Dieser Artikel hätte eigentlich vor drei Wochen erscheinen sollen (danke Corona!). Da wurde nämlich im Rockhouse wie jedes Jahr die neue Ausgabe der Xtra-Ordinary veröffentlicht. Wer in Salzburg aufgewachsen ist, der kennt den Sampler – schließlich gibt es ihn heuer seit einem Vierteljahrhundert.
25 Jahre Xtra-Ordinary: Von der echten Welt ins Internet und wieder zurück
In ihren frühen Jahren – als das Wort Datenschutz noch das rechtzeitige Sichern von Supernintendo-Games bezeichnete – wurde die CD an ratlose Jugendliche per Post versandt („Hä, warum krieg ich da jetzt a CD?“). Heute gibt es CDs nur mehr in Opas Auto, dafür lässt die Retro-Welle unsere Liebe zum Analogen neu entflammen. Deshalb hat man sich im Rockhouse etwas überlegt und den Sampler, der ja im Prinzip nur mehr ein Downloadcode ist, mit Angreifbarem versehen: Im Vorjahr war das ein sehr schön gestaltetes Liederbuch, heuer ist es ein ebenso schönes Supertrumpf-Quartett mit Salzburger Bands.
WINWINWIN: Wir dürfen 2 Stück des Xtra-Ordinary Quartetts an euch verlosen! Einfach eine Mail an gewinnen@fraeuleinflora.at und ihr landet im Pott.
Egal ob CD, Liederbuch oder Quartett: Was seit 25 Jahren gleich geblieben ist, das ist der Moment der anerkennenden Bewunderung, wenn man sich zum ersten Mal durch den Sampler hört und feststellt: In unserer Kaffstadt gibt es richtig viel, richtig gute Musik. Und deshalb gibt es an dieser Stelle nun ohne viel Gerede zehn sehr schöne und (halbwegs) neue Songs aus Salzburg – oder zumindest mit starkem Salzburgbezug.
Scheibsta: Bubble
Ok, Scheibsta ist eigentlich gar nicht auf der neuen Xtra-Ordinary drauf. Vor ein paar Tagen hat er aber seine neue Single samt Video veröffentlicht, deshalb wollen wir sie euch nicht vorenthalten.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Julian Nantes: My love is deep
So, der ist jetzt auch tatsächlich auf dem Sampler drauf. Der Salzburger Singer-Songwriter Julian Nantes sorgt mit seinen Balladen seit Jahren für Gänsehaut. Diesmal hat er einen sehr persönlichen Song samt Video abgeliefert, der, wie wir vermuten dürfen, von seiner Familie inspiriert ist. Schön!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Noyoco: Physical
Die 80er sind zurück. Aber nur scheinbar, denn das Salzburger Musiker*innenpaar Theresa Fellner and Robert Schoosleitner aka Noyoco verleiht ihrer Hymne an die 80er einen ganz eigenen Klang. Hören Sie sich das an!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Glue Crew: Manda
Mundart-Punk mit kritischen Texten. Dafür steht die Glue Crew, das hat sie auch diesmal in sauberer Manier abgeliefert. Mehr muss man nicht sagen, außer vielleicht: Manda, reißt’s eich endlich z’am!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Flirtmachine: Bad Forever
Vielleicht unser ganz persönliches Lieblingsstück auf dem aktuellen Sampler.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mynth: Paris
Wunderschöne Indie-Pop-Hymnen mit sehr coolen Musikvideos: Darauf haben sich Johanna und Mario Fartacek von MYNTH spezialisiert.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Please Madame: Talk the other way
Für dieses Musikvideo wurden keine Kosten und Mühen gespart. Drehorte am Meer, Hotelpools, ein gelbes Telefon … ach, schaut es euch besser selber an.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Magic Delfin: Afrika
Kann man aus einer Schreibblockade einen Song machen?
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Good Wilson: Comedown Primetime
Fast schon eine Wiener Band mit großem Salzburgbezug ist Good Wilson. Völlig zu Recht auf diesem Sampler und absolut zum Verlieben!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Amelie Tobien: Ocean Girl
Oder vielleicht doch das? Also Lieblingslied jetzt. Hm…
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.