Coffee Press: Kaffee in der Bergstraße

UPDATE: DAS COFFEE PRESS HAT INZWISCHEN LEIDER DAUERHAFT GESCHLOSSEN!

Ja, es gibt sie, die freshen Kaffeehäuser in Salzburg. Neben dem 220° und dem Kaffee Alchemie sprießen immer mehr nette Orte zum Kaffeetschln aus dem Boden. Neuerdings gibt es auch in der Bergstraße ein Coffee-Mekka, international, preislich ok und gemütlich. Erinnert ihr euch? In der Bergstraße gab’s mal so eine Cupcake-Geschäft. Das ist aber schon wieder zwei Jahre (oder länger?) her. Ausgesehen hat es wie eine Puppenküche, die Muffins und Minikuchen waren top. Diesen Leerstand gibt es nicht mehr – er wurde durch das Coffee Press gefüllt. Öffnet man die Tür, fragt man sich: War der Raum immer schon so groß? Geräumige Tische, eine helle Theke und gemütliche Ecken zum Herumfaulenzen gibt es in der Coffee Press. Dazu jeden Tag einen Lunch, der um die 7 Euro kostet. Bestellt wird auf Englisch – wie im Irish Pub, aber ohne Guiness. Wieso auf Englisch? Das Coffee Press ist so etwas wie die Kantine vom Salzburg College. Enstprechend international ist auch das Klientel.
Kaffee, Kuchen, Lunch & Eistee: eine schöne Mischung in der Bergstraße
Eine schöne Sache, wie wir finden. Wer in der Linzergasse oder in den Surroundings unterwegs ist, kann hier schon mal eine Zeit lang bleiben. Adresse: Bergstraße 10 Mo-Fr: 7.00 bis 19.00 Uhr Sa: 8.00 bis 18.00 Uhr So: geschlossen

Schleichwerbung nein Danke!

Wir nehmen für unsere redaktionelle Berichterstattung niemals Geld an. Werbung gibt es beim Fräulein, aber selten. Wenn wir Werbung machen, steht das außerdem ganz klar im Titel und nicht irgendwo versteckt – das ist hier aber nicht der Fall, dieser Artikel ist gänzlich unbezahlt entstanden. Was wir damit sagen wollen: Lasst euch nicht verarschen im Medienkonsum!

Ähnliche Beiträge

Wir haben uns auf die Suche nach geeigneten Arbeitsplätzen in Kaffeehäusern in Salzburg gemacht.
Wir haben Unmengen an Reishäppchen in Sojasauce getunkt und uns durch Salzburgs Sushi-Restaurants gegessen.
Wir haben Lokale in Salzburg besucht, in denen man richtig nobel absteigen kann. Wenn es mal etwas besonderes sein darf.

Wieviel Kilo Mehl verarbeitet eine Großküche in einer Woche?

Magdalena ist 17 Jahre alt und jetzt schon gscheider, als wir je sein werden. Das hat sicher viele Gründe, aber vielleicht auch, weil sie schon seit drei Jahren eine Lehre zur Köchin und Konditorin im Uniklinikum Salzburg macht. Wir haben sie allerhand Sachen gefragt und im Anschluss hat sie uns mitgenommen in eine Küche, in der täglich 7.000 Essen gekocht werden. Das haben wir noch nie gesehen.

Ihr wollt euch das anschauen? Gute Idee!

Lass uns Freunde werden!

Möchtest du regelmäßige Tipps von Fräulein Flora erhalten? Dann melde dich hier zum Newsletter an.

Um die Registrierung abzuschließen, senden wir dir eine Email zu.

Dieser Newsletter informiert euch über alle möglichen Themen in Salzburg. Ganz viel geht es dabei um Essen und Trinken, Sport. Abenteuer, Ausflüge, Menschen, Orte und Geschichten in der Mozartstadt. Informationen zu den Inhalten, der Protokollierung eurer Anmeldung, dem Versand über den US-Anbieter MailChimp, der statistischen Auswertung sowie Ihren Abbestellmöglichkeiten, erhaltet ihr in unserer Datenschutzerklärung.