Second hand ist das Beste, Billigste und Nachhaltigste
Es muss nicht immer Zara sein, denken wir oft, und am Ende des Tages tragen wir leider doch wieder die blauen Papiersackerln heim. Warum? Weil wir nicht besser wissen, wo man in einer Stadt wie Salzburg coole Second Hand Klamotten finden kann. Denn, wir waren uns einig: Modisch sind die Teile oft nicht, die passende Größe schwer zu finden und die Auswahl minimal. Dachten wir zumindest, bis wir uns ehrlich und ehrgeizig auf die Suche nach Second Hand Stores in Salzburg gemacht haben.
Und, Überraschung, es gibt sie wirklich. Wer Standardkonfektionsgrößen trägt und trendmäßig sowieso ein einzigartiges Schneeflöckchen sein will, wird in Second Hand Shops immer auf das ein oder andere Goldstück stoßen. Auch in Salzburg, versprochen.
Vorab einige Tipps fürs Second Hand Shopping
Was wir bei unserer Recherche gelernt haben: Wer erfolgreich Second Hand Shoppen will, braucht Geduld und den Willen, altbekannte Stilpfade und gewohnte Einkaufsmuster hinter sich zu lassen sowie ein paar Tipps im Hinterkopf.
#1 Probieren geht über studieren
Einzelne Stücke an der Kleiderstange können auf den ersten Blick erstmal gar nicht ansprechend rüberkommen. Wer mit verschlossenen Augen durch Second Hand Stores läuft, wird am Ende leer ausgehen. Deshalb einfach mehr Zeit fürs Shoppen nehmen, in alles reinschlüpfen und sich vom Ergebnis überraschen lassen. Hat bei uns auch schon funktioniert.
#2 Es geht nicht um die Größe
Lasst euch nicht von der Konfektionsgröße abschrecken. Vor allem bei älterer Mode kann die Größenangabe von den heutigen Maßen stark abweichen. Und Vintage ist auch in XL oft très chic.
#3 Aufs Branding scheißen
Second Hand Shopping heißt auch, unbekannten Marken eine Chance zu geben. Gut ist, was gefällt.
#4 Oder aufs Branding achten
Geht auch. Wer seine Marken kennt, kann gerne danach Ausschau halten. Da weiß man schließlich, was passt.
#5 Nach zeitloser Mode Ausschau halten
Wer den eigenen Kleiderkasten in eine zeitlose Schatztruhe verwandelt, wird nie wieder beunruhigt schnelllebige Trends mitverfolgen und sich dem Diktat der Saison unterwerfen. Second Hand Shops bieten die Möglichkeit, Teile zu finden, die wirklich immer passen und keine Eintagsfliegen bleiben. Denn letzten Endes gilt: Mode kehrt wieder.
Unsere liebsten Second Hand Shops in Salzburg und Umgebung
#1 Carla Lehen
Von allen Carla Shops der Caritas in Salzburg ist uns jener in Lehen der liebste. Geräumig und lichtdurchflutet lässt es sich hier Stunde um Stunde zubringen. Der Carla Shop hat die Kleiderständer nach Farbe sortiert, pro Teil zahlt man hier zwischen 5 und 25 Euro, Markenware etwas höher. Zur Abwechslung gibt es hier auch Küchenutensilien, Spielwaren, Sportartikel und eine gut sortierte Kinderecke, so lässt es sich nicht nur Kleidung nachhaltig konsumieren. Zusätzlich unterstützt jeder Einkauf Hilfsprojekte der Caritas, wie beispielsweise Obdachlosenprojekte. Die Verkäufer*innen sind Arbeitssuchende über 50 Jahren, die über den befristeten Arbeitsplatz im Shop wieder ins Arbeitsleben zurück finden.
Carla Lehen Gaswerkgasse 11 Mo- Fr 09.00- 18.00 Uhr
#2 Fein Gewandet
Herbst 2018: Nadine steht in der Ernest-Thun-Straße 12 – in einem Geschäftslokal, das gerade geräumt wird. Hier waren bis vor Kurzem die Verkaufsräume eines Brautmodenladens, jetzt soll sich Nadine entscheiden, ob sie mit ihrer Geschäftsidee einziehen will. Ihr erster Gedanke: “Wenn ich das jetzt kriege, traue ich mich drüber und sonst lasse ich es.”
Nadine hat es gekriegt und heute ist das süße Fein gewandet die beste Adresse für gutes Vintage-Zeugs. Auf Instagram zeigt euch Nadine, wie man ihre Schätze kombiniert, was gerade reingekommen ist und wieso die Sachen so toll sind. Und es sind echt immer super Teile dabei: modisch, ausgefallen oder auch traditionell (Stichwort: Dirndlkleid). Auf jeden Fall connecten und am Laufenden bleiben. Aso und in der Stadt hat Nadine sogar einen kostenlosen Lieferservice aufgebaut. Auch nicht schlecht.
Fein Gewandet Ernest- Thun Straße 12 Di bis Fr von 9.00 bis 17.00
Secondo
Secondo ist eine detailverliebt eingerichtete Boutique für Damenmode in Morzg. Inhaberin Elke König führt den Laden seit 15 Jahren, ihr kleiner schwarzer Hund ruht auf seinem Lieblingsplatzerl im Schaufenster. Die Designermode hier ist namhaft und preislich auch etwas anspruchsvoller. Immerhin gibt es hier aber wirklich nur High End- Produkte, die nie bis wenige Male von der Erstkäuferin getragen wurde. Eigentlich herrscht hier Boutique-Feeling vor, Barhocker mit Lederbezug am Verkaufstisch, Fellteppiche und Chanel-Logos zieren das Interieur. Kundinnen aus ganz Deutschland und Österreich geben Elke die Kleidung auf Kommission, was anderes kommt gar nicht ins Schaufenster. Wer Geduld und Zeit hat und sich gut beraten lässt, findet hier auch weniger teure Mode. Denn in die Boutique kommt, was so gut wie neu, trendig und modisch ist.
Secondo Morzgerstraße 2a Mo- Fr 10.00- 13.00 Uhr; 15.00- 18.00 Uhr Sa 10.00- 14.00 Uhr
TAO & Mode Circel
Der TAO & Mode Circel verfolgt ähnliche Ziele wie die Carla Läden. Der sozioökonomische Betrieb unter dem Dach der Sozialen Arbeit hilft Menschen beim beruflichen Wiedereinstieg. Das sind manchmal Frauen nach der Kinderpause, ältere Menschen und Migrant*innen. Nach einem halben Jahr berufliche Tätigkeit werden die Angestellten hier bei Jobsuche und Bewerbung unterstützt, damit nach insgesamt einem Jahr Dienstverhältnis der endgültige Berufseinstieg gelingen kann.
Im Laden gibt es nicht nur Second Hand Mode aus Altkleidercontainern und Direktspenden, sondern Möbel und Küchenutensilien aus Wohnungsräumungen und Entrümpelungen. Das Kleiderangebot variiert immer stark, sodass man beharrlich bleiben sollte. Falls mal doch kein Gwand abspringen sollte, gibt es eine gut sortierte Buchabteilung, die einen immer glücklich machen wird.
TAO & Mode Circle Roseggerstraße 19 Mo/Di/Do/Fr 09.00-18.00 Uhr Mi 09.30- 18.00 Uhr Sa 09.00-13.00 Uhr
Alegria
Fashion with Passion, heißt es bei Alegria in der Paracelsusstraße. Was von außen zwar etwas unscheinbar anmutet, ist im Inneren eine bunte kleine Secondhand-Boutique, in die es nur Markenkleidung und Qualitätskleidung auf Kommission schaffen. Armani und Chanel, Cavalli und Jil Sander werden hier preisgünstiger weiterverkauft. Da ist auch viel Vintage, sicher nicht alltäglich und für jedermann und -frau, aber immer wieder einen erhellenden Besuch wert.
Der Schwesterherz Mädchenflohmarkt ist in vielen Städten schon sowas wie ein Pflichttermin. Zwar handelt es sich hierbei um keinen klassischen Shop, kehrt der Flohmarkt doch nur zweimal jährlich in Salzburg ein, zu finden gibt es hier aber tausend Schnäppchen in Sachen Second Hand-Mode. Ausgetragen in der Panzerhalle, wo es kulinarisch auch genug zum Liebhaben gibt, kann man dort durch Standreihen flanieren und sich wie auf einem Bazar für Hipster fühlen. Die Termine findet ihr auf der Webseite, für die Veranstaltung solltet ihr euch mindestens einen halben Tag Zeit nehmen.
Die Trash Boutique
Seit 2014 spukt auch die Trash Boutique durch Salzburg. Ähnlich wie der Schwesternherz Mädchenflohmarkt handelt es sich hier um einen Second Hand-Markt, der immer wieder an anderen Orten stattfindet und größere Events ergänzt. Das Angebot gilt zwar nur für Frauen, die finden da aber garantiert immer was passendes. Die Trash Boutique hält man am besten über die Facebookseite im Auge.
Die Green WG Challenge…
…berichtet euch hier über ihre Erfahrungen mit Second Hand Kleidung.
Kleidertausch im MARK Freizeit Kultur
Ein etwas anderes Konzept innerhalb Second Hand verfolgt das MARK Freizeit Kultur. Jeden ersten Mittwoch und Donnerstag im Monat können ab 17.30 Uhr intakte Klamotten ins MARK gebracht werden, ab 18.30 Uhr wird fröhlich getauscht, abgegeben, gestöbert und geplaudert. Kein Geld wechselt den Besitzer. Viel mehr soll in entspannter Atmosphäre die Freude an der Mode ohne Konsumzwang ausgelebt werden.
Schleichwerbung, nein Danke!
Wir nehmen für unsere redaktionelle Berichterstattung niemals Geld an. Werbung gibt es beim Fräulein, aber selten. Wenn wir Werbung machen, steht das außerdem ganz klar im Titel und nicht irgendwo versteckt. Diesen Artikel haben wir selbstständig recherchiert, es haben weder Geld noch sonstige Goodies die Besitzer*innen gewechselt. Was wir euch damit sagen wollen: Lasst euch nicht verarschen beim Medienkonsum!
Ähnliche Beiträge
Zum Ändern Deiner Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicke bitte hier:
Einstellungen
Wir, Salt & Söhne OG (Firmensitz: Österreich), würden gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Wir, Salt & Söhne OG (Firmensitz: Österreich), würden gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Es muss nicht immer Zara sein, denken wir oft, und am Ende des Tages tragen wir leider doch wieder die blauen Papiersackerln heim. Warum? Weil wir nicht besser wissen, wo man in einer Stadt wie Salzburg coole Second Hand Klamotten finden kann. Denn, wir waren uns einig: Modisch sind die Teile oft nicht, die passende Größe schwer zu finden und die Auswahl minimal. Dachten wir zumindest, bis wir uns ehrlich und ehrgeizig auf die Suche nach Second Hand Stores in Salzburg gemacht haben.
Und, Überraschung, es gibt sie wirklich. Wer Standardkonfektionsgrößen trägt und trendmäßig sowieso ein einzigartiges Schneeflöckchen sein will, wird in Second Hand Shops immer auf das ein oder andere Goldstück stoßen. Auch in Salzburg, versprochen.
Vorab einige Tipps fürs Second Hand Shopping
Was wir bei unserer Recherche gelernt haben: Wer erfolgreich Second Hand Shoppen will, braucht Geduld und den Willen, altbekannte Stilpfade und gewohnte Einkaufsmuster hinter sich zu lassen sowie ein paar Tipps im Hinterkopf.
#1 Probieren geht über studieren
Einzelne Stücke an der Kleiderstange können auf den ersten Blick erstmal gar nicht ansprechend rüberkommen. Wer mit verschlossenen Augen durch Second Hand Stores läuft, wird am Ende leer ausgehen. Deshalb einfach mehr Zeit fürs Shoppen nehmen, in alles reinschlüpfen und sich vom Ergebnis überraschen lassen. Hat bei uns auch schon funktioniert.
#2 Es geht nicht um die Größe
Lasst euch nicht von der Konfektionsgröße abschrecken. Vor allem bei älterer Mode kann die Größenangabe von den heutigen Maßen stark abweichen. Und Vintage ist auch in XL oft très chic.
#3 Aufs Branding scheißen
Second Hand Shopping heißt auch, unbekannten Marken eine Chance zu geben. Gut ist, was gefällt.
#4 Oder aufs Branding achten
Geht auch. Wer seine Marken kennt, kann gerne danach Ausschau halten. Da weiß man schließlich, was passt.
#5 Nach zeitloser Mode Ausschau halten
Wer den eigenen Kleiderkasten in eine zeitlose Schatztruhe verwandelt, wird nie wieder beunruhigt schnelllebige Trends mitverfolgen und sich dem Diktat der Saison unterwerfen. Second Hand Shops bieten die Möglichkeit, Teile zu finden, die wirklich immer passen und keine Eintagsfliegen bleiben. Denn letzten Endes gilt: Mode kehrt wieder.
Unsere liebsten Second Hand Shops in Salzburg und Umgebung
#1 Carla Lehen
Von allen Carla Shops der Caritas in Salzburg ist uns jener in Lehen der liebste. Geräumig und lichtdurchflutet lässt es sich hier Stunde um Stunde zubringen. Der Carla Shop hat die Kleiderständer nach Farbe sortiert, pro Teil zahlt man hier zwischen 5 und 25 Euro, Markenware etwas höher. Zur Abwechslung gibt es hier auch Küchenutensilien, Spielwaren, Sportartikel und eine gut sortierte Kinderecke, so lässt es sich nicht nur Kleidung nachhaltig konsumieren. Zusätzlich unterstützt jeder Einkauf Hilfsprojekte der Caritas, wie beispielsweise Obdachlosenprojekte. Die Verkäufer*innen sind Arbeitssuchende über 50 Jahren, die über den befristeten Arbeitsplatz im Shop wieder ins Arbeitsleben zurück finden.
Carla Lehen
Gaswerkgasse 11
Mo- Fr 09.00- 18.00 Uhr
#2 Fein Gewandet
Herbst 2018: Nadine steht in der Ernest-Thun-Straße 12 – in einem Geschäftslokal, das gerade geräumt wird. Hier waren bis vor Kurzem die Verkaufsräume eines Brautmodenladens, jetzt soll sich Nadine entscheiden, ob sie mit ihrer Geschäftsidee einziehen will. Ihr erster Gedanke: “Wenn ich das jetzt kriege, traue ich mich drüber und sonst lasse ich es.”
Nadine hat es gekriegt und heute ist das süße Fein gewandet die beste Adresse für gutes Vintage-Zeugs. Auf Instagram zeigt euch Nadine, wie man ihre Schätze kombiniert, was gerade reingekommen ist und wieso die Sachen so toll sind. Und es sind echt immer super Teile dabei: modisch, ausgefallen oder auch traditionell (Stichwort: Dirndlkleid). Auf jeden Fall connecten und am Laufenden bleiben. Aso und in der Stadt hat Nadine sogar einen kostenlosen Lieferservice aufgebaut. Auch nicht schlecht.
Fein Gewandet
Ernest- Thun Straße 12
Di bis Fr von 9.00 bis 17.00
Secondo
Secondo ist eine detailverliebt eingerichtete Boutique für Damenmode in Morzg. Inhaberin Elke König führt den Laden seit 15 Jahren, ihr kleiner schwarzer Hund ruht auf seinem Lieblingsplatzerl im Schaufenster. Die Designermode hier ist namhaft und preislich auch etwas anspruchsvoller. Immerhin gibt es hier aber wirklich nur High End- Produkte, die nie bis wenige Male von der Erstkäuferin getragen wurde. Eigentlich herrscht hier Boutique-Feeling vor, Barhocker mit Lederbezug am Verkaufstisch, Fellteppiche und Chanel-Logos zieren das Interieur. Kundinnen aus ganz Deutschland und Österreich geben Elke die Kleidung auf Kommission, was anderes kommt gar nicht ins Schaufenster. Wer Geduld und Zeit hat und sich gut beraten lässt, findet hier auch weniger teure Mode. Denn in die Boutique kommt, was so gut wie neu, trendig und modisch ist.
Secondo
Morzgerstraße 2a
Mo- Fr 10.00- 13.00 Uhr; 15.00- 18.00 Uhr
Sa 10.00- 14.00 Uhr
TAO & Mode Circel
Der TAO & Mode Circel verfolgt ähnliche Ziele wie die Carla Läden. Der sozioökonomische Betrieb unter dem Dach der Sozialen Arbeit hilft Menschen beim beruflichen Wiedereinstieg. Das sind manchmal Frauen nach der Kinderpause, ältere Menschen und Migrant*innen. Nach einem halben Jahr berufliche Tätigkeit werden die Angestellten hier bei Jobsuche und Bewerbung unterstützt, damit nach insgesamt einem Jahr Dienstverhältnis der endgültige Berufseinstieg gelingen kann.
Im Laden gibt es nicht nur Second Hand Mode aus Altkleidercontainern und Direktspenden, sondern Möbel und Küchenutensilien aus Wohnungsräumungen und Entrümpelungen. Das Kleiderangebot variiert immer stark, sodass man beharrlich bleiben sollte. Falls mal doch kein Gwand abspringen sollte, gibt es eine gut sortierte Buchabteilung, die einen immer glücklich machen wird.
TAO & Mode Circle
Roseggerstraße 19
Mo/Di/Do/Fr 09.00-18.00 Uhr
Mi 09.30- 18.00 Uhr
Sa 09.00-13.00 Uhr
Alegria
Fashion with Passion, heißt es bei Alegria in der Paracelsusstraße. Was von außen zwar etwas unscheinbar anmutet, ist im Inneren eine bunte kleine Secondhand-Boutique, in die es nur Markenkleidung und Qualitätskleidung auf Kommission schaffen. Armani und Chanel, Cavalli und Jil Sander werden hier preisgünstiger weiterverkauft. Da ist auch viel Vintage, sicher nicht alltäglich und für jedermann und -frau, aber immer wieder einen erhellenden Besuch wert.
Alegria Secondhand Boutique
Paracelsusstraße 6
Di- Fr 10.00-18.00 Uhr
Der Schwesterherz Mädchenflohmarkt
Der Schwesterherz Mädchenflohmarkt ist in vielen Städten schon sowas wie ein Pflichttermin. Zwar handelt es sich hierbei um keinen klassischen Shop, kehrt der Flohmarkt doch nur zweimal jährlich in Salzburg ein, zu finden gibt es hier aber tausend Schnäppchen in Sachen Second Hand-Mode. Ausgetragen in der Panzerhalle, wo es kulinarisch auch genug zum Liebhaben gibt, kann man dort durch Standreihen flanieren und sich wie auf einem Bazar für Hipster fühlen. Die Termine findet ihr auf der Webseite, für die Veranstaltung solltet ihr euch mindestens einen halben Tag Zeit nehmen.
Die Trash Boutique
Seit 2014 spukt auch die Trash Boutique durch Salzburg. Ähnlich wie der Schwesternherz Mädchenflohmarkt handelt es sich hier um einen Second Hand-Markt, der immer wieder an anderen Orten stattfindet und größere Events ergänzt. Das Angebot gilt zwar nur für Frauen, die finden da aber garantiert immer was passendes. Die Trash Boutique hält man am besten über die Facebookseite im Auge.
Die Green WG Challenge…
…berichtet euch hier über ihre Erfahrungen mit Second Hand Kleidung.
Kleidertausch im MARK Freizeit Kultur
Ein etwas anderes Konzept innerhalb Second Hand verfolgt das MARK Freizeit Kultur. Jeden ersten Mittwoch und Donnerstag im Monat können ab 17.30 Uhr intakte Klamotten ins MARK gebracht werden, ab 18.30 Uhr wird fröhlich getauscht, abgegeben, gestöbert und geplaudert. Kein Geld wechselt den Besitzer. Viel mehr soll in entspannter Atmosphäre die Freude an der Mode ohne Konsumzwang ausgelebt werden.
Schleichwerbung, nein Danke!
Wir nehmen für unsere redaktionelle Berichterstattung niemals Geld an. Werbung gibt es beim Fräulein, aber selten. Wenn wir Werbung machen, steht das außerdem ganz klar im Titel und nicht irgendwo versteckt. Diesen Artikel haben wir selbstständig recherchiert, es haben weder Geld noch sonstige Goodies die Besitzer*innen gewechselt. Was wir euch damit sagen wollen: Lasst euch nicht verarschen beim Medienkonsum!