Neu in Salzburg: Weiserhof bei Jules

Wie praktisch für uns: Gleich hinter unserem Büro hat sich ein uriges Gasthaus zum Mittagessen-Hotspot gemausert. Der Weiserhof, der früher bekannt war für Speisen, die nur mehr unsere Großeltern kennen, hat jetzt einen neuen Meister.

Googelt man den Weiserhof, hüpft das Wörtchen „Heimatfood“ über den Bildschirm. Und das fasst so ziemlich alles zusammen, was es zum Weiserhof bei Jules zu sagen gibt: Jung, aber mit Tradition, modern, aber mit Gefühl fürs Altbewährte.

Schagaga mit herrlichen Fleischloabal

First things first: Der Weiserhof bei Jules hat einen riesen USP – seinen schattigen Gastgarten. Gleich neben dem Bahnhof genießt man hier Ruhe und Abgeschiedenheit von Touristenmassen. Und ein Mittagsmenü, das mit ein bisserl mehr wie 10 Euro (exkl. Getränk) wirklich sehr ok ist. Wir haben uns Fleischloaberl mit Kartoffel-Bärlauchsalaft gegönnt und das war gut so.

Weiserhof in Salzburg

Auf jeden Fall reservieren

Wer im Gastgarten vom Weiserhof ein Plätzchen an der Sonne anstrebt, der sollte auf jeden Fall reservieren. Kommt man nämlich, so wie wir, ohne Reservierung zur Mittagszeit, muss man schon gscheid Glück haben, um noch einen Tisch zu ergattern.

Weiserhof in Salzburg

Schleichwerbung nein Danke!

Wir nehmen für unsere redaktionelle Berichterstattung niemals Geld an. Werbung gibt es beim Fräulein, aber selten. Wenn wir Werbung machen, steht das außerdem ganz klar im Titel und nicht irgendwo versteckt – das ist hier aber nicht der Fall, dieser Artikel ist gänzlich unbezahlt entstanden. Was wir damit sagen wollen: Lasst euch nicht verarschen im Medienkonsum!

Ähnliche Beiträge

Nur fünf Minuten vom Neutor und doch kommt es einem vor, wie eine andere Welt.
Café und Laden am Ende (oder Anfang) der Linzergasse. Im Müller & Töchter gibt's ganz viel schöne Dinge und guten Kaffee.
Die Zeiten der Glutamat-Saucen sind auch in Salzburg längst vorbei: Wir zeigen euch, wo man in der Stadt richtig gut asiatisch essen kann.
Werbung

Martina hat „KMU-Management & Unternehmertum“ in Urstein studiert

Martina hat sich durch ein Rechtswissenschaftsstudium gequält, bis sie endlich eingesehen hat: „Das ist nichts für mich, das lasse ich jetzt sein.“ In einem halbwegs guten Assistenz-Job wurde ihr im Alter von 30 Jahren von der Vorgesetzten erklärt, dass sie den Plafond (Gehalt und Inhalt) ihrer beruflichen Karriere erreicht hat. Daraufhin begann es bei Martina zu rattern. Nach einer Recherche stieß sie auf das Studium KMU-Management, sagt niemandem etwas von ihrer Bewerbung und versuchte ihr Glück um einen Studienplatz. „Ich war mir ziemlich unsicher, weil ich mein Rechtsstudium abgebrochen habe, das hat noch etwas an mir genagt“, erinnert sich Martina. Als sie den Studienplatz bekommen hat, teilte sie ihrer Familie mit: „Wir sehen uns wieder in drei Jahren, ich bin jetzt beschäftigt.“

Ihr wollt auch (nochmal) studieren? Tut es!

Lass uns Freunde werden!

Möchtest du regelmäßige Tipps von Fräulein Flora erhalten? Dann melde dich hier zum Newsletter an.

Um die Registrierung abzuschließen, senden wir dir eine Email zu.

Dieser Newsletter informiert euch über alle möglichen Themen in Salzburg. Ganz viel geht es dabei um Essen und Trinken, Sport. Abenteuer, Ausflüge, Menschen, Orte und Geschichten in der Mozartstadt. Informationen zu den Inhalten, der Protokollierung eurer Anmeldung, dem Versand über den US-Anbieter MailChimp, der statistischen Auswertung sowie Ihren Abbestellmöglichkeiten, erhaltet ihr in unserer Datenschutzerklärung.

Möchtest du regelmäßige Tipps von Fräulein Flora erhalten? Dann melde dich hier zum Newsletter an.

Um die Registrierung abzuschließen, senden wir dir eine Email zu.

Dieser Newsletter informiert euch über alle möglichen Themen in Salzburg. Ganz viel geht es dabei um Essen und Trinken, Sport. Abenteuer, Ausflüge, Menschen, Orte und Geschichten in der Mozartstadt. Informationen zu den Inhalten, der Protokollierung eurer Anmeldung, dem Versand über den US-Anbieter MailChimp, der statistischen Auswertung sowie Ihren Abbestellmöglichkeiten, erhaltet ihr in unserer Datenschutzerklärung.