Bergtour auf den Nockstein

Wer in Salzburg oder Umgebung wohnt, sollte zumindet einmal oben gewesen sein: Die Rede ist vom Nockstein aka. „Nocki“, wie ihn die Salzburger*innen liebevoll nennen. Das Gute: Die Tour ist nicht soo anstrengend, wie sie aussieht und je nach Ausgangspunkt auch in einer überschaubaren Zeit machbar.

Abendabstecher oder Kombi-Tour: Der Nockstein

Der Nockstein ist perfekt für alle, die keine ausgedehnte Wanderung machen, aber trotzdem ordentliches Berg-Feeling haben wollen. In maximal (!) eineinhalb Stunden ist man von Koppl auf dem Nockstein; in zweieinhalb Stunden ist man oben und wieder unten. Der Nockstein ist übrigens dieser markante Felsvorsprung, der an den Gaisberg anschließt und den man auch von der Stadt aus bewundern kann. Ja richtig, genau der, bei dem ihr euch immer schon gedacht habt: „Schaut cool aus, kann man da rauf gehen?“

Mitzubringen ist Trittsicherheit. Und zwar die, die in einem Bergkontext relevant ist. Oben angekommen muss man sich eventuell erst an die luftige Höhe und den ausgesetzten Felsen gewöhnen, bevor sich die Aussicht auf die umliegenden Seen, Berge und die Stadt vollkommen genießen lässt. Ausgangspunkt der Wanderung ist der Gasthof am Riedl in Koppl. Wenn ihr mit dem Auto anreist, ist hier eine Parkgebühr zu zahlen. Als schöne Rundtour bietet sich der Aufstieg durch die Klamm (im Sommer die erfrischendere Route, weil am Wasser) und der Abstieg über den Ostgrat durch den Wald zurück zum Lift an. Oder man marschiert gleich weiter auf den Gaisberg.

Ausgangspunkt der Wanderung ist der Gasthof Am Riedl (auch perfekt für das Erfrischungsgetränk oder die kulinarische Labung danach).

Alternative (eine von mehreren): Ab der Volksschule Guggenthal (Georg Weickl Weg) dem Wegweiser „Gaisberg/Nockstein“ bis auf ca. 1000 hm folgen, dann links Richtung Nocksteingipfel.

Wie kommt man mit den Öffis hin?

Bus 150 oder 155 ab Hauptbahnhof (mit Zustiegsgmöglichkeiten Mirabellplatz, Hofwirt, Gnigl) bis Koppl (Haltestelle Koppl Unterkoppl oder Koppl Sperrbrücke). Ca. 10-15 Minuten durch den Ort zum Gasthof Am Riedl. Fahrtzeit: 15-20 Minuten. Unter der Woche halbstündlich; am Wochenende stündlich bis alle zwei Stunden.

Bitte checkt trotzdem die aktuellen Fahrpläne der Öffis. Es ändert sich ja immer wieder mal was.

Ähnliche Beiträge

Wir haben eine To Do-Liste für die nächsten Wochen geschrieben. Wenn ihr damit fertig seid, habt ihr euch vielleicht mit dem Winter versöhnt.
Wenn es draußen nass und kalt ist, kriegen wir unseren Orsch nur schwer hoch. Vielleicht machen es unsere Tipps ein bisschen leichter?
Sonnhof-31
Werbung
Susanne ist Nachwuchs-Chefin vom Sonnhof Alpendorf. Dort gibt's ein wunderbares Day Spa-Angebot, das auch dem Christkindl gut gefallen könnte.

Wieviel Kilo Mehl verarbeitet eine Großküche in einer Woche?

Magdalena ist 17 Jahre alt und jetzt schon gscheider, als wir je sein werden. Das hat sicher viele Gründe, aber vielleicht auch, weil sie schon seit drei Jahren eine Lehre zur Köchin und Konditorin im Uniklinikum Salzburg macht. Wir haben sie allerhand Sachen gefragt und im Anschluss hat sie uns mitgenommen in eine Küche, in der täglich 7.000 Essen gekocht werden. Das haben wir noch nie gesehen.

Ihr wollt euch das anschauen? Gute Idee!

Lass uns Freunde werden!

Möchtest du regelmäßige Tipps von Fräulein Flora erhalten? Dann melde dich hier zum Newsletter an.

Um die Registrierung abzuschließen, senden wir dir eine Email zu.

Dieser Newsletter informiert euch über alle möglichen Themen in Salzburg. Ganz viel geht es dabei um Essen und Trinken, Sport. Abenteuer, Ausflüge, Menschen, Orte und Geschichten in der Mozartstadt. Informationen zu den Inhalten, der Protokollierung eurer Anmeldung, dem Versand über den US-Anbieter MailChimp, der statistischen Auswertung sowie Ihren Abbestellmöglichkeiten, erhaltet ihr in unserer Datenschutzerklärung.