In der Fräulein Flora Street Kitchen zeigen wir euch heute wie ihr in Salzburg wilde Himbeeren sammelt und daraus Himbeerlikör und Himbeereis selbst macht!
Fotos: Rosa Mayer, Kräutercocktails Elisabeth Mayer
Über die wilde Waldhimbeere
Himbeersträucher werden bis zu zwei Meter hoch und sind mit ihren oben hellgrünen und unten weißen, 5-lappigen Laubblättern gut erkennbar. Die wilde Waldhimbeere gilt auch als Waldpionierpflanze da sie kahle Flächen in Wäldern und auf Lichtungen besonders rasch für sich erobert. Und gesund ist sie auch noch, denn Himbeeren enthalten viel Vitamin C, Kalium, Magnesium und Fruchtsäure.
Sammeln in Salzburg und Umgebung
Wilde Himbeeren lassen sich auf Waldlichtungen und Schlägen in Salzburg und in der Salzburger Umgebung in großen Massen finden und warten nur darauf, von euch gefunden und gepflückt zu werden. Achtung: Wie bei allen Wildpflanzen, Wildkräutern und Wildfrüchten sollte beim Pflücken unbedingt auf einen sauberen Standort geachtet werden! Bitte sammelt nur Pflanzen und Beeren die ihr auch sicher bestimmen könnt. Hierbei hilft Notfalls ein gutes Bestimmungsbuch!
Rezept für einen Himbeerlikör
Zutaten:
500 ml Wodka
2 Handvoll Waldhimbeeren
200 Gramm Zucker
1 hohes, großes dunkles Glas
Anleitung:
Himbeeren, Zucker und Wodka vermischen, in dem Glas luftdicht verschließen und für zwei Wochen auf die Fensterbank stellen. Zwischendurch immer wieder mal schütteln.
Nach 14 Tagen die Himbeeren absieben und den nun pink gefärbten Likör in eine Flasche abfüllen und etikettieren.
Rezept für ein Waldhimbeereis ohne Eismaschine
Zutaten:
400 ml Schlagobers
200 Gramm Himbeeren
200 Gramm Staubzucker
4 Eigelb
1 EL Zitronensaft
Anleitung:
Himbeeren pürieren und durch ein Sieb streichen, Himbeermark mit etwas Staubzucker verrühren und das Eigelb zusammen mit dem restlichen Zucker schaumig schlagen.
Nun wird das Schlagobers aufgeschlagen und alle drei Massen werden zusammen mit dem Zitronensaft vorsichtig miteinander zu einer schaumigen Masse verrührt.
In eine fürs Gefrierfach geeignete Form füllen und für 4 Stunden in den Tiefkühler stellen. Einmal in der Stunde sollte die Eismasse kräftig durchgerührt werden, um die Eiskristalle aufzubrechen und das Eis möglichst cremig zu bekommen.
Viel Spaß beim ausprobieren wünscht Rosa von der Fräulein Flora Street Kitchen!
Rosa kennt sich mit Kräutern und Pflanzen aus.
Foto: Privat
Rosa studiert und lebt in Salzburg. Sie liebt die Natur mit all ihren bunten Blüten, Pflanzen und Kräutern. Die Kräuterkunde wurde ihr praktisch in die Wiege gelegt. Schon im Tragetuch begleitete sie ihre Mutter, die „Kräuterfee“, auf deren Wanderungen und zu Kräuterkursen.
Ähnliche Beiträge
Zum Ändern Deiner Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicke bitte hier:
Einstellungen
In der Fräulein Flora Street Kitchen zeigen wir euch heute wie ihr in Salzburg wilde Himbeeren sammelt und daraus Himbeerlikör und Himbeereis selbst macht!
Fotos: Rosa Mayer, Kräutercocktails Elisabeth Mayer
Über die wilde Waldhimbeere
Himbeersträucher werden bis zu zwei Meter hoch und sind mit ihren oben hellgrünen und unten weißen, 5-lappigen Laubblättern gut erkennbar. Die wilde Waldhimbeere gilt auch als Waldpionierpflanze da sie kahle Flächen in Wäldern und auf Lichtungen besonders rasch für sich erobert. Und gesund ist sie auch noch, denn Himbeeren enthalten viel Vitamin C, Kalium, Magnesium und Fruchtsäure.
Sammeln in Salzburg und Umgebung
Wilde Himbeeren lassen sich auf Waldlichtungen und Schlägen in Salzburg und in der Salzburger Umgebung in großen Massen finden und warten nur darauf, von euch gefunden und gepflückt zu werden. Achtung: Wie bei allen Wildpflanzen, Wildkräutern und Wildfrüchten sollte beim Pflücken unbedingt auf einen sauberen Standort geachtet werden! Bitte sammelt nur Pflanzen und Beeren die ihr auch sicher bestimmen könnt. Hierbei hilft Notfalls ein gutes Bestimmungsbuch!
Zutaten:
Anleitung:
Himbeeren, Zucker und Wodka vermischen, in dem Glas luftdicht verschließen und für zwei Wochen auf die Fensterbank stellen. Zwischendurch immer wieder mal schütteln.
Nach 14 Tagen die Himbeeren absieben und den nun pink gefärbten Likör in eine Flasche abfüllen und etikettieren.
Zutaten:
Anleitung:
Himbeeren pürieren und durch ein Sieb streichen, Himbeermark mit etwas Staubzucker verrühren und das Eigelb zusammen mit dem restlichen Zucker schaumig schlagen.
Nun wird das Schlagobers aufgeschlagen und alle drei Massen werden zusammen mit dem Zitronensaft vorsichtig miteinander zu einer schaumigen Masse verrührt.
In eine fürs Gefrierfach geeignete Form füllen und für 4 Stunden in den Tiefkühler stellen. Einmal in der Stunde sollte die Eismasse kräftig durchgerührt werden, um die Eiskristalle aufzubrechen und das Eis möglichst cremig zu bekommen.
Viel Spaß beim ausprobieren wünscht Rosa von der Fräulein Flora Street Kitchen!
Rosa kennt sich mit Kräutern und Pflanzen aus.
Rosa studiert und lebt in Salzburg. Sie liebt die Natur mit all ihren bunten Blüten, Pflanzen und Kräutern. Die Kräuterkunde wurde ihr praktisch in die Wiege gelegt. Schon im Tragetuch begleitete sie ihre Mutter, die „Kräuterfee“, auf deren Wanderungen und zu Kräuterkursen.