Essen & Trinken International

Pizza essen in Salzburg

Auf der Suche nach der besten Pizza Salzburgs.

Wir haben Salzburg auf der Suche nach der besten Pizza durchstreift und dabei ein paar Varianten entdeckt, mit denen ihr das Warten auf den nächsten Sommer im Süden locker überbrücken könnt.

Organic Pizza: Der Hipster unter Salzburgs Pizzen

Unseren Salzburger Pizza-Giro beginnen wir im Andräviertel. Genauer gesagt in der Franz-Josef-Straße 24, wo das Organic Pizza seine Heimat hat. Von außen ist das Lokal ziemlich unscheinbar und wirkt eher wie ein größerer Imbiss. Dieser Eindruck täuscht gewaltig, denn das Organic Pizza hat die Kunst der guten Pizza zur Religion erhoben. Chef Murat Akyol ist ein echter Pizza-Fanat, der sich mit dem Lokal einen Traum erfüllt hat und hier mit Leidenschaft an seinen Kreationen bastelt.

Wie der Name schon vermuten lässt, kommen im Organic Pizza ausschließlich Bio-Produkte auf den Tisch. Eine weitere Besonderheit des Hauses ist die vegane Pizza, die es in mehr als sechs verschiedenen Varianten gibt. Außerdem ist Murat ein außergewöhnlich freundlicher Zeitgenosse und hat für jeden, der ihm bei der Arbeit über die Schulter schauen will, einen guten Tipp in Sachen Pizzamachen parat.

Wir entscheiden uns für eine nicht-vegane Variante mit Speck, Blauschimmelkäse und Rucola und sind begeistert. Auch preislich geht es hier fair zu: die Pizzen bewegen sich zwischen 9,80 Euro und 13,50 Euro. Dazu gibt’s Fritz Cola und Club Mate. Somit gibt es von unserer Seite ein uneingeschränktes „Molto Bene“ für Murat und seine Organic Pizza.

Organic Pizza
Franz-Josef-Straße 24a
0664 597 44 70
Mi-Fr 17.00-22.00 Uhr, Sa-So 12.00-22.00 Uhr

Antichi Sapori: Pizza & Amore

Wem Pizza nur in authentisch-italienischem Ambiente schmeckt, dem legen wir das Antichi Sapori ans Herz – unsere zweite Station am Salzburger Pizza-Giro. In der kleinen Osteria am Müllner Hügel geht es nämlich sehr italienisch zu. Geführt wird das Lokal mit ganz viel Liebe von Beniamino und Lorena. Weil das Restaurant so klein ist, sollte man vorab dringend reservieren. Wer einen Tisch ergattert hat, darf sich über authentisches Flair freuen, und natürlich über eine Pizza, die allen Ansprüchen genügt. Wir wählen eine Capricciosa um sehr faire 8,50 Euro und werden nicht enttäuscht. Von uns gibt es dafür einen verliebten Bacio für die Inhaber*innen.

Antichi Sapori: Traditionelle italienische Feinkost
Müllner Hauptstraße 8a
0660 127 40 59

täglich außer Mittwoch: 11.30-14.00 Uhr und ab 17.30 Uhr 

Streitfrage für Zwischendurch

Sagt man auf Deutsch korrekt Pizzas oder Pizzen? Der Zwiebelfisch vom SPIEGEL meint, jede der zwei Varianten ist richtig. Wir finden, es klingt irgendwie beides komisch …

Il Padrino: Pizza essen wie im Film

Warum haben im Fernsehen eigentlich alle italienischen Restaurants karierte Tischdecken? Vielleicht hat Hollywood es sich im Il Padrino abgeschaut, denn auch hier sind die Tische durchgehend rot-weiß gekachelt. Das Lokal in der Jahnstraße ist aber nicht nur wegen seiner Tischwäsche empfehlenswert. Extrem freundliche Kellner, gemütliche Wohnzimmer-Atmosphäre und faire Preise, die für eine Pizza irgendwo zwischen 7,50 und 12 Euro liegen. Dazu gibt es günstigen Hauswein aus der Karaffe und großzügige Antipasti. Wer keine Pizza mag, der sollte eines der hervorragenden Nudelgerichte probieren.

Wir tun uns die bereits dritte Pizza des Abends an und essen diesmal eine pikante Camorra mit scharfer Salami und Blauschimmelkäse. Auch hier stimmt alles zusammen: Flaumiges Innenleben, knuspriger Rand, trotzdem nichts angebrannt! Um unsere pizzageschundenen Mägen zu versöhnen, spülen wir das ganze mit einem Ramazzotti runter. Passt!

Il Padrino
Jahnstraße 8
0662 870 879

Di-Sa 12.00-20.00 Uhr

Da Giacomo: Der Leser*innenwunsch

Auf vielfachen Wunsch unserer geschätzten Leser*innenschaft darf auch das Da Giacomo in der Nonntaler Hauptstraße nicht in dieser Liste fehlen. Und weil die Crowd meistens Recht hat, können wir nach einer Vorort-Inspektion sagen: Ja, die Pizza bei Da Giacomo kann sich tatsächlich sehen lassen. Besonders zu empfehlen ist ein Besuch zu Mittag: Da gibt es von Montag bis Freitag eine etwas kleinere Pizza mit Suppe oder Salat um 7,80 Euro. Genau richtig für alle, die sich gerne mal eine Woche lang jeden Tag eine andere Pizza gönnen wollen!

Ristorante Pizzeria da Giacomo
Nonntaler Hauptstraße 47
0662 834 760

täglich 11.30-14.30 Uhr und 17.30-24.00 Uhr

L’Osteria: Così fan‘ tutte

Nach längerem Überlegen entscheiden wir uns für einen Abstecher in die L‘Osteria. Aus irgendeinem Grund scheint die Filiale der internationalen Pizza-Kette nämlich mittlerweile eine der bekanntesten Pizzerien in Salzburg zu sein. Das Lokal ist deshalb eigentlich immer brechend voll und wer einen Platz ergattern will, sollte unbedingt reservieren. Was die Größe der Pizza betrifft, lautet das Motto hier „Alles ohne Maß … und viel!“: Die Pizzen sind so groß wie Wagenräder (ohne Scheiß!) und können eigentlich von einem normalen Magen nicht verdaut werden … Ramazzotti hin oder her! Deshalb empfiehlt sich in den meisten Fällen die Bestellung einer Pizza zu zweit, außer ihr seid wirklich verdammt hungrig oder schwer adipös. Wir teilen uns eine Caprese mit Kirschtomaten und Basilikum und sind positiv überrascht: Man kann gegen das Lokal sagen was man will, aber die Pizza schmeckt! Unser Fazit: Wer sich für kleines Geld richtig viel Pizza reinschaufeln will, der ist in der L’Osteria richtig. Wer ungerne anderen Gästen beim Schlange stehen zuschaut oder selbst drin steht, der ist hier falsch.

L’Osteria
Dreifaltigkeitsgasse 10
0662 870 658 10

Mo-Sa: 11.00-23.00 Uhr, So: 12.00-23.00 Uhr

Pizzeria Toscana: Die Nostalgische

Einen halben Herzinfarkt haben wir bekommen, als plötzlich in der Zeitung stand, dass der Besitzer von der Toscana in Pension geht. Natürlich haben wir sofort gehandelt und geschaut, ob sie eh weitergeführt wird. Entwarnung: Alles ist wie gehabt. Auf den Schock gabe es eine Diavolo und eine Calzone. Leider ohne den herrlichen Schmäh vom Ex-Chef. Wer in der Toscana (also in der Pizzeria) eine Pizza abholt, kriegt eine Pepsi dazu. Diesen Deal gibt es noch immer.

Pizzeria Toscana
St.-Julien-Straße 7
0662 87 92 25

täglich von 11.00-23.00 Uhr

Sempre: Ein Stück Italien in Lehen

Sempre Salzburg

Einer der neuesten Zugänge in Sachen Pizzaessen in Salzburg. Das Sempre in Lehen hat uns vor allem mit seiner Einrichtung um den Finger gewickelt: Ziegelsteinwände, ein überdimensionales Weinregal und dazwischen bunte Sitzmöbel und geschmackvolle Deko. Bei so einem Ambiente schmeckt sowieso alles nochmal ein bisschen besser. Die Speisekarte gibt allerlei her: Pasta, Risotto, Fisch, Fleisch und natürlich Pizza. Die Auswahl in den Essenskategorien ist eher klein – bis auf die Pizzen. Die gibt es in Hülle und Fülle und schmecken exzellent.

Sempre
Strubergasse 28
0662 230 758
täglich 8.00-24.00 Uhr

Nachtrag: Weil wir ganz viele andere Empfehlungen von euch bekommen haben, haben wir vier weitere Pizzerias aufgenommen. Also, los:

Ristorante Costiera

Morettis Costiera in Wals-Siezenheim trägt den Beinamen „Cucina di Mare“ – und das nicht aus Gaudi. Die Spezialitäten des Hauses sind Fische und Meeresfrüchte, egal ob auf Pizzateig, als Pastatopping oder als Hauptgericht. Die aktuellen Fänge kann man übrigens in einer Vitrine unter die Lupe nehmen, bevor sie aufs Teller flutschen.

Ristorante Costiera
Krimpling 2, 5071 Wals
0662 850 840
Di-Fr 11.30-14.30 u. 17.30-22.30 Uhr, Sa-So 11.30-22.30 Uhr

Sto bene

Die am gefühlt öftesten genannte Pizzeria war (der? die? das?) Sto bene in der Kaigasse. Vielleicht liegt es daran, dass hier authentisches, italienisches Essen angeboten wird? So oder so: Das Lokal ist eher klein und Massenabfertigung sucht man hier vergebens. Auf der Pizzakarte findet man ausgewählte sowie Signature Pizzen des Hauses.

Sto bene
Kaigasse 13
0662 846 867
tgl. außer Mittwoch 11.30-22.00 Uhr

Pizzeria Casaantonio e piccolo Giò

Zugegeben: Bis wir uns den Namen dieser Pizzeria gemerkt haben, hat es etwas gedauert. Dafür sind uns die Pizzen im Nonntal bestens in Erinnerung geblieben. Während Corona ist die Pizzeria gewachsen und hat zusätzlich in einer „Grande“-Version in der Nonntaler Hauptstraße eröffnet. Die „kleine“ Pizzeria in der Erzabt-Klotz-Straße besteht weiterhin und ist ausschließlich zum Abholen von Speisen da.

Pizzeria Casaantonio e piccolo Giò „piccolo“
Erzabt-Klotz-Strasse 9

Pizzeria Casaantonio e piccolo Giò „grande“
Nonntaler Hauptstraße 9
0660 495 90 45
Di-Sa 11.00-22.00 Uhr

Osteria NOI, Seekirchen

Auch ganz oft genannt wurde die Osteria NOI in Seekirchen. Die 20-minütige Fahrt in den Flachgau für eine Pizza ist zu empfehlen, wenn es mal etwas Besonderes sein darf. Neben den Klassikern, findet man auf der Pizzakarte auch saisonale Pizzen mit Rotgarnelen oder Eierschwammerln und vegane Optionen.

Osteria NOI
Mühlbachstraße 21, 5201 Seekirchen
06212 22 63
Di-Fr 17.30-23.00 Uhr, Sa 11.30-14.00 u. 17.30-23.00 Uhr

Bisschen Klugscheißerwissen: Wie war das noch gleich mit der echten Pizza?

Um sie von Fertigpizzas aus dem Supermarktregal zu unterscheiden, ist die Pizza Napoletana ein eingetragenes Warenzeichen innerhalb der EU. Es gibt sie traditionell nur in zwei Varianten: als Marinara mit Tomate, Olivenöl, Knoblauch und Oregano oder als Margherita, mit Tomaten, Olivenöl, Mozzarella und Basilikum. Gebacken wird sie in einem Holzofen, der mindestens 485° erreichen muss.

Hat studiert, als man in der Uni noch rauchen durfte und macht seitdem immer irgendwas mit Medien. Bei Fräulein Flora hat er endlich einen Arbeitsplatz gefunden, an dem er sich nicht täglich heulend im Klo einsperren möchte. Und bleibt deshalb noch ein bisschen.