LEVEL UP

Wenn die Game-Culture zu Besuch in Salzburg ist

Am 1. und 2. Juli 2023 findet im Salzburger Messezentrum das LEVEL UP-Gaming und eSport-Festival statt. „Mir wurscht, ich hab keine Zeit zum Zocken“, wird nun der ein oder andere von euch denken. Wir raten euch dennoch schwer zu einem Festival-Besuch.

Denn Computerspiele sind längst mehr, als bloßer Zeitvertreib.

Sie sind Teil einer globalen Kultur, die man kennen sollte – auch wenn man selbst nicht Teil davon ist. Quasi kulturwissenschaftliche Feldforschung. Man kann aber auch einfach nur hingehen, um sich umzusehen und nach Herzenslust zu spielen. Unsere To Do-Liste fürs Festival sieht jedenfalls so aus:

 

Indie-Games aus aller Welt entdecken

Wenn ihr (so wie wir) zur FM4-Fraktion gehört, seid ihr hier genau richtig: In der Indie Game Area präsentieren Entwickler*innen aus aller Welt Spiele, die nicht für den Mainstream produziert wurden. Quasi die Arthouse-Filme unter den Games. Hier könnt ihr aus nächster Nähe beobachten, dass Computerspiele sich zu einer Kunstform entwickelt haben, die den etablierten Künsten um nichts nachsteht. Nebenbei könnt ihr mit Entwickler*innen quatschen oder erfahren, wie man an der FH-Salzburg das Computerspiele-Machen lernen kann. Außerdem finden hier Gesprächsrunden und Diskussionen statt. Sehr spannend!

 

Erwachsenenspiele spielen

Wir wissen, es wird anders sein, als wir uns das jetzt denken, aber bei dem Namen FSK16+ müssen wir leider an den guten, alten Porno-Vorhang in der Videothek denken. Tatsächlich verbergen sich in der FSK16+ Area all jene Spiele, die ihr lieber nicht in Anwesenheit von unschuldigen Minderjährigen spielen möchtet. Also vor allem blutrünstige Shooter und was Gott sonst noch so verboten hat. Müssen wir sehen!

 

Den Retro-Games eurer Kindheit huldigen

Vom Flippertisch bis zum Spielautomaten aus dem Italienurlaub eurer Kindheit findet ihr in der Retro Area alles, was uns schon vor 30 Jahren das Leben versüßt hat. Natürlich gibt es auch alte ATARI und SEGA-Konsolen zum Zocken. Und auch Brett- und Kartenspiele werden auf dem Festival vorgestellt. Somit ist auch für Fans des Alten und Analogen gesorgt.

 

Cosplayern bei der Arbeit zusehen

Wenn von Gaming-Culture die Rede ist, dann ist der Weg zum Cosplay meist nicht weit. Deshalb widmet das LEVEL UP-Festival diesem Thema eine eigene Cosplay Area und jede Menge Programmpunkte auf der großen Bühne. Zum Beispiel einen Cosplay Contest (So, 10 Uhr) oder Workshops, in denen ihr erfahrt, wie man selbst mit dem Cosplay anfängt, wie man sich richtig fotografiert und in Szene setzt. Man kann aber auch einfach nur durchspazieren und die wunderschönen Kostüme bewundern. So hätten wir das jetzt geplant.

 

Virtual Reality, Drohnen und so

„Wos is jetzt des mit diesem Metaverse?“, raunt Omi um die Ecke. Und ehrlich gesagt: Wissen tun wir das selbst nicht so genau. Das LEVEL UP Festival dürfte allerdings ein paar Antworten für uns parat haben. Es erwartet euch jede Menge VR-Zeugs zum Ausprobieren auch die mit Brille gesteuerten Drohnen könnt ihr vor Ort in der Drone Area selbst testen. Oder den Profis beim Fliegen zuschauen. Nach dem Wochenende sind wir hoffentlich ein bisschen g’scheiter!

Das und noch viel, viel, viel mehr erwartet euch am Samstag und Sonntag im Messezentrum. Tickets gibt es hier. Das Wetter soll auch schiach werden, also jede Menge Zeit für viereckige Augen!

Titelfoto: Frank Wimmer

Ähnliche Beiträge

Im Fräulein Flora Wochenplaner findet ihr jeden Montag die besten Tipps der Woche. Vom Kino bis zum Konzert, von Subkultur bis zum Beislquiz.
Salzburg hat Konzerte, wir haben Freikarten. Holt sie euch!
Tabea arbeitet als Dramaturgin. Irgendwas mit Theater, das wissen wir. Aber was sie genau macht, erzählt sie uns hier.

Wieviel Kilo Mehl verarbeitet eine Großküche in einer Woche?

Magdalena ist 17 Jahre alt und jetzt schon gscheider, als wir je sein werden. Das hat sicher viele Gründe, aber vielleicht auch, weil sie schon seit drei Jahren eine Lehre zur Köchin und Konditorin im Uniklinikum Salzburg macht. Wir haben sie allerhand Sachen gefragt und im Anschluss hat sie uns mitgenommen in eine Küche, in der täglich 7.000 Essen gekocht werden. Das haben wir noch nie gesehen.

Ihr wollt euch das anschauen? Gute Idee!

Lass uns Freunde werden!

Möchtest du regelmäßige Tipps von Fräulein Flora erhalten? Dann melde dich hier zum Newsletter an.

Um die Registrierung abzuschließen, senden wir dir eine Email zu.

Dieser Newsletter informiert euch über alle möglichen Themen in Salzburg. Ganz viel geht es dabei um Essen und Trinken, Sport. Abenteuer, Ausflüge, Menschen, Orte und Geschichten in der Mozartstadt. Informationen zu den Inhalten, der Protokollierung eurer Anmeldung, dem Versand über den US-Anbieter MailChimp, der statistischen Auswertung sowie Ihren Abbestellmöglichkeiten, erhaltet ihr in unserer Datenschutzerklärung.