Hallein ist (wie) die kleine Schwester Salzburgs – nur entspannter und irgendwie upcoming. Wir haben uns ein paar Tage in der anderen Stadt an der Salzach herumgetrieben und entzückende Orte fürs kulinarische Vergnügen gefunden, die euch auch gefallen könnten.
Vor vielen Jahren sind einige von uns in Hallein zur Schule gegangen. Damals gab es zum Fortgehen den Fallschirm (RIP, oida) und das alte Freysitz (Erinnerungen daran sind ja eher verschwommen). Gegessen haben wir im Tepito oder im Koi (auch RIP, oida). Viele Jahre sind ins Land gezogen und heute schaut die kulinarische Welt in Hallein vollkommen anders aus. Wie anders? Haben wir uns letztens angeschaut. Und unsere Hotspots dieser entzückenden Stadt gleich für euch aufbereitet.
#1 Minitaly in Hallein: Bottega Mattilia
Wie süß kann ein Lokal eigentlich sein? Das winzige Italo-Centro am Bayrhamerplatz versorgt Halleiner*innen nicht nur mit den besten Schmankerln direkt aus dem Piemont, sondern auch mit einem täglich frisch gekochten Mittagesmenü, das auf dem kleinen Tisch in der Raummitte serviert wird. Die Geschichte der Besitzer ist entzückend: Eine Frau hat sich in Italien verliebt, ihr Mann findet das eigentlich auch ganz gut und die Tochter hilft gleich mit. Herauskommt ein Ort voller positiver Energie und Lebensfreude. Das schmeckt uns.
Adresse:
Bottega Mattilia
Bayrhamerplatz 2
5400 Hallein
Öffnungszeiten:
täglich: 8.30 bis 18.00 Uhr
MI: 8.30 bis 13.30 Uhr
SA: 8.00 bis 12.00 Uhr
#2 Kroatisch essen in Hallein: Konoba Pinna Nobilis
Ach, wie wir es lieben: Einen gscheiden Weißwein in der Hand und das Rauschen vom Meer im Ohr. Ups, es war doch wieder „nur“ die Salzach. Einen Mini-Urlaub an der kroatischen Riviera gönnen wir uns trotzdem. Und zwar in der Konoba Pinna Nobilis am Halleiner Kornsteinplatz. Die hauseigene Spezialität sind große und frische Fische, die man dann als Familie oder Freundeskreis gemeinsam schnabuliert. Das gibt es sonst eigentlich nirgends, deswegen war es für den Besitzer Fuad Gradascevic besonders attraktiv, genau das anzubieten. Super Sache, wenn ihr uns fragt.
Adresse:
Konoba Pinna Nobilis
Kornsteinplatz 2
5020 Salzburg
Öffnungszeiten:
DI-FR: 11.00 bis 15.00 Uhr | 18.00 bis 24.00 Uhr
SA: 17.00 bis 24.00 Uhr
#3 Kaffeetscheln mit Stil: Pan Café
Suchen wir in Salzburg fast schon händeringend: Kaffeehäuser wie das Pan Café in Hallein. In einem der schönsten, wenn nicht dem schönsten Innenhof der Stadt liegt das gar nicht so kleine Café und macht alles genauso, wie wir es lieben. Mit eigenem Kaffee, Latte Art und Croissants. Dazu extrem sympathische Besitzer*innen, eine stylische Einrichtung und ganz viel natürliches Licht. Für Influencer*innen ist das Pan der perfekte Ort zum Shooting von wasauchimmer. Und auch wir haben unsere Freude damit gehabt. Der Instagram-Kanal vom 220Grad hat uns übrigens darüber informiert, dass Besitzer Günther einmal bei ihnen Barista war. Die Welt ist ein Dorf.
Adresse:
Pan Café
Metzgergasse 9
5400 Hallein
Öffnungszeiten:
FR: 8.30 bis 23.00 Uhr
SA: 8.30 bis 15.00 Uhr
SO-DI: 8.30 bis 17.00 Uhr
#4 Eis essen beim Gelatok oder beim Gelateria Dolomiti
Früher waren wir oft beim Gelatok statt in die Schule zu gehen. Hier wurden wichtige soziale Entscheidungen getroffen und besprochen („Wer geht mit wem?“ und „Wieso stinkt unsere Geschichte-Prof so sehr?“). Schön zu wissen, dass sich hier, im Vergleich zum Rest von Hallein, rein gar nichts geändert hat. Beim Gelatok gibt es immer noch immens große Eisbecher, in der Gelateria Dolomiti, ein paar Häuser weiter, schmeckt man beim Schlecken Italien in reinster gefrorener Form. Beide Eisdielen sind super Ausflugsziele für alle, die sich an einem warmen Tag aufs Radl schmeißen und ein paar Kilometer der Salzach von SBG-City nach Hallein düsen wollen.
Adresse:
Gelateria Dolomiti
Thunstraße 8
5400 Hallein
Öffnungszeiten:
(März bis September)
MO-SA: 9.30 bis 22.00 Uhr
SO und Feiertage: 10.30 bis 22.00 Uhr
Gelatok
Bayrhamerplatz 4
5400 Hallein
Öffnungszeiten:
(Februar bis November)
täglich: 8.30 bis 24.00 Uhr
Ps.: Bei den Öffnungszeiten bitte vorher nochmal checken, eine Leserin hat uns aufgeklärt, dass die Eisläden mit längeren Tagen längere Öffnungszeiten haben.
#5 Schokoladieren in der Konditorei Braun
Mjam, mjam: Beim Braun gibt es Schokolade, Pralinen, Tortenstücke und das Braun-Sandwich, das so kurios wie gut ist. Die Konditorei ist schon ewig und drei Tage am selben Ort, nämlich am Unteren Markt in Hallein. Weil die Quali outstanding ist, gibt es mittlerweile auch in Salzburg einige Braun-Filialen, das Original sitzt aber immer noch in der Keltenstadt. Wer vorbeischaut, sollte bitte (für uns und für sich) eine Packung Karamell-Kugerl mitnehmen. So nennen wir die Karamell-Pralinen, deren Geschmack nicht von dieser Welt ist.
Adresse:
Konditorei Braun
Unterer Markt 8
5400 Hallein
Öffnungszeiten:
täglich (außer Samstag): 8.00 bis 18.30 Uhr
SA: 8.00 bis 17.00 Uhr
Ruhetage: SO und MO
#6 Die Genusskrämerei Hallein
Ein Haus neben dem Braun hat vor drei Jahren ein Mutter-Sohn-Duo die Genusskrämerei eröffnet. Dem ritterlichen Motto von „Jeden Tag eine gute Tarte“ sind sie seitdem treu geblieben. Deswegen gibt es täglich süße kleine Törtchen, frisch gemacht, süß anzusehen und herrlich zum Verputzen. Ihr fangt gern salzig an? Sowieso. Gekocht wird frisch (fast wie bei der Mama) und serviert wird liebevol. Vor allem das Frühstück macht mehr als Sinn: Per Flying Buffet wird man in sechs Gängen verwöhnt. Samstag, here we come!
Adresse:
Die Genusskrämerei
Unterer Markt 10
5400 Hallein
Öffnungszeiten:
DI-DO: 9.00 bis 18.00 Uhr
FR: 9.00 bis 23.00 Uhr
SA: 9.00 bis 13.00 Uhr
#7 Cleitzlers Pizza Manufactur
Manufacturen mögen wir. Das bedeutet nämlich, dass alles hausgemacht ist. Bei der Pizzeria Cleitzler kann man sogar dabei zuschauen, wie der Teig zur Pizza wird. Im gemütlichen Lokal haben genau richtig viel Menschen Platz, um sich beim Pizzaessen wohlzufühlen. Die Pizzen gibt es übrigens in Groß und Klein, schmecken tun beide grandios. Kleiner Tipp: Bezahlen mit Bankomat-Karte geht nicht, bitte Bargeld einstecken.
Adresse:
Cleitzlers Pizza Manufactur
Kleizergasse 3
5400 Hallein
Öffnungszeiten:
MO-FR: 11.00 bis 14.00 Uhr | ab 17.00 Uhr
SA: ab 17.00 Uhr
Schleichwerbung, nein Danke!
Wir freuen uns voll, wenn ab und zu Firmen aus dem Salzburger Land bei uns werben wollen. Und finden, dass ihr das wissen solltet. Also: Bei diesem Beitrag handelt es sich um Werbung für Hallein. Wir sagen Danke für die gute Zusammenarbeit und freuen uns über viele Besucher*innen in der good old Keltenstadt.