Family-Stadtflucht ins Freilichtmuseum

Im Freilichtmuseum dem Frühling Hallo sagen!

Bei der Fräulein Flora Stadtflucht packen wir traditionell unsere hochgeschätzten Leser*innen ein und machen mit ihnen einen autofreien Ausflug. Und weil unter euch mittlerweile gar nicht so wenige (Groß-)eltern sind, waren wir zur Abwechslung mit Kind und Kegel unterwegs.

Verschlagen hat es uns diesmal ins Salzburger Freilichtmuseum.

Vom Hauptbahnhof ist das mit dem 180er Bus vom Salzburg Verkehr nämlich bestens erreichbar. Ungefähr eine halbe Stunde dauert die Fahrt und man erspart sich als Busfahrer*in nicht nur das lästige Parkplatzsuchen, sondern auch bares Geld an der Kasse. Im Freilichtmuseum zahlen Öffifahrer*innen nämlich unter Vorlage ihres Bustickets weniger! Und wer das Klimaticket hat, der findet einen Gutschein im mitgelieferten Bonusheft.

 

Detektive am Schmetterlingsweg

Wer schon einmal dort war, der weiß: Im Salzburger Freilichtmuseum gibt es endlos viel zu erleben. Nostalgie-Eisenbahn, Kneipanlage, Spielplatz, Kegelbahn, Salettl und und und. Diesmal war es aber ganz besonders cool. Das Team des Freilichtmuseums hat für uns nämlich einen Kinderworkshop am Schmetterlingsweg organisiert. Dabei werden die Kinder zu Detektiven und lernen spielerisch ganz viel über die faszinierende Welt der Schmetterlinge. Zum Beispiel, was die Tiere fressen, wo man sie findet und wie man ihren Lebensraum am Besten schützt. Fazit: Die Kinder waren begeistert, ihre erwachsenen Begleiter*innen ebenfalls und wir finden, das Angebot eignet sich perfekt für Geburtstag und Co. Je nach Alter der Kinder gibt es aber auch zahlreiche andere Workshops wie Bauernhof-Bauen, Jodeln, Brotbacken, Korbflechten und vieles mehr.

Unser Tipp: Länger bleiben …

Zurück zur Stadtflucht: Nach der Action am Schmetterlingsweg gab es für alle ein köstliches Picknick in der Sonne und dann ging es auch schon wieder mit dem Bus retour. Unser Tipp an euch: Bleibt länger als wir. Drei Stunden sind im Freilichtmuseum nämlich praktisch gar nichts. Plant besser gleich einen ganzen Tag ein und nehmt einfach ein Picknick von zu Hause mit. Im Freilichtmuseum gibt es jede Menge wunderschöner Jausenplätze: im Schatten, in der Sonne und bei Regen sogar überdacht. Und für Eis, warmes Essen und kaltes Bier kann man sowieso immer im Salettl einkehren.

Schleichwerbung, nein danke!

Herzlichen Dank an den Salzburg Verkehr und das Salzburger Freilichtmuseum für die schöne Zusammenarbeit! Ihr seid’s immer für alles offen, das mögen wir besonders! 

Ähnliche Beiträge

Der Sommer ist in Salzburg angekommen. Gut so, denn wir haben unsere liebsten gratis Badeplätze in und rund um Salzburg für euch besucht.
Wollt ihr mit uns und hoffentlich vielen anderen Frauen spazierengehen. Einfach nur so?
Am Karlsbader Weiher in Liefering darf ab sofort gegrillt werden. Hier erfahrt ihr, wie ihr zu eurem persönlichen Grillplatz kommt.
Werbung

Martina hat „KMU-Management & Unternehmertum“ in Urstein studiert

Martina hat sich durch ein Rechtswissenschaftsstudium gequält, bis sie endlich eingesehen hat: „Das ist nichts für mich, das lasse ich jetzt sein.“ In einem halbwegs guten Assistenz-Job wurde ihr im Alter von 30 Jahren von der Vorgesetzten erklärt, dass sie den Plafond (Gehalt und Inhalt) ihrer beruflichen Karriere erreicht hat. Daraufhin begann es bei Martina zu rattern. Nach einer Recherche stieß sie auf das Studium KMU-Management, sagt niemandem etwas von ihrer Bewerbung und versuchte ihr Glück um einen Studienplatz. „Ich war mir ziemlich unsicher, weil ich mein Rechtsstudium abgebrochen habe, das hat noch etwas an mir genagt“, erinnert sich Martina. Als sie den Studienplatz bekommen hat, teilte sie ihrer Familie mit: „Wir sehen uns wieder in drei Jahren, ich bin jetzt beschäftigt.“

Ihr wollt auch (nochmal) studieren? Tut es!

Lass uns Freunde werden!

Möchtest du regelmäßige Tipps von Fräulein Flora erhalten? Dann melde dich hier zum Newsletter an.

Um die Registrierung abzuschließen, senden wir dir eine Email zu.

Dieser Newsletter informiert euch über alle möglichen Themen in Salzburg. Ganz viel geht es dabei um Essen und Trinken, Sport. Abenteuer, Ausflüge, Menschen, Orte und Geschichten in der Mozartstadt. Informationen zu den Inhalten, der Protokollierung eurer Anmeldung, dem Versand über den US-Anbieter MailChimp, der statistischen Auswertung sowie Ihren Abbestellmöglichkeiten, erhaltet ihr in unserer Datenschutzerklärung.

Möchtest du regelmäßige Tipps von Fräulein Flora erhalten? Dann melde dich hier zum Newsletter an.

Um die Registrierung abzuschließen, senden wir dir eine Email zu.

Dieser Newsletter informiert euch über alle möglichen Themen in Salzburg. Ganz viel geht es dabei um Essen und Trinken, Sport. Abenteuer, Ausflüge, Menschen, Orte und Geschichten in der Mozartstadt. Informationen zu den Inhalten, der Protokollierung eurer Anmeldung, dem Versand über den US-Anbieter MailChimp, der statistischen Auswertung sowie Ihren Abbestellmöglichkeiten, erhaltet ihr in unserer Datenschutzerklärung.