21 Dinge, die du kennst, wenn du in den 90ern in Salzburg aufgewachsen bist

Wir haben eine Liste jener Dinge angefertigt, mit denen du dich identifizieren wirst, wenn du in Salzburg aufgewachsen bist.

1. Du weißt, warum man in der Alpenstraße mit dem Auto am besten immer genau 50 km/h fährt.

2. Wenn du die Namen Otto Konrad oder Heimo Pfeifenberger hörst, gerätst du immer noch ins Schwärmen, als wären sie Nobelpreisträger.

3. Und wenn wir schon beim Fußball sind: Selbstverständlich weißt du, was auf „Wir sind die Jungs aus der Mozartstadt, …“ folgt.

4. Du weißt, was Tschuren, Debban, Lobe und Gwandt bedeutet, auch wenn du hoffentlich seit mind. 20 Jahren keines dieser Worte benutzt hast!

5. Du erinnerst dich mit Schaudern an die Tier-Fehlgeburten im Haus der Natur, die dir als Kind immer Angst eingejagt haben und die du trotzdem bei jedem Besuch sehen musstest.

6. Du warst in deinem Leben genau ein Mal auf der Festung und sagst das auch sehr aufdringlich jedem Gast, der dich in Salzburg besuchen kommt.

7. Wenn wir schon bei Touristenattraktionen sind: Du bist noch nie mit diesem seltsamen Salzachschiff gefahren. Und wirst es auch nicht so schnell tun.

8. Du hast auch echt keine Ahnung, wie man Salzburger Nockerl macht. 

9. Es tut dir immer noch weh, dass es das Elmo-Kino nicht mehr gibt, obwohl du seit Jahren nicht mehr hingegangen bist.

10. Du denkst beim Datum 1492 immer zuerst an Bier und erst danach an Amerika.

11. Dir wurde mindestens einmal ein Fahrrad geklaut, als du es beim Heimfahren vom Fortgehen am Dringendsten gebraucht hättest.

12. Du hast mindestens einmal ein Fahrrad geklaut, als du es beim Heimfahren vom Fortgehen am Dringendsten gebraucht hast.

13. Du weißt, von wem die Rede ist, wenn jemand von der Holzentenverkäuferin in der Getreidegasse redet.

14. Du fühlst dich nahezu verpflichtet, jedem Menschen der Welt zu erzählen – vor allem aber deinen Wiener Freunden – dass Bosna eigentlich aus Salzburg stammt.

15. Du kennst seit deinen ersten Fortgeh-Räuschen dieses kleine Pizza-Standl, an dem man am auf die Pizza-Schnitte diese eigenartige rote Sauce drauf kippt.

16. Du kennst Sound of Music nur von den Panorama-Tour-Bussen.

17. Du erinnerst dich noch daran, dass man früher mal am Leopoldskroner Weiher Eislaufen konnte und dann diese sonst unerreichbare Insel begehbar war.

18. Apropos Leopoldskron: Du kennst diese eine Minigolfbahn im LEPI (war es die 11er???), bei der noch nie, noch nie, noch nie jemand es geschafft hat, diese depperte Grasfläche zu überwinden.

19. Du hast sofort diesen eigenartig-modrigen Geruch in der Nase, wenn du an den Fußgänger-Tunnel durch den Mönchsberg denkst.

20. Du wolltest als Kind immer in der Mitte vom O-Bus stehen, weil du dir eingeredet hast, dass dieses seltsame Verbindungsglied eine Art Ringelspiel war.

21. Ganz egal, ob du heute in Australien oder in der Atacama wohnst: Es wundert dich noch immer, dass es Orte auf der Welt gibt, an denen es zwei Wochen am Stück nicht regnet. Wobei. Eigentlich nicht mehr.

Ähnliche Beiträge

Besitzer Wolfgang Ratkowski hat uns auf einen Rundgang hinter die Kulissen der Geisterbahn am Salzburger Rupertikirtag eingeladen.
Sucht man in den Geschichtsbüchern nach Frauennamen, dann sieht es ziemlich dunkel aus. Wir waren auf der Suche nach Salzburgs vergessenen Frauen.
Meine Kollegin hat mich gefragt, was ich meinem 20-jährigen Ich mitgeben würde. Ich habe einige Antworten gegeben.
Werbung

Kann ketogene Ernährung das Krebswachstum stoppen?

Bitte mitschreiben: Ernährung kann unsere Gesundheit beeinflussen. Ja, eh, das ist nicht neu und irgendwie haben wir das schon gewusst. Aber das, was uns die wissenschaftliche Mitarbeiterin Daniela Weber vom Uniklinikum über Zucker, Kohlenhydrate und deren Liebesehe mit Krebszellen erzählt hat, war dann doch irgendwie … erhellend. Wir haben Daniela im Labor besucht und sie zu den Vorteilen ketogener bzw. Low Carb-Ernährung befragt. Spoiler: Es geht in keinem der Sätze um den perfect Beach Body.

Interessiert euch auch?

Lass uns Freunde werden!

Möchtest du regelmäßige Tipps von Fräulein Flora erhalten? Dann melde dich hier zum Newsletter an.

Um die Registrierung abzuschließen, senden wir dir eine Email zu.

Dieser Newsletter informiert euch über alle möglichen Themen in Salzburg. Ganz viel geht es dabei um Essen und Trinken, Sport. Abenteuer, Ausflüge, Menschen, Orte und Geschichten in der Mozartstadt. Informationen zu den Inhalten, der Protokollierung eurer Anmeldung, dem Versand über den US-Anbieter MailChimp, der statistischen Auswertung sowie Ihren Abbestellmöglichkeiten, erhaltet ihr in unserer Datenschutzerklärung.