Rausgehen Sport

Bergtour am Nockstein

Tour auf das kleine Zipferl vom Gaisberg.

In Salzburg leben und die Bergwelt nicht erkunden ist ungefähr so wie Game of Thrones schauen und nicht wissen, was es mit „Winter is coming“ auf sich hat. Da zählt nicht mal die ‚Ich hab halt kein Auto und dann ist das so umständlich‘-Ausrede, denn eine Menge Wanderziele rund um Salzburg sind ganz unkompliziert mit Rad oder Öffis zu erreichen. Diesmal geht es auf den wunderschönen Nockstein.

Abendabstecher oder Kombi-Tour: Der Nockstein

Der Nockstein ist perfekt für alle, die keine ausgedehnte Wanderung machen, aber trotzdem ordentliches Berg-Feeling haben wollen. In maximal (!) eineinhalb Stunden ist man von Koppl auf dem Nockstein; in zweieinhalb Stunden ist man oben und wieder unten. Der Nockstein ist übrigens dieser markante Felsvorsprung, der an den Gaisberg anschließt und den man auch von der Stadt aus bewundern kann. Ja richtig, genau der, bei dem ihr euch immer schon gedacht habt: „Schaut cool aus, kann man da rauf gehen?“

Mitzubringen ist Trittsicherheit. Und zwar die, die in einem Bergkontext relevant ist.
Für den Gipfelanstieg sollte man dann doch ein wenig Trittsicherheit mitbringen und oben angekommen muss man sich eventuell erst an die luftige Höhe und den ausgesetzten Felsen gewöhnen, bevor sich die Aussicht auf die umliegenden Seen, Berge und die Stadt vollkommen genießen lässt. Ausgangspunkt der Wanderung ist der Gasthof Am Riedl (auch perfekt für das Erfrischungsgetränk oder die kulinarische Labung danach). Als schöne Rundtour bietet sich der Aufstieg durch die Klamm (im Sommer die erfrischendere Route, weil am Wasser) und der Abstieg über den Ostgrat durch den Wald zurück zum Lift an. Oder man marschiert gleich weiter auf den Gaisberg.

Alternative (eine von mehreren): Ab der Volksschule Guggenthal (Georg Weickl Weg) dem Wegweiser „Gaisberg/Nockstein“ bis auf ca. 1000 hm folgen, dann links Richtung Nocksteingipfel.

Wie kommt man hin?

Mit den Öffis:

Bus 150 oder 155 ab Hauptbahnhof (mit Zustiegsgmöglichkeiten Mirabellplatz, Hofwirt, Gnigl) bis Koppl (Haltestelle Koppl Unterkoppl oder Koppl Sperrbrücke). Ca. 10-15 Minuten durch den Ort zum Gasthof Am Riedl. Fahrtzeit: 15-20 Minuten. Unter der Woche halbstündlich; am Wochenende stündlich bis alle zwei Stunden.

Mit dem Rad:

Die Rad-Anfahrt ist in diesem Fall eher was für Sportliche und solche, die konsequent ignorieren, dass sie eigentlich nicht zu dieser Gruppe zu zählen sind. In einer Dreiviertelstunde darf man sich ca. 8 km lang knappe 340 Höhenmeter nach Koppl zum Riedl hinauf quälen, äh, schleppen, äh, sportlich betätigen. Ca. 15 Minuten und 100 Höhenmeter kann man sich ersparen, wenn man den Nockstein von der Volksschule Guggenthal aus in Angriff nimmt. Genaue Routen gibt es auf radlkarte.info (Zielpunkt Riedl, Koppl bzw. Georg Weickl Weg für Gnigl).