Der Heimo Erbse Preis 2023 geht an …

Wir gratulieren Flirtmachine!

Jedes Jahr im Jänner vergibt das Rockhouse den Heimo-Erbse-Preis an eine Salzburger Band oder eine*n Salzburger Musiker*in. Der Preis ist mit 3.000 Euro dotiert und soll die Artists bei der Arbeit an ihrer Kunst unterstützen. Vom Album-Produzieren bis zum Herumtouren kostet ja alles einen Haufen Geld.

Heute wurde die Gewinnerband des Jahres 2023 präsentiert und wir freuen uns sehr, dass der Preis in diesem Jahr an Flirtmachine geht. In der Jurybegründung heißt es: „Mit Flirtmachine in der Zeitmaschine. Flirtmachine borgt sich die Leichtigkeit des Bossa Nova aus, setzt sich gegen Armut ein und überspringt 10 Jahre wie nichts. Nächste Station 80er Jahre, wir hören Joy Division und New Order, wir lassen London gleich wieder hinter uns und landen ohne Zwischenstopp im Berlin der 90er Jahre, bei den Fehlfarben und den Neubauten.“

Wer bei einer Jury so viele Assoziationen entfesselt, muss musikalisch ziemlich genau wissen, was er macht. Und genau das tun Flirtmachine. Wir gratulieren der Band um Frontman Robert Gerstendorfer ganz herzlich und freuen uns auf das bald erscheinende dritte Album.

Titelfoto: Agentur Salic

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Ähnliche Beiträge

Damit ihr nicht den Überblick verliert, haben wir alle Salzburger Open-Air Kinos für euch zusammengefasst. Inklusive Programm zum Ausdrucken.
Im Fräulein Flora Wochenplaner findet ihr jeden Montag die besten Tipps der Woche. Vom Kino bis zum Konzert, von Subkultur bis zum Beislquiz.
Salzburg hat Konzerte, wir haben Freikarten. Holt sie euch!
Werbung

Soll ich das studieren? Anna studiert Design und Produktmanagement an der FH Salzburg in Kuchl

Wir wissen jetzt: Man kann nicht nicht designen. „Alles auf der Welt wird gestaltet“, sagt Günther Grall, „die Frage ist nur, habe ich mir dabei Gedanken gemacht oder ist es einfach passiert?“. Günther leitet den Studiengang Design & Produktmanagement am Campus Kuchl der FH Salzburg. Und am Nachhaltigkeits-Campus müssen sich die klassischen „shiny objects“ rechtfertigen – durch Material, Nutzung oder einen anderen Kontext. Studierenden in Kuchl, meint Günther, geht es weniger um tolle, nutzlose Produkte, sondern um eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft, um Sharing-Konzepte und eine Experience Economy. Anna ist 30, kommt aus einem kaufmännischen Beruf und studiert im Master. Was ihr am Studium gefällt? Dass man komplett entfalten kann – und noch ganz viele andere Dinge.

Ihr wollt auch (noch) mal studieren?

Lass uns Freunde werden!

Möchtest du regelmäßige Tipps von Fräulein Flora erhalten? Dann melde dich hier zum Newsletter an.

Um die Registrierung abzuschließen, senden wir dir eine Email zu.

Dieser Newsletter informiert euch über alle möglichen Themen in Salzburg. Ganz viel geht es dabei um Essen und Trinken, Sport. Abenteuer, Ausflüge, Menschen, Orte und Geschichten in der Mozartstadt. Informationen zu den Inhalten, der Protokollierung eurer Anmeldung, dem Versand über den US-Anbieter MailChimp, der statistischen Auswertung sowie Ihren Abbestellmöglichkeiten, erhaltet ihr in unserer Datenschutzerklärung.

Möchtest du regelmäßige Tipps von Fräulein Flora erhalten? Dann melde dich hier zum Newsletter an.

Um die Registrierung abzuschließen, senden wir dir eine Email zu.

Dieser Newsletter informiert euch über alle möglichen Themen in Salzburg. Ganz viel geht es dabei um Essen und Trinken, Sport. Abenteuer, Ausflüge, Menschen, Orte und Geschichten in der Mozartstadt. Informationen zu den Inhalten, der Protokollierung eurer Anmeldung, dem Versand über den US-Anbieter MailChimp, der statistischen Auswertung sowie Ihren Abbestellmöglichkeiten, erhaltet ihr in unserer Datenschutzerklärung.