Chez Aurélie: Französisches Bistro & Concept Store im Nonntal

Wo Salzburg nicht nur das „Je ne sais quoi“ hat, sondern auch versteht, was der Satz bedeutet.

Ewig hat es gedauert, bis wir endlich bei Aurélie und ihrem Bistro in der Nonntaler Hauptstraße vorbeigeschaut haben. Die Französin hat sich im Juli 2019 ihren Traum vom eigenen Lokal erfüllt und beglückt Salzburg seitdem im Chez Aurélie mit Kulinarischem und schönen Sachen fürs Auge.

Wer kennt’s nicht? Man stammt eigentlich aus Lyon, will sich fürs Powi-Studium einschreiben, rasselt aber leider durch die Aufnahmeprüfung. Die zweitbeste Idee? Natürlich ein Au-Pair-Auslandsjahr in Österreich. Man landet in Flachau, hat die beste Zeit und lernt den Zukünftigen kennen. So kam Aurélie nach Salzburg. Und wie ging’s weiter?

Zwei Kinder und ein Business-Baby

Dann macht sie die Tourismusschule in Kleßheim und arbeitet im Hotel der Schwiegereltern mit. Als sie sich von ihrem Mann trennt, zieht Aurélie mit ihren beiden Söhnen nach Salzburg. Die Jahre vergehen und in ihrem Kopf entsteht immer mehr der Wunsch nach einem eigenen Business. Als vor ein paar Jahren in der Nähe ihrer Wohnung ein Geschäftslokal frei wird, setzt Aurélie alles daran, die Räumlichkeiten zu bekommen. So weit wissma eh alles.

Was hat sich alles verändert?

Eigentlich nichts und dann wieder alles. Die Feinkost-Ecke hat durch Corona eine wichtigere Bedeutung bekommen. Jetzt geht ihr am besten immer wieder mal hin und holt euch die Zutaten für ein französisches Essen zuhause. Damit ihr nicht groß backen müsst, geht immer ein Éclair-chen oder eine kleine Tarte mit – kann nicht schaden. Vor Ort trinkt ihr im Gastgarten oder im Lokal einen Café, esst eine Kleinigkeit (Süßes oder Salziges) und das auf sehr hohem Design-Niveau.

Grund fürs Designige ist, dass die Interieur-Schiene ausgebaut wurde und man wirklich jedes Stück im Café-Epicerie-Concept-Store mit nach Hause nehmen will. Die Tische, die Stühle, die Teller, die Tassen. Die Teppiche, die Vasen. Die kleinen Lieblichkeiten und auch sonst alles.

Am allerliebsten natürlich Aurélie selbst, sie ist schließlich die mit dem guten Geschmack.

Chez Aurelie
Chez Aurelie

Ganz ehrlich: Nach der langen Corona-Zeit hat es wieder einmal so richtig gut getan, in dieser handverlesen-angenehmen Umgebung Zeit zu verbringen. Das Chez Aurélie ist gemütlich, schön, inspirierend, bringt euch auf andere Gedanken und weckt gleichzeitig einen inneren Schrei nach Urlaub in Frankreich. Weil wir alle für den Winter sparen müssen, um für die Heizungs-Nachzahlungen bereit zu sein, ist Aurélie die bessere Wahl. Kostet weniger, schmeckt gleich gut und ist für alle, die aus Nord kommen, zumindest ein kleiner Ausflug. Glaubt’s es uns einfach. <3

Chez Aurelié
Nonntaler Hauptstraße 75

Öffnungszeiten:
Di-Fr 09.00-18.00 Uhr
Sa 09.00-15.00 Uhr
(Frühstück bis 13.00 Uhr)

Ähnliche Beiträge

Nur fünf Minuten vom Neutor und doch kommt es einem vor, wie eine andere Welt.
Johanna, 30, Illustratorin aus Salzburg, erzählt, was sie gern anzieht. Und was ihr in Sachen Mode wichtig ist.
Café und Laden am Ende (oder Anfang) der Linzergasse. Im Müller & Töchter gibt's ganz viel schöne Dinge und guten Kaffee.
Werbung

Martina hat „KMU-Management & Unternehmertum“ in Urstein studiert

Martina hat sich durch ein Rechtswissenschaftsstudium gequält, bis sie endlich eingesehen hat: „Das ist nichts für mich, das lasse ich jetzt sein.“ In einem halbwegs guten Assistenz-Job wurde ihr im Alter von 30 Jahren von der Vorgesetzten erklärt, dass sie den Plafond (Gehalt und Inhalt) ihrer beruflichen Karriere erreicht hat. Daraufhin begann es bei Martina zu rattern. Nach einer Recherche stieß sie auf das Studium KMU-Management, sagt niemandem etwas von ihrer Bewerbung und versuchte ihr Glück um einen Studienplatz. „Ich war mir ziemlich unsicher, weil ich mein Rechtsstudium abgebrochen habe, das hat noch etwas an mir genagt“, erinnert sich Martina. Als sie den Studienplatz bekommen hat, teilte sie ihrer Familie mit: „Wir sehen uns wieder in drei Jahren, ich bin jetzt beschäftigt.“

Ihr wollt auch (nochmal) studieren? Tut es!

Lass uns Freunde werden!

Möchtest du regelmäßige Tipps von Fräulein Flora erhalten? Dann melde dich hier zum Newsletter an.

Um die Registrierung abzuschließen, senden wir dir eine Email zu.

Dieser Newsletter informiert euch über alle möglichen Themen in Salzburg. Ganz viel geht es dabei um Essen und Trinken, Sport. Abenteuer, Ausflüge, Menschen, Orte und Geschichten in der Mozartstadt. Informationen zu den Inhalten, der Protokollierung eurer Anmeldung, dem Versand über den US-Anbieter MailChimp, der statistischen Auswertung sowie Ihren Abbestellmöglichkeiten, erhaltet ihr in unserer Datenschutzerklärung.

Möchtest du regelmäßige Tipps von Fräulein Flora erhalten? Dann melde dich hier zum Newsletter an.

Um die Registrierung abzuschließen, senden wir dir eine Email zu.

Dieser Newsletter informiert euch über alle möglichen Themen in Salzburg. Ganz viel geht es dabei um Essen und Trinken, Sport. Abenteuer, Ausflüge, Menschen, Orte und Geschichten in der Mozartstadt. Informationen zu den Inhalten, der Protokollierung eurer Anmeldung, dem Versand über den US-Anbieter MailChimp, der statistischen Auswertung sowie Ihren Abbestellmöglichkeiten, erhaltet ihr in unserer Datenschutzerklärung.