Wo Salzburg nicht nur das „Je ne sais quoi“ hat, sondern auch versteht, was der Satz bedeutet
Ewighat es gedauert, bis wir endlich bei Aurélie und ihrem Bistro in der Nonntaler Hauptstraße vorbeigeschaut haben. Die Französin hat sich im Juli 2019 ihren Traum vom eigenen Lokal erfüllt und beglückt Salzburg seitdem im Chez Aurélie mit Kulinarischem und schönen Sachen fürs Auge. Seit der Öffnung hat sich viel verändert. Und das schauen wir uns jetzt an.
Am 14. Mai 2022 findet der Frenchy Brunch bei Chez Aurélie statt. Eine wunderbare Liaison zwischen Aurélie und dem Koch Jérémie. Reservieren, s’il-vous-plaît.
Wer kennt’s nicht? Man stammt eigentlich aus Lyon, will sich fürs Powi-Studium einschreiben, rasselt aber leider durch die Aufnahmeprüfung. Die zweitbeste Idee? Natürlich ein Au-Pair-Auslandsjahr in Österreich. Man landet in Flachau, hat die beste Zeit und lernt den Zukünftigen kennen. So kam Aurélie nach Salzburg. Und wie ging’s weiter?
Zwei Kinder und ein Business-Baby
Dann macht sie die Tourismusschule in Kleßheim und arbeitet im Hotel der Schwiegereltern mit. Als sie sich von ihrem Mann trennt, zieht Aurélie mit ihren beiden Söhnen nach Salzburg. Die Jahre vergehen und in ihrem Kopf entsteht immer mehr der Wunsch nach einem eigenen Business. Als vor etwa 1,5 Jahren in der Nähe ihrer Wohnung ein Geschäftslokal frei wird, setzt Aurélie alles daran, die Räumlichkeiten zu bekommen. So weit wissma eh alles.
14. Mai 2022: A frenchy Brunch bei Chez Aurélie
Uhhh, am 14. Mai holt Aurélie ein heißes Eisen aus dem Feuer. Der französische Koch Jérémie war in der Welt unterwegs und ist dann wegen der Liebe nach Sbg – ach, wie schön. Hier kennt man ihn als A French Chef at Home – ein Frenchy, der gutes (französisches) Essen für euch daheim kocht. Am 14. Mai kocht er aber nicht privat, sondern heizt Aurélies Küche auf. Da gibt’s einen frenchy Brunch mit allem, was man sich vorstellen kann: Sekti, Saft, Croissants, Oeuf Bénédictine, raffinierte Versionen vom Spargel, Pastete, Käse und und und. Mmmmm. Das ganze Menü gibt’s hier. Pro Person für 49 Euro, bitte auf jeden Fall reservieren.
Was hat sich alles verändert?
Eigentlich nichts und dann wieder alles. Die Feinkost-Ecke hat durch Corona eine wichtigere Bedeutung bekommen. Jetzt geht ihr am besten immer wieder mal hin und holt euch die Zutaten für ein französisches Essen zuhause. Damit ihr nicht groß backen müsst, geht immer ein Éclair-chen oder eine kleine Tarte mit – kann nicht schaden. Vor Ort trinkt ihr im Gastgarten oder im Lokal einen Café, esst eine Kleinigkeit (Süßes oder Salziges) und das auf sehr hohem Design-Niveau.
Grund fürs Designige ist, dass die Interieur-Schiene ausgebaut wurde und man wirklich jedes Stück im Café-Epicerie-Concept-Store mit nach Hause nehmen will. Die Tische, die Stühle, die Teller, die Tassen. Die Teppiche, die Vasen. Die kleinen Lieblichkeiten und auch sonst alles. Am allerliebsten natürlich Aurélie selbst, sie ist schließlich die mit dem guten Geschmack.
Ganz ehrlich: Nach der langen Corona-Zeit hat es wieder einmal so richtig gut getan, in dieser handverlesen-angenehmen Umgebung Zeit zu verbringen. Das Chez Aurélie ist gemütlich, schön, inspirierend, bringt euch auf andere Gedanken und weckt gleichzeitig einen inneren Schrei nach Urlaub in Frankreich. Weil wir alle für den Winter sparen müssen, um für die Heizungs-Nachzahlungen bereit zu sein, ist Aurélie die bessere Wahl. Kostet weniger, schmeckt gleich gut und ist für alle, die aus Nord kommen, zumindest ein kleiner Ausflug. Glaubt’s es uns einfach. <3
Chez Aurelié Nonntaler Hauptstraße 75 Di-Fr 09.30-18.00 Uhr, Sa 09.30-14.00 Uhr
Ähnliche Beiträge
Zum Ändern Deiner Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicke bitte hier:
Einstellungen
Ewighat es gedauert, bis wir endlich bei Aurélie und ihrem Bistro in der Nonntaler Hauptstraße vorbeigeschaut haben. Die Französin hat sich im Juli 2019 ihren Traum vom eigenen Lokal erfüllt und beglückt Salzburg seitdem im Chez Aurélie mit Kulinarischem und schönen Sachen fürs Auge. Seit der Öffnung hat sich viel verändert. Und das schauen wir uns jetzt an.
Am 14. Mai 2022 findet der Frenchy Brunch bei Chez Aurélie statt. Eine wunderbare Liaison zwischen Aurélie und dem Koch Jérémie. Reservieren, s’il-vous-plaît.
Wer kennt’s nicht? Man stammt eigentlich aus Lyon, will sich fürs Powi-Studium einschreiben, rasselt aber leider durch die Aufnahmeprüfung. Die zweitbeste Idee? Natürlich ein Au-Pair-Auslandsjahr in Österreich. Man landet in Flachau, hat die beste Zeit und lernt den Zukünftigen kennen. So kam Aurélie nach Salzburg. Und wie ging’s weiter?
Zwei Kinder und ein Business-Baby
Dann macht sie die Tourismusschule in Kleßheim und arbeitet im Hotel der Schwiegereltern mit. Als sie sich von ihrem Mann trennt, zieht Aurélie mit ihren beiden Söhnen nach Salzburg. Die Jahre vergehen und in ihrem Kopf entsteht immer mehr der Wunsch nach einem eigenen Business. Als vor etwa 1,5 Jahren in der Nähe ihrer Wohnung ein Geschäftslokal frei wird, setzt Aurélie alles daran, die Räumlichkeiten zu bekommen. So weit wissma eh alles.
14. Mai 2022: A frenchy Brunch bei Chez Aurélie
Uhhh, am 14. Mai holt Aurélie ein heißes Eisen aus dem Feuer. Der französische Koch Jérémie war in der Welt unterwegs und ist dann wegen der Liebe nach Sbg – ach, wie schön. Hier kennt man ihn als A French Chef at Home – ein Frenchy, der gutes (französisches) Essen für euch daheim kocht. Am 14. Mai kocht er aber nicht privat, sondern heizt Aurélies Küche auf. Da gibt’s einen frenchy Brunch mit allem, was man sich vorstellen kann: Sekti, Saft, Croissants, Oeuf Bénédictine, raffinierte Versionen vom Spargel, Pastete, Käse und und und. Mmmmm. Das ganze Menü gibt’s hier. Pro Person für 49 Euro, bitte auf jeden Fall reservieren.
Was hat sich alles verändert?
Eigentlich nichts und dann wieder alles. Die Feinkost-Ecke hat durch Corona eine wichtigere Bedeutung bekommen. Jetzt geht ihr am besten immer wieder mal hin und holt euch die Zutaten für ein französisches Essen zuhause. Damit ihr nicht groß backen müsst, geht immer ein Éclair-chen oder eine kleine Tarte mit – kann nicht schaden. Vor Ort trinkt ihr im Gastgarten oder im Lokal einen Café, esst eine Kleinigkeit (Süßes oder Salziges) und das auf sehr hohem Design-Niveau.
Grund fürs Designige ist, dass die Interieur-Schiene ausgebaut wurde und man wirklich jedes Stück im Café-Epicerie-Concept-Store mit nach Hause nehmen will. Die Tische, die Stühle, die Teller, die Tassen. Die Teppiche, die Vasen. Die kleinen Lieblichkeiten und auch sonst alles. Am allerliebsten natürlich Aurélie selbst, sie ist schließlich die mit dem guten Geschmack.
Ganz ehrlich: Nach der langen Corona-Zeit hat es wieder einmal so richtig gut getan, in dieser handverlesen-angenehmen Umgebung Zeit zu verbringen. Das Chez Aurélie ist gemütlich, schön, inspirierend, bringt euch auf andere Gedanken und weckt gleichzeitig einen inneren Schrei nach Urlaub in Frankreich. Weil wir alle für den Winter sparen müssen, um für die Heizungs-Nachzahlungen bereit zu sein, ist Aurélie die bessere Wahl. Kostet weniger, schmeckt gleich gut und ist für alle, die aus Nord kommen, zumindest ein kleiner Ausflug. Glaubt’s es uns einfach. <3
Chez Aurelié
Nonntaler Hauptstraße 75
Di-Fr 09.30-18.00 Uhr, Sa 09.30-14.00 Uhr