Mini-Abenteuer im Frühsommer

Am 22. Juni ist Picknick-Tag am Mönchsberg

Wahrscheinlich gibt’s wenig, das sich romantischer anhört, als ein Picknick in einem Feldchen. Kühle Getränke, gutes Essen und nette Gesellschaft. Umrahmt von entsprechender Musik.

Leider ist das Leben keine Romcom und Picknick auch oft anstrengend – eigentlich nur deswegen, weil man die Verpflegung selbst mitbringen und erst den passenden Ort finden muss. Anstrengend? Not anymore.

Seit vier Jahren kümmern sich Salzburg AG Tourismus GmbH, Altstadtverband Salzburg und das Flanierfestival VIELKLANG um die organisatorischen Dinge (Essen, Musik, „Anreise“) und stellen uns einen fixfertigen Picknicktag am Mönchsberg hin. Nur euch selbst oder eure Begleitung müsst ihr mitbringen. Und vielleicht eine große Decke.

Mini-Abenteuer am Mönchsberg (für alle Daheimbleiber*innen)

Wer schon urlaubsreif ist, so wie wir, tut es uns gleich und sucht sich ein paar kleine Abenteuer in Salzburg, die den Sommer besonders machen. Gehen Sie nicht weiter! Das Picknick am Mönchsberg ist genau so etwas – und auch noch sinnvoll für die heimische Gastronomie. So geht’s: Ihr reserviert euch einen Picknickkorb für zwei Personen von einem der sechs Anbieter*innen. Kostenpunkt: 49 Euro. In jeder Box findet ihr auch zwei Gutscheine für je eine Kugel Eis und zwei Tickets für die Berg- und Talfahrt mit dem MönchsbergAufzug. Ihr könnt natürlich auch raufwandern, dann dauert’s halt länger als 30 Sekunden.

Oben angekommen, sucht ihr euer Platzerl auf der Museumswiese und dann heißt es eigentlich nur mehr: schlemmen und warten, bis die Musi spielt. Hier kommt nämlich das VIELKLANG ins Spiel. „Cuarteto Habana“ spielt für euch ab 11, 12.30 und 14 Uhr. Also irgendwie doch bissi wie Romcom.

(c) Salzburg AG Tourismus

Diese Gastronomie-Betriebe bieten euch Picknickboxen (für 2 Personen) an

Bei den Gastro-Betrieben wechseln die Organisator*innen ja immer ein bisschen durch. Klar ist, dass Anbieter*innen rund um den MönchsbergAufzug am meisten Sinn ergeben, so schleppt man die Box nicht von Salzburg Süd bis Zentrum. Heuer gibt’s eine besonders feine Auswahl (10/10) und das ist sie:

x) Joseph Brot
x) Cheese & More by Henri Willig
x) Bäckerei & Mehr
x) Humboldtstubn
x) Coolinarik Café
x) Delivino

Alle richten euch was Gutes her – variierend nach dem Fokus im Laden selbst. Bitte reserviert eure Boxen direkt bei den Anbieter*innen. Dann kennen die sich aus und können planen. Deadline: 21. Juni 2024.

Hier noch einmal die wichtigsten Infos in aller Kürze

Preis: € 49,00 (Box für 2 Personen)
Einlösezeitraum: 22. Juni 2024, 10:00 – 16:00 Uhr
Ort: Museumswiese am Mönchsberg hinter dem Museum der Moderne
Inkludierte Leistungen: Picknickbox für 2 Personen und 2 Berg- und Talfahrten mit dem MönchsbergAufzug und je eine Kugel Eis
Reservierung: Bitte um Reservierung direkt bei den jeweiligen Betrieben. Alle Betriebe sind unter 5schaetze.at zu finden.

Schleichwerbung, nein Danke!

Wir nehmen für unsere redaktionelle Berichterstattung niemals Geld an. Werbung gibt es beim Fräulein, aber selten. Wenn wir Werbung machen, steht das außerdem ganz klar im Titel und nicht irgendwo versteckt – deswegen ist es uns wichtig, dass ihr wisst: Dieser Artikel ist in schöner Zusammenarbeit mit der Salzburg AG Tourismus GmbH. Wir freuen uns auf den dritten Salzburg AG Tourismus Picknicktag, das ist wirklich eine liabe Idee.

Ähnliche Beiträge

Werbung
Alles ist Design. Und wenn das so ist, kann man ja gleich etwas Ordentliches entwerfen, oder? Am Nachhaltigkeits-Campus der FH Salzburg in Kuchl geht's um viel mehr als nur "shiny objects".
Werbung
Nächtliche Stadtwanderungen, Lesungen im Park und jede Menge Gelegenheit, gemeinsam über den seltsamen Zustand der Welt nachzudenken! Von 14. bis 18. Mai kommt in Salzburg die ganze Vielfalt der Literatur zur Sprache.
Werbung
Plasmaspenden hatten wir bis jetzt gar nicht am Schirm. Im BioLife Plasmazentrum haben wir kürzlich erfahren, warum Plasmaspenden so wichtig sind.
Werbung

Martina hat „KMU-Management & Unternehmertum“ in Urstein studiert

Martina hat sich durch ein Rechtswissenschaftsstudium gequält, bis sie endlich eingesehen hat: „Das ist nichts für mich, das lasse ich jetzt sein.“ In einem halbwegs guten Assistenz-Job wurde ihr im Alter von 30 Jahren von der Vorgesetzten erklärt, dass sie den Plafond (Gehalt und Inhalt) ihrer beruflichen Karriere erreicht hat. Daraufhin begann es bei Martina zu rattern. Nach einer Recherche stieß sie auf das Studium KMU-Management, sagt niemandem etwas von ihrer Bewerbung und versuchte ihr Glück um einen Studienplatz. „Ich war mir ziemlich unsicher, weil ich mein Rechtsstudium abgebrochen habe, das hat noch etwas an mir genagt“, erinnert sich Martina. Als sie den Studienplatz bekommen hat, teilte sie ihrer Familie mit: „Wir sehen uns wieder in drei Jahren, ich bin jetzt beschäftigt.“

Ihr wollt auch (nochmal) studieren? Tut es!

Lass uns Freunde werden!

Möchtest du regelmäßige Tipps von Fräulein Flora erhalten? Dann melde dich hier zum Newsletter an.

Um die Registrierung abzuschließen, senden wir dir eine Email zu.

Dieser Newsletter informiert euch über alle möglichen Themen in Salzburg. Ganz viel geht es dabei um Essen und Trinken, Sport. Abenteuer, Ausflüge, Menschen, Orte und Geschichten in der Mozartstadt. Informationen zu den Inhalten, der Protokollierung eurer Anmeldung, dem Versand über den US-Anbieter MailChimp, der statistischen Auswertung sowie Ihren Abbestellmöglichkeiten, erhaltet ihr in unserer Datenschutzerklärung.

Möchtest du regelmäßige Tipps von Fräulein Flora erhalten? Dann melde dich hier zum Newsletter an.

Um die Registrierung abzuschließen, senden wir dir eine Email zu.

Dieser Newsletter informiert euch über alle möglichen Themen in Salzburg. Ganz viel geht es dabei um Essen und Trinken, Sport. Abenteuer, Ausflüge, Menschen, Orte und Geschichten in der Mozartstadt. Informationen zu den Inhalten, der Protokollierung eurer Anmeldung, dem Versand über den US-Anbieter MailChimp, der statistischen Auswertung sowie Ihren Abbestellmöglichkeiten, erhaltet ihr in unserer Datenschutzerklärung.