen.

Esszimmer

Andreas Kaiblinger und sein Team zaubern den Gästen im Esszimmer raffinierte Menüs, die alle paar Wochen auf der Speisekarte wechseln. Drei Hauben und einen Michelinstern darf er sein Eigen nennen – und das Essen ist durchaus etwas für anspruchsvolle Gourmets. Im Sommer kann man zudem gemütlich auf einer Sonnenterrasse schlemmen. Tipp: Eines der Mittagsmenüs bestellen und die aufwändigen Geschmackskompositionen probieren!

Müllner Hauptstraße 33
+43 662 87 08 99
Di-Mi 18.30-22.00 Uhr, Do-Sa 12.00-14.00 Uhr und 18.30-22.00 Uhr

Restaurant Auerhahn

Wer auf der Suche nach leckerer, bodenständiger Küche ist, bekommt beim Anblick der Speisekarte im Gasthof Auerhahn feuchte Augen. Backhendl auf Vogelbeer-Kartoffelsalat mit Kürbiskernöl oder Filet vom Styriabeef mit Eierschwammerl: Hier bekommt jede Speise das gewisse Extra. Dafür sorgt der Inhaber höchstpersönlich, der im Auerhahn den Kochlöffel schwingt. Unbedingt die Nachspeisen probieren! Besonders die Topfenknödel mit Preiselbeerschaum sind eine kleine Berühmtheit.

Bahnhofstraße 15
+43 662 45 10 52
Mi-Sa 11.30-13.30 Uhr, 18.00-21.30 Uhr  

Flavour

Im Flavour in der Imbergstraße kann man zwischen handverlesenen Weinen an der hauseigenen Weinbar und einem exquisiten Gericht im Restaurant entscheiden. Kulinarisch wird man z.B. mit wohlklingenden Speisen wie Oktopus mit Paprika-Zucchini-Chorizogröstl oder Mango-Paprika-Salat mit kaltem Rindfleisch, Sesam und Koriander verwöhnt. Hier gibt’s waschechte bayerische Garnelen und Topfenknödel mit Rhabarberragout zum “Einilegn”.

Imbergstrasse 21
+43 662 87 21 76
tgl. ab 17.00 Uhr

Die Geheime Specerey

Schon der Name macht neugierig auf das Lokal in der Sigmund-Haffner-Gasse. Die Specerey steht für Wein trinken, gepflegte und romantische Dinner und nochmal Wein trinken. Wer möchte, kann sich eine Flasche aus dem historischen Weinkeller mitnehmen oder im gemütlichen Gewölbe verweilen. Kulinarische Highlights sind die selbst gezüchteten Alpen-Weideschweine, die Pasta Fresca und der “weltbeste” Thunfisch aus der Dose.

Sigmund-Haffner-Gasse 16  
+43 699 17 50 18 06
Mo-Sa 11.00-23.00 Uhr

Paradoxon

Paradoxon

Wer das Paradoxon besucht, wird jedes Mal überrascht sein, was sich seine Besitzer wieder Neues einfallen haben lassen. Einmal hat es sogar einen Barber-Shop beherbergt. Essenstechnisch gilt: einfache Zutaten und kreative Umsetzung im Geschmack. Manchmal bedeutet das auch, dass zusammengeführt wird, was auf den ersten Blick nicht zusammenpasst. Und das beste? Eine riesige Gin-Bar, bei der Gin, Tonic Water und Deko nach Lust und Laune selbst zusammengestellt werden können.

Zugallistrasse 7
+43 664 161 61 91
Di-Sa 18.00-24.00 Uhr

Huber’s im Fischerwirt

Das vielfach ausgezeichnete Huber’s im Fischerwirt beherbergt Restaurant, Weinbar, Vinothek und Greißlerei in einem. Kaviar-Spezialitäten findet man besonders oft auf der Speisekarte –  und auch frische Fische von Grüll’s Gewässern. Gemeinsam mit Grüll wurden Kaviarpralinen erschaffen. Schokolade trifft auf edlen Kaviar – eine besondere Geschmackskombination.

Peter Pfenninger Straße 8
 +43 662 42 40 59
Do-Mo 11.00-24.00 Uhr

Das Köchelverzeichnis

Klein, aber fein lässt es sich im Köchelverzeichnis essen. Die Küche ist winzig, dafür entstehen dort umso bessere Gerichte. Es gibt kein á la Carte, aber täglich wechselnde Menüs – was das Lokal wiederum auch ausmacht. Persönliche Bedienung, offene Kommunikation und gutes Essen stehen im Köchelverzeichnis in der Steingasse im Mittelpunkt.

Steingasse 27
+43 664 51 67 501
Di-Fr 17.00-23.00 Uhr

Ikarus

Kulinarische Abwechslung bekommt im Restaurant Ikarus im Hangar-7 eine ganz neue Bedeutung. Hier kocht jedes Monat ein anderer Spitzenkoch. Mal gibt es traditionelle Küche, mal Fusionsküche. Mal kommt der Koch aus Japan, mal aus Südafrika. Alles ist immer exquisit und das Restaurant selbst alleine wegen der Architektur einen Besuch wert.

Wilhelm-Spazier-Straße 7a
+43 662 21 97
Mo-Do 19.00-22.00 Uhr
Fr-So 12.00-14.00 Uhr und 19.00-22.00 Uhr

St. Peter Stiftskulinarium

Wenn es um das Restaurant St. Peter geht, kann man mit Superlativen nur so um sich werfen. Es ist mit 1.200 Jahren das älteste Restaurant Europas und empfängt Gäste mit einem der historischsten Ambienten überhaupt. Dass hier Haubenküche betrieben wird, brauchen wir wohl nicht zu erwähnen. Die Speisen sind so exquisit, dass wir für die halbe Speisekarte ein Fremdwörterbuch brauchen. Egal – kann man sich schon mal gönnen!

St. Peter Bezirk 1/4
+43 662 84 12 68-0
tgl. 11.00-24.00 Uhr 

Miriam hat schon in Wien, Porto und Kufstein gewohnt, bevor es sie wieder zurück nach Salzburg verschlagen hat. Dinge, die sie ganz gerne mag: Britpop, Katzen und den hohen Norden.