Salzburgs erste regionale Online-Plattform für Kaffee

Eine Kaffeemanufaktur aus Saalfelden setzt auf Regionalität und Know-How. Wir haben den Gründer von kaffeewunder.com getroffen und waren schwer beeindruckt von so viel Pioniergeist made in Pinzgau.

„Wenn Sturm kommt, dann baue Windmühlen!“

So lautet ein altes Sprichwort, an das wir immer wieder denken müssen, während wir mit Rafael Schärf über die Geschichte und die Zukunft seines Saalfeldner Kaffee-Unternehmens sprechen. Denn das, was Rafael in den letzten fünf Jahren erlebt hat, passt bei anderen in drei Berufsleben. Aber immer der Reihe nach.

Vom Traditionsunternehmen zum Scherbenhaufen … und zurück

Die Liebe zum Kaffee trägt Rafael quasi in den Genen. Immerhin hat sein Großvater vor über 60 Jahren mit dem Verkauf von Kaffeemaschinen für Gastronomiebetriebe begonnen. Rafaels Vater – ursprünglich in Wiener Neustadt daheim – übersiedelte in den Pinzgau, wo das Familienunternehmen bald eine zweite Heimat fand … und doch nie so richtig als „Salzburger Kaffee“ wahrgenommen wurde.

Jetzt mit Rabattcode flora23 bei der ersten Bestellung 23 % sparen.

Eine Tatsache, die Gründerenkel Rafael schon immer gestört hat. Schließlich ist er in Salzburg aufgewachsen, hat hier für Zell am See und Salzburg Eishockey gespielt und in Shakespeare und Rockhouse die ersten Drum&Bass Partys organisiert.

Als er schließlich im Familienbetrieb das Ruder übernimmt, entschließt er kurzerhand, die Kaffeemarke Da Salzburger zu gründen und endlich auch als regionaler Kaffeeröster in Erscheinung zu treten. Und siehe da: Es läuft! Die Gastronomen sind auf Anhieb verliebt in das regionale Kaffeeprodukt.

Doch dann kommt Corona …

und Rafael steht plötzlich vor einem Scherbenhaufen. Was über viele Jahre die Stärke des Unternehmens gewesen ist – nämlich ausschließlich die Gastronomie mit Kaffee und Maschinen zu versorgen – wird nun über Nacht zum Verhängnis. Von einem Tag auf den anderen steht Rafael mit dem Familienbetrieb vor dem Abgrund und muss etwas unternehmen.

Also baut er Windmühlen.

Kaffee-Abo „No Worry Cup“ für Firmen

Binnen kürzester Zeit stampft er am ersten Höhepunkt der Pandemie die Marke Coffeerence aus dem Boden. Die Idee des Kaffee-Abos mit Portionsabrechnung für Firmen ist einfach: Statt teure Kaffeemaschinen zu kaufen, werden die hochwertigen Geräte einfach bei Rafael gemietet. Um Service, Kaffee-Lieferung und tassengenaue Abrechnung kümmert sich Coffeerence, schließlich hat man genau damit jahrzehntelange Erfahrung aus der Gastronomie. Und siehe da: Die Idee schlägt voll ein! Über Nacht trudelten die ersten Bestellungen ein. Doch jetzt kommt Rafael erst so richtig in Fahrt.

Bio, nachhaltig und regional: Einfach machen statt lange drüber reden

Wenn man mit Rafael durch die Rösterei spaziert und mit ihm über Kaffee spricht, kommt er bald einmal ins Philosophieren. Da erzählt er zwischen Röstofen und Rohkaffeelager vom Irrsinn der industriellen Kaffeeproduktion. Vom Greenwashing der Konzerne und davon, dass er in seiner eigenen Rösterei alles anders machen will – und zwar, ohne jedes Mal viel Wind darum zu machen. Zum Beispiel wird der Kaffee an die Gastrokunden wenn gewünscht nicht mehr in Wegwerfverpackung ausgeliefert, sondern in einem Aromakübel aus Metall, der später einfach wieder abgeholt und neu befüllt wird. Bei allen Kaffeesackerln für die Endkunden kommt ein Handstempel zum Einsatz. So wird zusätzlicher Müll verhindert und die Transportwege bleiben kurz.

Man sieht: Einfach machen, lautet die Devise, mit der Rafael in den letzen Jahren gut gefahren ist. Aus der Coronapandemie ist das Unternehmen gestärkt hervorgegangen. Und man hat den Eindruck: Das ist gerade erst der Anfang!

Schleichwerbung, nein danke!

Dieser Beitrag ist in freundlicher Zusammenarbeit mit kaffeewunder.com entstanden. Wir sagen danke für die schöne Kooperation.

Ähnliche Beiträge

Bissi von dem, ein Stück davon: In der SternLounge gibt's Salzburger Wirtshaus-Tapas und davon solltet ihr wissen.
In der Steirischen Weinstube, wo früher für Nachtmenschen und Lebenskünstler*innen bis drei Uhr früh Hendl gebraten wurde, ist endlich neues Leben eingezogen. Und was für eins!
Werbung
„Essthetik“: Beim diesjährigen eat&meet Altstadt-Festival dreht sich alles um Aussehen und Geschmack. Beste Kombi.
Werbung

Fünf ganz entzückende Wirtshaus-Tapas in der SternLounge

Freund*innen der Wirtshaus-Cuisine: Ihr habt einen neuen Punkt auf eurer Bucket List. In der SternLounge tischen sie entzückende Tapas auf, mit denen man sich durch die Wirtshausküche kosten kann. UND die sich gleichzeitig hervorragend teilen lassen. Vorspeisen-Tapas, Hauptspeisen-Tapas, Nachspeisen-Tapas. Wir haben uns fünf Stück ausgesucht, die wir besonders essenswert gefunden haben. Los geht’s!

Habt ihr Hunger?

Lass uns Freunde werden!

Möchtest du regelmäßige Tipps von Fräulein Flora erhalten? Dann melde dich hier zum Newsletter an.

Um die Registrierung abzuschließen, senden wir dir eine Email zu.

Dieser Newsletter informiert euch über alle möglichen Themen in Salzburg. Ganz viel geht es dabei um Essen und Trinken, Sport. Abenteuer, Ausflüge, Menschen, Orte und Geschichten in der Mozartstadt. Informationen zu den Inhalten, der Protokollierung eurer Anmeldung, dem Versand über den US-Anbieter MailChimp, der statistischen Auswertung sowie Ihren Abbestellmöglichkeiten, erhaltet ihr in unserer Datenschutzerklärung.