#1 Wohnkram
Einen passenderen Namen findet man selten, denn im Wohnkram gibt es ganz einfach Kram, den man so zum Wohnen braucht. Neben wunderschönen Vintage-Möbeln, die direkt im Haus restauriert und so schön hergerichtet werden, dass man sich beim Anschauen ganz fest vornimmt, niemals wieder auf Mobiliar aus der Massenproduktion zurück zu greifen, stehen hier viele kleine Tassen, Schneidbretter, Vasen und nach was sich das Deko-Herz sonst noch so dringend sehnt. Highlight des Hauses sind die Kulturbeutel, die von Gründerin und Inhaberin Angelika Thalhammer mit netten Sprüchen versehen werden. Achso, und Dinge, die Kinder (oder deren Eltern) brauchen, werden auch geführt.
Linzer Bundesstraße 39
#2 memberg in der Linzergasse
Oh, wie schön. Das memberg hat eine neues Gesicht und man schreibt es jetzt auch mit kleinem m. Aus Schallmoos ist Robin mit seinem Laden in die Linzergasse gezogen und jetzt gibt es neben gutem Kaffee und selbstgemachtem Kuchen wieder viele Regale voll mit handverlesenen Produkten, die sich perfekt für Geschenke (an sich oder andere) eignen.
Linzergasse 78

#3 Golden Soul: Pastelliges für ein ruhiges Daheim
Im Kaiviertel gibt es einen Concept Store mit dem klingenden Namen “Golden Soul”. Dieser wird von Lisa und ihrer Mama Tanja betrieben, die ein Faible für Scandi-Style und Interior-Design haben. Hier findet ihr unter anderem Stücke aus Dänemark, vegane Nagellacke, Kerzen, schöne Schalen. oder Sweater, Taschen und und und. Alleine die Pastelltöne im Shop sind Balsam für die Seele.
Kaigasse 20
#4 Chez Aurelie: Kulinarik, Purismus und viel französischer Charme
Mit dem Chez Aurélie ist ein Stück Frankreich in die Nonntaler Hauptstraße eingezogen. Dort gibt es gutes Essen zu jeder Tageszeit. Das Frühstück kommt in Form von Petit Déjeuner, pochierten Eiern und frisch gepresstem Orangensaft daher. Zu Mittag gibt es Quiche Lorraine, Salate und belegte Baguettes und gegen Abend gönnt man sich ein gutes Glas Wein. Vergesst dabei nicht, mit Chefin Aurélie ein bisschen zu plauschen – sie hat viel zu erzählen. Im Chez Aurélie findet man aber nicht nur Kulinarisches, sondern auch Einrichtungsgegenstände der dänischen Marke MUUTO. Da gibt es zum Beispiel schöne Tassen, Lampen, Schüsseln, aber auch Sideboards, Sofas und Sessel in allen Farben und Formen.
Nonntaler Hauptstraße 75


#5 The Living Store: Viel, mit alles – aber ausschließlich gut
Boah, Shame on us, dass wir es immer noch nicht geschafft haben, einen Beitrag über den Living Store zu verfassen, obwohl wir dort immer wieder an der Vitrine picknbleiben. The Living Store ist in der Kaigasse und hat alles, was das Interior Herz begehrt. Soll heißen: Rahmen, Geschirr, Sachen für Babies (und ihre Eltern) und herzerwärmendes Klimbim, das man vielleicht nicht braucht, aber BRAUCHT. Große Empfehlung.
Kaigasse 36-38

#6 Der „Schöne Dinge“-Shop im haaremacher etc.
Wenn man zu einer Feier eingeladen ist und sich die Haare machen lässt, kann man im „Schöne Dinge“-Shop gleich ein kleines Gastgeschenk kaufen.“ Weil: Blumen sind nett, manchmal darf es aber auch was anderes sein. Wer die Puppen tanzen lassen möchte, nimmt nicht die kleine Vase, sondern zum Beispiel einen ganzen Tisch mit. Den – und viele andere Möbel – kann man bei Claudia nämlich auch bestellen. Long story short: Nach vielen Jahren im Frisuren-Business hat Claudia ihren Salon aufgemotzt und einen kleinen Shop integriert. Siehe da, man sollte ihn besucht haben.
Paracelsusstraße 2
#7 ’s Fachl: Von allem ein bissi
Das Fachl kennt ihr natürlich. Im Kaiviertel können sich Designer*innen ein Regal im A-Lage mieten und ihre Produkte kaufen. Das ist vor allem für alle schön, die nicht monatlich den Gegenwert eines Kleinwagens in Form von Miete ablegen können/wollen. Und genau deswegen ist das Fachl so herrlich vielfältig. Man weiß eigentlich nie, was da ist, wenn man reingeht. Außer unser Fräulein Flora Guter Guide, der ist immer da. Dazu gibt’s Kaffee und im Nebenraum das Tee am Eck. Hingehen!
Kaigasse 13

#8 Fanzy Bikes
Ja, ungewöhnlich. Aber Jakob von Fanzy Bikes hat nicht nur Räder, sondern auch ganz vieles rundherum. Und manchmal macht er auch T-Shirts, die man kaufen kann. Wer eine Anlaufstelle für alle mit guten, soliden Rädern und Zubehör braucht, geht also dort hin.
Aiglhofstraße 1
#9 Stoffamt: Stoffe, Spielzeug und Kleidung
Das Stoffamt ist so schön, da kann man gerne mal hingehen. Vor allem für alle, die nähen, könnte ein Besuch im finanziellen Ruin enden. Naja. Mit über 3.000 Stoffen braucht man bissi, um alles anzuschauen. Man muss aber nicht selbst nähen: Im Laden holt ihr euch liebe Kinder-Sachen und dazu noch ein Spielzeug. Denkt’s euch nicht, es geht allen so.
Wolf-Dietrich-Straße 23
#10 Zerum: Nachhaltige Kleidung und Kleinigkeiten
Im Andräviertel könnt ihr natürlich auch ins Zerum schauen. Da gibt’s viel Kleidung, aber auch Sonnenbrillen, Trinkflaschen, Babygewand, Socken, Unterwäsche, Tassen und Schmuck und irgendwas, das wir sicher vergessen haben. Das Gute daran: Alles ist mit Sicherheit 100 % ohne Bedenken kaufbar.
Wolf-Dietrich-Straße 4

#11: Finderei in Thalgau
Da ist ordentlich was passiert, seit Jacqueline den Laden vor ein paar Jahr aufgemacht hat. In Hof hat sie ein Platzerl gefunden, um ihre Liebe zu Altem und Neuem auszuleben. Im Shop findet ihr garantiert etwas, das euch gefällt. Damit das auch so bleibt, räumt Jacqueline dauernd herum und aktualisiert ihr Sortiment. Das macht sie mit ganz viel Liebe und gutem Geschmack. Parkplatz gibt’s vorm Haus und die Bushaltestelle ist nicht weit weg.
Salzburger Straße 72, 5303 Thalgau
#12 Schenken macht glücklich in Hallein
Ja, wenn wir schon nach Hof schauen, müssen wir nach Hallein auch noch. Im „Schenken macht glücklich“ vereint Betreiberin Eva Blumenschmuck mit Geschenkartikel. Von süßen Geschenkboxen bis zu Lebensmitteln und Einrichtungszeug findet ihr alles, hinfahren müsstet ihr halt.
Schiemerstraße 2, 5400 Hallein

#13 Three Monkeys 030 am Chiemsee
Falls ihr mal drüben am Chiemsee unterwegs seid, stattet Esther und ihrer Family unbedingt einen Besuch ab. Sie betreiben den Three Monkeys 030 Concept Store, der jede Menge ausgefallene Geschenksartikel im Repertoire hat. Da wären zum Beispiel Wohnaccessoires aus Skandinavien, Papierwaren vom Tegernsee und aus München, Kunst-Postkarten aus Berlin, Süßwaren aus Frankreich, kleine Designmöbel oder die aus LKW-Planen recycelten FREITAG-Taschen aus der Schweiz. Aber auch ein paar ausgewählte Salzburger Stücke findet man im Shop: Die Seifen von Be Soap My Friend oder die Duftkerzen von Looops zum Beispiel.
Seestraße 8, D-83209 Prien am Chiemsee
#14 Glücksgriff in Eugendorf
Glücksgriff klingt vielversprechend, oder? Deswegen nehmen wir das jetzt mal in unsere Liste auf. In Eugendorf, also echt ganz nah, gibt’s diesen liaben Laden, in dem ihr herrlich stöbern könnt. Vielleicht wollt ihr das gleich mit einem Einkauf bei Bruno unverpackt verbinden, einem der wenigen Unverpackt-Läden, die Salzburg (und Umgebung) noch hergibt.
Salzburger Str. 18, 5301 Eugendorf
#15 faem studio in Itzling
Wie haben wir das vergessen können? Das geht natürlich nicht, denn Maja knüpft nicht nur herrliches Makramee, sondern verkauft es in ihrem Shop in Itzling. Aber nicht nur Selbstgemachtes findet ihr dort, sondern eigentlich alles für glühende Boho-Fans. Schaut’s euch das schöne Studio auf Instagram an oder folgt Maja auf ihrem Makramee-Account.
Werkstättenstrasse 5
#16 Small Heroes für Kinder und schöne Sachen zuhause
Beim Small Heroes denken wir immer an Kinder-Kleidung, aber das ist falsch. Also nicht ganz, weil es gibt natürlich schönes Kinder-Gewand. Aber eben nicht nur: Geschirr, Spielsachen, Spangerl, Kleidung für die Großen, Sonnenbrillen und so auch. Also ja, die kleinen Helden passen gut rein bei diesem Thema. Mit neuer Adresse.
Münzgasse 2