Neu in Salzburg: Libanesisch essen im Beiruti

Beiruti

ACHTUNG, DIESER BEITRAG IST VERALTET! BITTE ÜBERPRÜFE, OB DIE DARIN ENTHALTENEN INFOS NOCH AKTUELL SIND. WIR KÜMMERN UNS SOBALD WIE MÖGLICH UM EINE AKTUALISIERUNG!

Ein paar Tage vor dem zweiten Lockdown hat in Lehen das „Beiruti“ eröffnet. Hier duftet es herrlich nach Shawarma, Fladenbrot und Bulgur. Mey Jaberova hat mit ihrem Lokal die libanesische Küche nach Salzburg gebracht – und da darf sie unserer Meinung nach ruhig noch sehr lange bleiben.

Mey und ihre zwei Schwestern sind schon viel in der Welt herumgekommen. Von Kuwait und Syrien bis in die Schweiz haben sie bereits in vielen Ländern gelebt. Auch Beirut war vor einigen Jahren ihr Zuhause. Als sie diesen Sommer von der Explosion am Beiruter Hafen hören, sind sie tief betroffen: „Da waren wir gerade mitten im Umbau für das neue Lokal“, erzählt Mey. „Das war für mich dann so ausschlaggebend, dass ich Beirut den Lokalnamen gewidmet habe.“

Erst Eröffnung – und dann Lockdown

Mey, die gemeinsam mit ihren Schwestern als Dolmetscherin in Salzburg arbeitet, hat sich in das Geschäftslokal in der Schumacherstraße 13, direkt gegenüber von der Stadt:Bibliothek, verliebt und im Sommer begonnen, das Ganze zu renovieren. Über drei Jahre hat sie nach dem perfekten Standort gesucht. Dort, wo sich vorher Medizinprodukte in den Regalen aneinandergereiht haben, duftet es jetzt nach libanesischer Küche. Eröffnet hat Mey das Beiruti übrigens ein paar Tage vor dem zweiten Lockdown. Diesen hat sie aber genutzt, um langsam zu starten und noch ein paar Dinge zu optimieren.

Beiruti Beiruti Beiruti Beiruti

Libanesische Küche zum Mitnehmen

Und ein Start im Lockdown bedeutet auch, dass die Speisen vorerst nur zum Abholen angeboten werden. Apropos Speisen: Mey liebt es zu kochen. Sie sagt: „Ich will immer von allen wissen, ob es ihnen geschmeckt hat“. Wenn ihr Mey Feedback geben wollt, dann schaut mal in die Karte rein und dann ab ins Bauchi. Wir empfehlen das libanesische Shawarma mit Roastbeef, das über Nacht in Orangensaft- und Kardamom-Marinade liegen darf. Nomnom. Das Fladenbrot und der Hummus werden auch jeden Tag frisch gemacht und auf der Karte findet ihr weitere landestypische Gerichte wie Tabbouleh Salat, Saj-Wraps oder Chicken Bulgur. Viele Speisen sind außerdem vegetarisch und vegan.

Beiruti Beiruti Beiruti

Beiruti-Boxen? Her damit!

Ab 18. Dezember könnt ihr die Beiruti-Boxen bestellen. Die bestehen aus einem Hauptgericht (z.B. Shawarma) und es ist auch immer entweder Salat, eine Tagessuppe oder ein Dessert dabei. Oder zwei davon in Kombination. Die Boxen kosten zwischen 9 und 16 Euro und sind ideal für die Mittagspause. Besonders cool ist auch der große Spielbereich im hinteren Teil des Lokals. Hier können sich die Kids austoben, sobald Mey wieder normal öffnen darf.

Was uns außerdem am Beiruti gefällt: Mey legt Wert darauf, Frauen eine Chance zu geben, die sich bei der Jobsuche schwer tun oder auf andere Art und Weise dringend Arbeit brauchen. Ihre Mitarbeiterin Douaa ist alleinerziehend und war im Frauenhaus – jetzt hilft sie im Beiruti mit. Super Sache!

Beiruti

Beiruti
Mey’s Schwester Miriam, Mey und ihre Mitarbeiterin Douaa

Beiruti
Schumacherstraße 13
+43 660 855 1514

Mo-Sa 09.00-19.00 Uhr, So 10.00-16.00 Uhr
Die Öffnungszeiten können variieren – auf einer Tafel vor dem Lokal findet man immer die aktuellen Zeiten.


Schleichwerbung, nein danke
Wir bekommen für unsere Gastrotipps natürlich kein Geld und im Normalfall wissen die Wirte gar nicht, dass wir da waren, außer sie wundern sich über unsere bescheuert große Kamera. Schleichwerbung gibt es auf Fräulein Flora prinzipiell nicht. Bezahlte Werbung gibt es, aber sie ist immer gekennzeichnet und ganz bewusst so selten, dass sie nicht lästig wird. In diesem Fall sagen wir Danke für die Einladung zum Mittagessen – die Meinung ist aber wie immer unsere eigene.

Ähnliche Beiträge

Wir haben Salzburg auf der Suche nach der besten Pizza durchstreift und richtig gute Varianten entdeckt.
Nette Orte, wo man herrlich frühstücken und brunchen kann, gibt es in Salzburg genug. Hier entlang, wenn euch nur a gscheids Frühstück aus den Federn lockt.
Gar nicht so einfach, ein Café zum Lernen in Salzburg zu finden. Der PLUSTRACK hat sich die Arbeit angetan und studifreundliche Cafés ausgezeichnet.

Lass uns Freunde werden!

Möchtest du regelmäßige Tipps von Fräulein Flora erhalten? Dann melde dich hier zum Newsletter an.

Um die Registrierung abzuschließen, senden wir dir eine Email zu.

Dieser Newsletter informiert euch über alle möglichen Themen in Salzburg. Ganz viel geht es dabei um Essen und Trinken, Sport. Abenteuer, Ausflüge, Menschen, Orte und Geschichten in der Mozartstadt. Informationen zu den Inhalten, der Protokollierung eurer Anmeldung, dem Versand über den US-Anbieter MailChimp, der statistischen Auswertung sowie Ihren Abbestellmöglichkeiten, erhaltet ihr in unserer Datenschutzerklärung.