Es muss ja nicht immer IKEA sein: In Salzburg gibt es noch ein paar andere Orte, die bei der Wohnungseinrichtung helfen. Besonders schön sind die vielen Vintage-Möbelläden, die man überall in der Mozartstadt verteilt findet. Weil, Retro und Einzigartigkeit. Wir waren bei dreien und haben uns mal im Sortiment umgesehen.
Möblich: Wunderland am Dachboden
Kann sein, dass man auf dem Weg zu Möblich versehentlich in einer Autowerkstatt landet. Wer aber die kleine Treppe hinauf ins Möbel-Wunderland auf ersten Anhieb findet, erspart sich die verlegene Frage um den richtigen Weg (und die Antwort des Auto-Typen, der das jetzt schon hundert anderen auf der Jagd nach Vintage-Schätzen erklären musste) und landet dafür direkt im Vintage-Wunderland: Hier findet man restaurierte Schätze, einzigartige Designer-Objekte, moderne Kunst und natürlich Sessel, Sofas und Tische. Das Angebot wechselt – wer also zum Beispiel eine alte Schubkarre, umfunktioniert zum edlen Couchtisch, sucht, muss schnell sein. Oder öfter vorbei schauen, wer weiß, was noch so eintrudelt. Als besonderes Schmankerl kann man bei Möblich übrigens sein altes Geschirr, Teller, Tassen und Schüsseln vorbeibringen. Wenige Tage später bekommt man es wieder zurück – als schickes Etagère.
Update: Seit Jänner 2019 ist das möblich in das Sporthotel Alpenland in St. Johann umgezogen. Öffnungszeiten: Mi-So von 15:30-17:30 Uhr
Jetlag: zum Stöbern in der Altstadt
Tiefer in der Salzburger Altstadt ist man nur, wenn man zu den Mönchsberghöhlen klettert: Fast direkt unter der Festung, in der Herrengasse, liegt das Jetlag. Hier findet man vor allem feinste Vintage-Beleuchtung und schöne Möbel aus den 50ern bis 70ern. Oben drauf gibt es zwei Extras – das hauseigene Café versorgt Vintage Lovers mit heißen Getränken beim Stöbern und die kleine Vinyl-Ecke sorgt für die musikalische Untermalung. Hier kann man sich auch ein paar Platten mit nach Hause nehmen. Übrigens: Nicht alles, was auf Platte ist, ist alt – auch New Releases werden im Jetlag vertrieben. Reinhören lohnt sich.
Herrengasse 28a Mi-Fr 16.00-20.00 Uhr Sa 10.00-15.00 Uhr
Spezialtipp für Selbermacher: Die WABE
Für alle, die bei Vintage-Möbeln gerne selbst Hand anlegen, ist die WABE in Itzling ein wahres Paradies. Dabei handelt es sich um ein Sozialprojekt, das Menschen den Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt ermöglicht. Die WABE kümmert sich um Übersiedlungen und das Ausräumen von Wohnungen. Jene Möbel, die dabei überbleiben, kann man im Hauptquartier in Itzling um günstiges Geld kaufen. In der WABE werdet ihr haufenweise Ramsch finden, aber auch einige Rohdiamanten, die ihr mit ein bisschen Handarbeit zu echt geilen Möbeln aufpimpen könnt. Mehr zur WABE findet ihr in diesem Artikel.
Kirchenstraße 43 Fr, Mo 09.00-18.00 Uhr
Wohnkram: Möbel und, na ja, Wohnkram eben
Einen passenderen Namen findet man selten, denn im Wohnkram gibt es ganz einfach Kram, den man so zum Wohnen braucht. Auf wunderschönen Vintage-Möbeln, die direkt im Haus restauriert und so schön hergerichtet werden, dass man sich beim Anschauen ganz fest vornimmt, niemals wieder auf Mobiliar aus der Massenproduktion zurück zu greifen, stehen hier viele kleine Tassen, Schneidbretter, Vasen und nach was sich das Deko-Herz sonst noch so dringend sehnt. Im Nebenzimmer werden außerdem Stoffe verkauft, die DIY-Fan-Herzen zum Hüpfen bringen. Wer selbst nicht so gerne näht, kann sich aus auch direkt im Geschäft einen der Stoffbeutel, Kissenbezüge oder Passhüllen aussuchen – oder individualisiert bestellen.
Linzer Bundesstraße 39 Di- Fr 09.30-18.00 Uhr, Sa 09.30-13.00 Uhr
Ähnliche Beiträge
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKMehr Informationen
Es muss ja nicht immer IKEA sein: In Salzburg gibt es noch ein paar andere Orte, die bei der Wohnungseinrichtung helfen. Besonders schön sind die vielen Vintage-Möbelläden, die man überall in der Mozartstadt verteilt findet. Weil, Retro und Einzigartigkeit. Wir waren bei dreien und haben uns mal im Sortiment umgesehen.
Möblich: Wunderland am Dachboden
Kann sein, dass man auf dem Weg zu Möblich versehentlich in einer Autowerkstatt landet. Wer aber die kleine Treppe hinauf ins Möbel-Wunderland auf ersten Anhieb findet, erspart sich die verlegene Frage um den richtigen Weg (und die Antwort des Auto-Typen, der das jetzt schon hundert anderen auf der Jagd nach Vintage-Schätzen erklären musste) und landet dafür direkt im Vintage-Wunderland: Hier findet man restaurierte Schätze, einzigartige Designer-Objekte, moderne Kunst und natürlich Sessel, Sofas und Tische. Das Angebot wechselt – wer also zum Beispiel eine alte Schubkarre, umfunktioniert zum edlen Couchtisch, sucht, muss schnell sein. Oder öfter vorbei schauen, wer weiß, was noch so eintrudelt. Als besonderes Schmankerl kann man bei Möblich übrigens sein altes Geschirr, Teller, Tassen und Schüsseln vorbeibringen. Wenige Tage später bekommt man es wieder zurück – als schickes Etagère.
Update: Seit Jänner 2019 ist das möblich in das Sporthotel Alpenland in St. Johann umgezogen. Öffnungszeiten: Mi-So von 15:30-17:30 Uhr
Jetlag: zum Stöbern in der Altstadt
Tiefer in der Salzburger Altstadt ist man nur, wenn man zu den Mönchsberghöhlen klettert: Fast direkt unter der Festung, in der Herrengasse, liegt das Jetlag. Hier findet man vor allem feinste Vintage-Beleuchtung und schöne Möbel aus den 50ern bis 70ern. Oben drauf gibt es zwei Extras – das hauseigene Café versorgt Vintage Lovers mit heißen Getränken beim Stöbern und die kleine Vinyl-Ecke sorgt für die musikalische Untermalung. Hier kann man sich auch ein paar Platten mit nach Hause nehmen. Übrigens: Nicht alles, was auf Platte ist, ist alt – auch New Releases werden im Jetlag vertrieben. Reinhören lohnt sich.
Herrengasse 28a
Mi-Fr 16.00-20.00 Uhr
Sa 10.00-15.00 Uhr
Spezialtipp für Selbermacher: Die WABE
Für alle, die bei Vintage-Möbeln gerne selbst Hand anlegen, ist die WABE in Itzling ein wahres Paradies. Dabei handelt es sich um ein Sozialprojekt, das Menschen den Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt ermöglicht. Die WABE kümmert sich um Übersiedlungen und das Ausräumen von Wohnungen. Jene Möbel, die dabei überbleiben, kann man im Hauptquartier in Itzling um günstiges Geld kaufen. In der WABE werdet ihr haufenweise Ramsch finden, aber auch einige Rohdiamanten, die ihr mit ein bisschen Handarbeit zu echt geilen Möbeln aufpimpen könnt. Mehr zur WABE findet ihr in diesem Artikel.
Kirchenstraße 43
Fr, Mo 09.00-18.00 Uhr
Wohnkram: Möbel und, na ja, Wohnkram eben
Einen passenderen Namen findet man selten, denn im Wohnkram gibt es ganz einfach Kram, den man so zum Wohnen braucht. Auf wunderschönen Vintage-Möbeln, die direkt im Haus restauriert und so schön hergerichtet werden, dass man sich beim Anschauen ganz fest vornimmt, niemals wieder auf Mobiliar aus der Massenproduktion zurück zu greifen, stehen hier viele kleine Tassen, Schneidbretter, Vasen und nach was sich das Deko-Herz sonst noch so dringend sehnt. Im Nebenzimmer werden außerdem Stoffe verkauft, die DIY-Fan-Herzen zum Hüpfen bringen. Wer selbst nicht so gerne näht, kann sich aus auch direkt im Geschäft einen der Stoffbeutel, Kissenbezüge oder Passhüllen aussuchen – oder individualisiert bestellen.
Linzer Bundesstraße 39
Di- Fr 09.30-18.00 Uhr, Sa 09.30-13.00 Uhr