heast #006: Blinde Flecken – Der Partybunker ohne Partys

Wer kennt’s? Man denkt sich: Geil, das ist eine super Geschichte. Und dann läuft alles ganz anders. So geschehen bei der zweiten Ausgabe unseres Podcastformates „Blinde Flecken“ – den Morzger Hügeln. Was als Projekt über den stillgelegten Partybunker in den Hügeln begonnen hat, hat sich nämlich über Umwege zu einer interessanten Reise durch Salzburgs Geschichte entwickelt.

Kaum gestartet – schon vorbei

Angefangen hat alles mit einem Hinweis zu einem coolen, geheimen Party-Spot ­– dem Partybunker in Morzg. Wenn man sich ein bisschen in die Materie reinfuchst, erfährt man: Dort, wo eigentlich die ärgsten Orgien gefeiert werden sollten, gab’s lediglich zwei Partys. Doch kein cooler Blind Spot, also. Aber so schnell geben wir uns natürlich nicht geschlagen.

Warum man dieser außergewöhnlichen Partylocation wieder den Saft abgedreht hat?

Das findet man raus, wenn man sich ein bisschen mit der Geschichte der Stollenanlage Montfort Ost, so heißt das Ding nämlich mit ganzem Namen, beschäftigt. Gebaut wurden die Stollen im zweiten Weltkrieg als Luftschutzbunker und gingen später an das österreichische Bundesheer. Früher gab’s aber kein „ATV-Pfusch am Bau“-Team und so kam es, dass ausreichende Belüftungs- und Fluchtmöglichkeiten in den Bunkern auch heute noch Mangelware sind. Folglich war die „letzte Ruuunnndeeeee“ bei Party Nummer zwei gleichzeitig die letzte Runde für den Partybunker Morzg.

Zu unserem Glück haben die kleinsten Salzburger Stadtberge auch ohne Partybunker coole Geschichten zu erzählen. Warum dort viele süße Tiere in der Bronzezeit ihr Leben lassen mussten und warum die Hügel Eiswürfel Lieferant Nummer 1 für ein Wirtshaus waren, erfahrt ihr in unserem Podcast heast.

Ein Guzi für Geschichts-Verweigerer

Übrigens: Allen, denen Geschichte am Allerwertesten vorbeigeht, bieten wir eine andere Info an. An den wildromantischen Hügeln lässt es sich herrlich entlang spazieren. Bei der Gelegenheit könnt ihr euch ja auch mal die Eingänge zu dem einstigen Partybunker anschauen und in memoriam einen Spritzer drauf trinken.

Ihr wollt einen Ausflug machen? Bittesehr, hier kommen die Koordinaten:

Eingang Ost: 47.766568 , 13.055131
Eingang West: 47.766466 , 13.055019

Ähnliche Beiträge

Wohnraum oder Luxushotel: Wo bleiben denn die Salzburger*innen beim AVA-Hof-Projekt?
Salzburg - was geht?
Heiß ging es her, wettermäßig und kommentarmäßig: Almkanal & Ziegen, die Woche der Stadtfeste, neue Führung im Lande und "Tanz-Therapie".
Salzburg - was geht?
Kann es sein, dass queere Teilhabe gar nicht allen Unternehmen SO EIN ANLIEGEN war, wie es ihre Werbung oft gezeigt hat?
Werbung

Martina hat „KMU-Management & Unternehmertum“ in Urstein studiert

Martina hat sich durch ein Rechtswissenschaftsstudium gequält, bis sie endlich eingesehen hat: „Das ist nichts für mich, das lasse ich jetzt sein.“ In einem halbwegs guten Assistenz-Job wurde ihr im Alter von 30 Jahren von der Vorgesetzten erklärt, dass sie den Plafond (Gehalt und Inhalt) ihrer beruflichen Karriere erreicht hat. Daraufhin begann es bei Martina zu rattern. Nach einer Recherche stieß sie auf das Studium KMU-Management, sagt niemandem etwas von ihrer Bewerbung und versuchte ihr Glück um einen Studienplatz. „Ich war mir ziemlich unsicher, weil ich mein Rechtsstudium abgebrochen habe, das hat noch etwas an mir genagt“, erinnert sich Martina. Als sie den Studienplatz bekommen hat, teilte sie ihrer Familie mit: „Wir sehen uns wieder in drei Jahren, ich bin jetzt beschäftigt.“

Ihr wollt auch (nochmal) studieren? Tut es!

Lass uns Freunde werden!

Möchtest du regelmäßige Tipps von Fräulein Flora erhalten? Dann melde dich hier zum Newsletter an.

Um die Registrierung abzuschließen, senden wir dir eine Email zu.

Dieser Newsletter informiert euch über alle möglichen Themen in Salzburg. Ganz viel geht es dabei um Essen und Trinken, Sport. Abenteuer, Ausflüge, Menschen, Orte und Geschichten in der Mozartstadt. Informationen zu den Inhalten, der Protokollierung eurer Anmeldung, dem Versand über den US-Anbieter MailChimp, der statistischen Auswertung sowie Ihren Abbestellmöglichkeiten, erhaltet ihr in unserer Datenschutzerklärung.

Möchtest du regelmäßige Tipps von Fräulein Flora erhalten? Dann melde dich hier zum Newsletter an.

Um die Registrierung abzuschließen, senden wir dir eine Email zu.

Dieser Newsletter informiert euch über alle möglichen Themen in Salzburg. Ganz viel geht es dabei um Essen und Trinken, Sport. Abenteuer, Ausflüge, Menschen, Orte und Geschichten in der Mozartstadt. Informationen zu den Inhalten, der Protokollierung eurer Anmeldung, dem Versand über den US-Anbieter MailChimp, der statistischen Auswertung sowie Ihren Abbestellmöglichkeiten, erhaltet ihr in unserer Datenschutzerklärung.