Salzburgs schönste Gratis-Badeplätze

Natur pur (und ein paar Leute sind auch da)

Bei sengender Hitze ist nichts besser, als ein Sprung ins kühle Nass. Weil wir wissen, dass viele von euch kein Auto besitzen, sind wir (fast) überall selbst mit dem Rad hingefahren und haben die Zeit gestoppt. Das war zumindest für uns unsportliches Gesindel nicht immer die beste Idee. Bei manchen Plätzen tut ihr euch vielleicht doch besser zu motorisierten Fahrgemeinschaften zusammen … aber seht selbst.

Der Wilde: Baden bei der Taugl

Entfernung zur Stadt Salzburg mit dem Fahrrad: ca. 1 Stunde 

Zwischen den Salzburger Gemeinden Bad Vigaun und Kuchl fließt die Taugl – ein wilder Gebirgsbach, der sich seit tausenden Jahren seinen Weg durch die Felsen gräbt und dabei wunderschöne Schluchten ausgewaschen hat. Das freut vor allem die lokale Jugend, die an der Taugl seit Generationen ihre Sommertage verbringt: badend, Bier-trinkend, Gitarre-spielend und knutschend versteht sich. Falls auch ihr an einer der genannten Freizeitaktivitäten Interesse habt, solltet ihr die Taugl besuchen. Tipp: Falls es euch auf den Sandbänken flussabwärts zu voll wird, orientiert euch stromaufwärts in Richtung der engeren Schluchten. Dort trifft man deutlich weniger badende Kinder und Senior*innen.

Der Abenteuerliche: Felsenbad in Faistenau

Entfernung zur Stadt Salzburg mit dem Fahrrad: 1,5 – 2 Stunden

Ähnlich abenteuerlich wie an der Taugl geht es im Felsenbad Faistenau zu. Auch hier bildet ein Gebirgsbach auf dem Weg durch die Felsen Becken und Wasserfälle, die wunderbar zum Abkühlen taugen. Wer mit dem Fahhrrad ins Faistenauer Felsenbad und wieder zurück gelangen will, braucht schon einen halben Tag Zeit und ordentlich Schmalz in den Oberschenkeln – es geht nämlich mehrmals kräftig bergauf.

 

Der Klassiker: Baden an der Königsseeache

Entfernung zur Stadt Salzburg: 20 – 40 Minuten 

Hier haben Generationen von Salzburger*innen ihre Jugend verschwendet – wir waren übrigens auch dabei! Was die Königsseeache besonders reizvoll macht, sind die vielen versteckten Buchten in der Aulandschaft nahe der Salzachmündung. Grillen und abendliches Biertrinken wird hier seit einigen Jahren sehr ungern gesehen bzw. ist verboten. Wer über Nacht bleiben will, orientiert sich also besser an den Tipps weiter oben. Wem die Ache zu ungemütlich ist, der kann ins nahegelegene Waldbad Anif ausweichen. Das fühlt sich auch ziemlich stark nach Natur an und später am Abend kommt man öfter gratis rein.

 

Abkühlung zwischendurch: Baden im Almkanal

Distanz zur Stadt: 0-10 Minuten 

Ja, wir wissen es: Über den Almkanal haben wir schon tausendmal geschrieben. Das liegt daran, dass wir ihn einfach so gern haben. In diesem Artikel wollen wir ihn trotzdem ein allerletztes Mal (versprochen!) erwähnen. Warum? Weil er sich unmittelbar in der Stadt befindet, von fast überall in Salzburg erreichbar ist und somit genau als richtige Adresse für eine schnelle Abkühlung zwischendurch taugt. Unsere Lieblingsplätze sind die Wiese beim Sternhofweg in Gneis und die Uferböschung bei der Leopoldskroner Allee zwischen Donnenbergpark und Gärtnerei Zmugg.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Für Grenzgänger: Baden an der Saalach

Entfernung zur Stadt Salzburg mit dem Fahrrad: ca. 25 Minunten

Auf der österreichischen Seite der Saalach finden sich nahe Wals bzw. Käferheim mehrere Schotterbänke. Die schönen Liegeflächen, die relative Abgelegenheit und der erfrischende Fluss ziehen viele Badegäste an, das wundert nicht weiter. Platz ist grundsätzlich auch genug da und sollte es doch einmal zu voll sein, gäbe es auf deutscher Seite auch einige nette Einbuchtungen am Ufer. Einfach mal testen, welches Ufer euch mehr zusagt. Wofür haben wir denn die offene Grenze?

 

Verkehrsberuhigt Baden im Hintersee

Entfernung zur Stadt Salzburg mit dem Fahrrad: 2-2,5 Stunden 

Im Gegensatz zu anderen Seen ist das Baden am Hintersee an mehreren Stellen gratis. Außerdem bleibt der See auch im Sommer von Menschenmassen vergleichsweise verschont. Wir fahren am liebsten zum Badeplatz, der direkt bei der Brücke über die Taugl liegt. Dort müsst ihr von Faistenau kommend direkt nach der Brücke scharf rechts abbiegen und mehrere Meter durch den Wald fahren. Für alle Autofahrer*innen haben wir eine Info: Die Zufahrtsstraße zum Badeplatz ist für euch leider gesperrt. Danke an die gscheide Leserin, die uns das gesagt hat.

Ähnliche Beiträge

Wollt ihr mit uns und hoffentlich vielen anderen Frauen spazierengehen. Einfach nur so?
Am Karlsbader Weiher in Liefering darf ab sofort gegrillt werden. Hier erfahrt ihr, wie ihr zu eurem persönlichen Grillplatz kommt.
Wir behaupten jetzt einfach mal ganz selbstbewusst: Der Winter ist vorüber ... gfälligst! Und weil ein Leben ohne To Do-Listen möglich, aber sinnlos ist, haben wir 10 Tipps für euch gesammelt, was ihr diesen Frühling machen könnt.
Werbung

Soll ich das studieren? Anna studiert Design und Produktmanagement an der FH Salzburg in Kuchl

Wir wissen jetzt: Man kann nicht nicht designen. „Alles auf der Welt wird gestaltet“, sagt Günther Grall, „die Frage ist nur, habe ich mir dabei Gedanken gemacht oder ist es einfach passiert?“. Günther leitet den Studiengang Design & Produktmanagement am Campus Kuchl der FH Salzburg. Und am Nachhaltigkeits-Campus müssen sich die klassischen „shiny objects“ rechtfertigen – durch Material, Nutzung oder einen anderen Kontext. Studierenden in Kuchl, meint Günther, geht es weniger um tolle, nutzlose Produkte, sondern um eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft, um Sharing-Konzepte und eine Experience Economy. Anna ist 30, kommt aus einem kaufmännischen Beruf und studiert im Master. Was ihr am Studium gefällt? Dass man komplett entfalten kann – und noch ganz viele andere Dinge.

Ihr wollt auch (noch) mal studieren?

Lass uns Freunde werden!

Möchtest du regelmäßige Tipps von Fräulein Flora erhalten? Dann melde dich hier zum Newsletter an.

Um die Registrierung abzuschließen, senden wir dir eine Email zu.

Dieser Newsletter informiert euch über alle möglichen Themen in Salzburg. Ganz viel geht es dabei um Essen und Trinken, Sport. Abenteuer, Ausflüge, Menschen, Orte und Geschichten in der Mozartstadt. Informationen zu den Inhalten, der Protokollierung eurer Anmeldung, dem Versand über den US-Anbieter MailChimp, der statistischen Auswertung sowie Ihren Abbestellmöglichkeiten, erhaltet ihr in unserer Datenschutzerklärung.

Möchtest du regelmäßige Tipps von Fräulein Flora erhalten? Dann melde dich hier zum Newsletter an.

Um die Registrierung abzuschließen, senden wir dir eine Email zu.

Dieser Newsletter informiert euch über alle möglichen Themen in Salzburg. Ganz viel geht es dabei um Essen und Trinken, Sport. Abenteuer, Ausflüge, Menschen, Orte und Geschichten in der Mozartstadt. Informationen zu den Inhalten, der Protokollierung eurer Anmeldung, dem Versand über den US-Anbieter MailChimp, der statistischen Auswertung sowie Ihren Abbestellmöglichkeiten, erhaltet ihr in unserer Datenschutzerklärung.