Fräulein Floras Bar- und Beislguide durch Salzburg

Wir haben Beisln und gemütliche Bars in Salzburg abgeklappert, in denen man ohne schlechtes Gewissen versumpfen kann. Und das dann natürlich auch gleich gemacht.

Academy Bar

Egal, woher ihr seid: Die Academy Bar kennt ihr vermutlich aus dem Internet. Die satirischen Sprüche auf der Kreidetafel vor dem Lokal gehen nämlich regelmäßig viral … zumindest in der Salzburger Abteilung des World Wide Web. Und weil die Leute hinter den Sprüchen genauso genial sind, ist es kein Wunder, dass die academy saubeliebt ist. Zielgruppe gibt es übrigens keine: alt, jung, groß, klein, Spritzertrinker*innen oder Bierliebhaber*innen (wir sagen nur: Brauton & Schönramer) … nur Oaschlecha mag man nicht.

Franz-Josef-Straße 4
academy-salzburg.at

Foto: Academy Bar

Jazzit Bar

Ein Inbegriff der Gemütlichkeit, begleitet vom jazzigsten Programm der ganzen Stadt. Ein Besuch der Jazzit Bar lohnt sich eigentlich immer, ganz besonders aber am Dienstag, da finden ab 20.30 Uhr traditionell die Jazzit Sessions statt, bei denen in der Bar musiziert wird. Wer der Musik gerne von etwas weiter weg lauscht, darf es sich bei Schönwetter im Gastgarten, bestückt mit Palettenmöbel, Palmen und bunter Lichterkette, gemütlich machen.

Elisabethstraße 11
www.jazzit.at

Shakespeare

Das Shakespeare hat uns schon ein paar Mal den Arsch gerettet, wenn es um Eventplanung ging. Im vorderen Bereich des Lokals befindet sich der Lounge- und Barbereich, weiter hinten gibt es eine Bühne, auf der Konzerte, Lesungen und was euch sonst so einfällt stattfinden können. Wer es schön schummrig und gemütlich mag, wird sich im Shakespeare pudelwohl fühlen. Zum Essen gibt es auch was und in warmen Monaten kann man herrlich draußen sitzen und das Leben der anderen beobachten. Mehr braucht’s nicht.

Hubert-Sattler-Gasse 3
www.facebook.com/shakespearesalzburg1/

NarrenCastl

Keine schicke Cocktailbar, kein überteuerter Craftbeer-Laden, sondern ein Stück Subkultur, genau das ist das NarrenCastl in Lehen geworden. Es gibt gmiadliche Leute & Sitzmöglichkeiten und eine kleine Bühne, auf der regelmäßig Kunst – vor allem Comedy – gemacht wird. Außerdem legendär: Das NarrenCastl Quiz. Die Betreiber*innen sind jung, motiviert und cool. Ach, es ist einfach gut dort, schaut’s vorbei!

Rudolf-Biebl-Straße 22
www.narrencastl.at

Strobl-Stüberl

Das Strobl-Stüberl ist eine Fortgeh-Legende. An keinem anderen uns bekannten Ort in Salzburg bekommt man bis zwei Uhr morgens Schnitzel, Leberknödelsuppe oder Muscheln serviert. Warum ausgerechnet Muscheln, fragt ihr euch? Wir wissen es nicht. Eines ist aber sicher: Egal, um welche Tages- oder Nachtzeit, alleine ist man im Strobl-Stüberl nie. Und Freundschaften, die im Stüberl geschlossen wurden, halten oft ein ganzes Leben. Haben wir zumindest gehört.

Rainerstraße 11

Harry Bär

Beim Harry Bär sind alle gleich: Hier treffen Linksautonome auf Kunststudent*innen und überzeugte Beisl-Sitzer*innen auf verirrte Japaner*innen. In einer Zeit, in der jedes Fortgehen zur Lifestyle-Entscheidung gemacht wird, ist das eine sehr angenehme Abwechslung. Inhaber Harry, dem das Lokal seinen Namen verdankt, ist außerdem ein richtiges Unikat. Er überlegt gern mit seinen Gästen, mit welchem Getränk als nächstes angestoßen werdfen soll.- Und das Angebot, liebe Leute, ist groß.

Paris-Lodron-Straße 16

Resch & Lieblich

Das Resch & Lieblich ist weder besonders resch, noch besonders lieblich. Aber auf Grund seiner Lage ist es ein Ort, in dem man regelmäßig versumpft, wenn man am Heimweg noch schnell ein kleines Bier trinken will, bei dem es erfahrungsgemäß nie bleibt. Wenn es heiß ist, bleibt’s im Resch & Liebich wegen der Nähe zum Fels angenehm kühl. Deswegen genehmigen sich hier die Mitarbeiter*innen des benachbarten Festspielhauses öfter ein Afterwork-Bierchen. Und das Gulasch des Hauses rühmt sich, das beste der Stadt zu sein. Ob’s stimmt? Keine Ahnung!

Toscaninihof 1A
www.resch-und-lieblich.at

Schnaitl

Wenn die Stammgäste einer Bar angesichts einer Renovierung eine Petition mit dem Titel „Rettet das Schnaitl“ starten, kann man sich ungefähr vorstellen, wie wichtig das Lokal diesen Menschen ist. Auch wir haben im Schnaitl große Teile unserer Jugend verbracht und dürfen verkünden: Das Schnaitl ist immer noch das selbe. Und ein paar Jahre nach seiner Generalüberholung ohnehin wieder genauso abgeranzt wie früher … im positivsten aller Sinne.

Bergstraße 5
schnaitl-pub.com

Andreas Hofer Weinstube

Warum ausgerechnet in der Bierstadt Salzburg eine Weinstube steht, die noch dazu nach einem Tiroler benannt ist, müsst ihr schon selbst herausfinden! Ein Besuch in der Andreas Hofer Weinstube lohnt sich aber auf alle Fälle: Eine Jukebox, die die Hits eurer Kindheit kennt, moderate Preise und uriges Flair. Gutbürgerliche Küche trifft auf erlesene Weinkarte – Gemütlichkeit vorprogrammiert.

Steingasse 65
www.dieweinstube.at

Times Bar

Eine Bar ist ein therapeutischer Ort, an dem man in guter Gesellschaft ungestört allein sein kann. Wenn es in Salzburg ein Lokal gibt, auf das dieser Satz zutrifft, dann ist es die Times Bar. Hier sitzt man am massiven Tresen aus dunklem Holz, um wahlweise in Erinnerungen an die guten alten Zeiten zu schwelgen oder einfach ohne schlechtes Gewissen ein paar Tränen in das eigene Bier zu träufeln. Dienstags trinken Studierende hier zu vergünstigten Preisen. Da kann es durchaus vorkommen, dass der Abend naja … etwas länger wird. Die Konsequenzen sind das Problem von future us.

Paris-Lodron-Straße 22

Ähnliche Beiträge

Valentinstag ist trotz Grußkarten-Mafia schön. Und wenn man nach Dingen zu tun sucht, dann haben wir ein paar Möglichkeiten für euch.
Anfang September dreht sich in Salzburg eine Woche lang alles um Vielfalt in all ihren Facetten. Was ihr am Pride Festival 2024 nicht verpassen dürft, findet ihr hier.
Gemütliche Bar, "schlicht - mit ein bisschen Prunk". Das Single Oak hat in der Krotachgasse 7 aufgesperrt und ihr könnt's ja mal vorbeischauen.
Werbung

Soll ich das studieren? Anna studiert Design und Produktmanagement an der FH Salzburg in Kuchl

Wir wissen jetzt: Man kann nicht nicht designen. „Alles auf der Welt wird gestaltet“, sagt Günther Grall, „die Frage ist nur, habe ich mir dabei Gedanken gemacht oder ist es einfach passiert?“. Günther leitet den Studiengang Design & Produktmanagement am Campus Kuchl der FH Salzburg. Und am Nachhaltigkeits-Campus müssen sich die klassischen „shiny objects“ rechtfertigen – durch Material, Nutzung oder einen anderen Kontext. Studierenden in Kuchl, meint Günther, geht es weniger um tolle, nutzlose Produkte, sondern um eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft, um Sharing-Konzepte und eine Experience Economy. Anna ist 30, kommt aus einem kaufmännischen Beruf und studiert im Master. Was ihr am Studium gefällt? Dass man komplett entfalten kann – und noch ganz viele andere Dinge.

Ihr wollt auch (noch) mal studieren?

Lass uns Freunde werden!

Möchtest du regelmäßige Tipps von Fräulein Flora erhalten? Dann melde dich hier zum Newsletter an.

Um die Registrierung abzuschließen, senden wir dir eine Email zu.

Dieser Newsletter informiert euch über alle möglichen Themen in Salzburg. Ganz viel geht es dabei um Essen und Trinken, Sport. Abenteuer, Ausflüge, Menschen, Orte und Geschichten in der Mozartstadt. Informationen zu den Inhalten, der Protokollierung eurer Anmeldung, dem Versand über den US-Anbieter MailChimp, der statistischen Auswertung sowie Ihren Abbestellmöglichkeiten, erhaltet ihr in unserer Datenschutzerklärung.

Möchtest du regelmäßige Tipps von Fräulein Flora erhalten? Dann melde dich hier zum Newsletter an.

Um die Registrierung abzuschließen, senden wir dir eine Email zu.

Dieser Newsletter informiert euch über alle möglichen Themen in Salzburg. Ganz viel geht es dabei um Essen und Trinken, Sport. Abenteuer, Ausflüge, Menschen, Orte und Geschichten in der Mozartstadt. Informationen zu den Inhalten, der Protokollierung eurer Anmeldung, dem Versand über den US-Anbieter MailChimp, der statistischen Auswertung sowie Ihren Abbestellmöglichkeiten, erhaltet ihr in unserer Datenschutzerklärung.