Salzburgs junge Wilde: Magdalena macht einfach

Da gibt’s einen Podcast, der heißt: Einfach machen. Den hat Magdalena immer wieder gehört und sich gedacht: „Krass, die machen einfach.“ Und dann selber angefangen, an Projekten zu arbeiten, die ihr taugen. Gut für uns, denn wegen ihr und ihren Leuten gibt’s jetzt die Spicy Cycling Girls in Salzburg. Eine FLINTA*-Radgang, die Mondschein-Nachtradl-Touren machen.

Was wir in den letzten Jahren gelernt haben: Wenn einem alles am Oasch geht, gibt’s in manchen Fällen eine Lösung: irgendwas ändern. Ein Beispiel: Euch fehlt in Salzburg ein spezielles Event? Organisiert es. Ihr wollt eine Radlgäng? Dann gründet sie. Genau das (und vieles mehr) hat Magdalena Jo Umkehrer mit ihren Leuten gemacht. Und das war so: 

»Wir waren am Weg nach Hellbrunn zum Pommes essen und haben uns gedacht: Wie cool wäre es eigentlich, eine Radgang zu haben?«

Abgesehen von der Tatsache, dass man wirklich viel öfter nach Hellbrunn auf Pommes fahren sollte, fanden wir schön, was der Ursprungsidee gefolgt ist. Magdalena und ihre Freundinnen haben nämlich einfach eine Radgang gegründet, ihr den Namen Spicy Cycling Girls gegeben, einen Instagram Account zur Bewerbung eröffnet, ein Logo designed. Und dann? Dann haben sie andere Menschen eingeladen, bei ihrer Gang mitzumachen. So leicht kann’s sein. 

Magdalena und ihre Freund*innen sind die Antwort auf eine Frage, die wir uns immer wieder stellen. Was kann man im Kleinen verändern, so, dass es schöne Auswirkungen auf andere Menschen hat? Eigeninitiative ist, wie wir herausgefunden haben, ein wichtiger Impuls, mit dem man schnell Steine ins Rollen bringt. Bei den Spicy Cycling Girls hat’s genau so funktioniert.

Was bringt dir das, Magdalena?

Die Spicy Cycling Girls gibt’s mittlerweile schon ein paar Jahre, heuer wurden die Radlerinnen aber wirklich aktiv und laden jeden Monat FLINTA*s zu ihren Luna Rides ein. Das sind abendliche Ausfahrten bei Vollmond. Und auch sonst merkt man, dass viel probiert wird. Für die Teilnehmerinnen ist der Spaß kostenlos, auch Magdalena und Team verdienen an der Sache nichts. Berechtigte Frage also, was sie davon haben. »Ein gutes Gefühl«, sagt Magdalena nach einer kurzen Denkpause. Klar ist es immer bissi stressig und man hat viel im Kopf. Aber wenn dann auf einmal eine Gruppe Menschen dasteht, die man vorher noch nie gesehen hat, einfach nur, um bei dem mitzumachen, was man selber witzig findet, dann ist das ein extrem gutes Gefühl. 

Neben dem guten Gefühl, erzählt Magdalena, baut man sich ein spannendes Netzwerk auf und kommt aus seiner Bubble raus. Manchmal muss man sich auch was trauen, damit man coole Menschen kennenlernt. Den Jakob von Fanzy Bikes zum Beispiel, hat Magdalena beim Hofer getroffen. Wobei, eigentlich nicht getroffen, sondern einen Zettel gefunden, den er ihr ins Radkörberl gelegt hat. Was sie damit gemacht hat, erzählt Magdalena im Video.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Soll man machen, was man nicht kann?

Wir wissen jetzt: Radfahren kann sie, die Magdalena. Genauso wie ehrenamtliche Radlgängs ins Leben rufen. Aber das ist nicht alles. Magdalena ist eine neugierige Person und hat deswegen ihre Hände bei ganz vielen Projekten im Spiel, viele davon setzen sich mit gesellschaftspolitischen Themen auseinander und heißen „Behind the Veil“, „Performing Objects“ und @sindgleichda. Wir haben sie vor Urzeiten als Grafik Designerin kennengelernt und auch das macht sie immer noch in Teilen und dann schlüpft sie auch gern in die Rolle der Set Designerin für Filme und Videos (z. B.: für Oehl – RUH, Goldfisch im Hamsterrad, Mach Mal & doubts).

Wenn man das so liest, denkt man sich: Ist diese Frau ein Genie? HOW?! Was kann die nicht? „Ballsportarten“, sagt Magdalena, wenn man ihr die Frage stellt. Aber ganz im Ernst ist sie eine knallharte Learning by Doing-Person. Und wenn man Dinge probiert, dann lernt man sie, „irgendwie so ist das“. Einfach machen zahlt sich aus, zumindest für Magdalena und alle, die von ihren Projekten profitieren. Schön ist das.

Wenn ihr dem Leben der Magdalena ein bissi folgen wollt, wissen, was sie so macht, mit ihr arbeiten mögt oder sie einfach kennenlernen, dann folgt ihr auf Instagram @hellomagdalenajo.

Magdalena Jo Umkehrer
Spicy Cycling Girls

Und wenn ihr mit Magdalena und den Spicy Cycling Girls Radeln wollt >>>

… dann kommt ihr als FLINTA* zu den monatlichen Lunar Rides.  Die finden immer bei Vollmond statt, die Infos zu Treffpunkt und sowieso findet ihr in den Instagram-Stories der Spicy Cycling Girls, also bitte abonnieren. Ist für alle Räder und Levels. 

 

Ähnliche Beiträge

Wollt ihr mit uns und hoffentlich vielen anderen Frauen spazierengehen. Einfach nur so?
Am Karlsbader Weiher in Liefering darf ab sofort gegrillt werden. Hier erfahrt ihr, wie ihr zu eurem persönlichen Grillplatz kommt.
Wir behaupten jetzt einfach mal ganz selbstbewusst: Der Winter ist vorüber ... gfälligst! Und weil ein Leben ohne To Do-Listen möglich, aber sinnlos ist, haben wir 10 Tipps für euch gesammelt, was ihr diesen Frühling machen könnt.
Werbung

Soll ich das studieren? Anna studiert Design und Produktmanagement an der FH Salzburg in Kuchl

Wir wissen jetzt: Man kann nicht nicht designen. „Alles auf der Welt wird gestaltet“, sagt Günther Grall, „die Frage ist nur, habe ich mir dabei Gedanken gemacht oder ist es einfach passiert?“. Günther leitet den Studiengang Design & Produktmanagement am Campus Kuchl der FH Salzburg. Und am Nachhaltigkeits-Campus müssen sich die klassischen „shiny objects“ rechtfertigen – durch Material, Nutzung oder einen anderen Kontext. Studierenden in Kuchl, meint Günther, geht es weniger um tolle, nutzlose Produkte, sondern um eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft, um Sharing-Konzepte und eine Experience Economy. Anna ist 30, kommt aus einem kaufmännischen Beruf und studiert im Master. Was ihr am Studium gefällt? Dass man komplett entfalten kann – und noch ganz viele andere Dinge.

Ihr wollt auch (noch) mal studieren?

Lass uns Freunde werden!

Möchtest du regelmäßige Tipps von Fräulein Flora erhalten? Dann melde dich hier zum Newsletter an.

Um die Registrierung abzuschließen, senden wir dir eine Email zu.

Dieser Newsletter informiert euch über alle möglichen Themen in Salzburg. Ganz viel geht es dabei um Essen und Trinken, Sport. Abenteuer, Ausflüge, Menschen, Orte und Geschichten in der Mozartstadt. Informationen zu den Inhalten, der Protokollierung eurer Anmeldung, dem Versand über den US-Anbieter MailChimp, der statistischen Auswertung sowie Ihren Abbestellmöglichkeiten, erhaltet ihr in unserer Datenschutzerklärung.

Möchtest du regelmäßige Tipps von Fräulein Flora erhalten? Dann melde dich hier zum Newsletter an.

Um die Registrierung abzuschließen, senden wir dir eine Email zu.

Dieser Newsletter informiert euch über alle möglichen Themen in Salzburg. Ganz viel geht es dabei um Essen und Trinken, Sport. Abenteuer, Ausflüge, Menschen, Orte und Geschichten in der Mozartstadt. Informationen zu den Inhalten, der Protokollierung eurer Anmeldung, dem Versand über den US-Anbieter MailChimp, der statistischen Auswertung sowie Ihren Abbestellmöglichkeiten, erhaltet ihr in unserer Datenschutzerklärung.