Wetter schlecht, Coronalage beschissen: Wenn nichts mehr hilft, hilft gutes Essen. Wir haben eine Liste mit unseren Salzburger Lieblingsspeisen, die ihr auch im Lockdown zuhause verputzen könnt. Ach so: Salzburger Nockerl sind keine dabei.
Das Butter Chicken von Lakhi’s Indian Kitchen
Nein, die Hauptzutat des indischen Klassikers ist nicht Butter. Man könnte es aber vermuten, so zartschmelzend zergeht das Hühnchen auf der Zunge. Wenn es wirklich ein Gericht gibt, in das man sich hineinlegen möchte, dann ist es dieses. Und am allerbesten schmeckt es bei der lieben Lakhi. Hier bestellen.
Black Onion Pumpkin Sandwich
Der kleine Bauchladen in der Sterneckstraße ist nicht nur deshalb ein cooler Ort, weil hier Frauen in prekären Lebenssituationen eine Chance zum beruflichen Wiedereinstieg bekommen. Auch das Essen kann sich sehen lassen. Unser Favourit: Das vegane Black Onion Pumpkin Sandwich. Das gefüllte Brot sieht klein aus, reicht aber absolut als Hauptspeise. Ausgesprochene Vielesser*innen kombinieren es idealerweise mit dem Rote-Rüben-Belugalinsen-Salat. Danach seid ihr satt und glücklich! Hier abholen.
Die Yaki Gyoza von Yaoyao
Die asiatisch inspirierten Teigtaschen firmieren bei YaoYao zwar als Vorspeise, wir bestellen aber gerne einmal zwei, drei Portionen und kombinieren sie mit Sushi oder einer Suppe und machen so eine Hauptspeise daraus. Das geben die kleinen Wunderwuzis nämlich absolut her. Kredenzt werden sie bei YaoYao an der Seite einer genialen Bieressig-Soja-Knoblauchsauce, in der die sündhaft guten Stücke ihre letzte Ölung erhalten, bevor sie sich in die ewigen Jagdgründe eures Magens verabschieden. Amen! Hier bestellen.
Der Veggieburger mit Speck von der Pommes Boutique
Apropos sündhaft: Wir könnten an dieser Stelle eine Diskussion führen, ob es nicht geradezu zynisch ist, einen vegetarischen Burger mit einer dicken Scheibe Speck zu garnieren. Wir können es aber auch lassen und stattdessen offen zugeben, dass wir schon lange keinen besseren Burger gegessen haben. Zur Beruhigung für alle, denen das vegicarnale Crossover zu weit geht: Der Burger schmeckt auch ohne die Speckscheibe sehr gut. Was man nicht weglassen sollte: die dicken Pommes mit der hausgemachten Sauce nach belgischem Vorbild. Hier bestellen.
Die Pizza Piccolo Giò von der Casa Antonio
Es ist vollkommen klar, dass in dieser Liste auch eine Pizza nicht fehlen darf. Schwieriger gestaltet sich da schon die Auswahl, denn bei diesem Thema entzünden sich jedes Mal wieder Glaubenskriege unter unserer hochverehrten verehrten Leser*innenschaft. Wir trauen uns jetzt einfach mal und werfen die Pizza Piccolo Giò von der Casa Antonio in den Ring. Der selbstgemachte Teig, die Garnitur aus Tomaten, Rucola und Parmesan – ein Traum! Bestellen oder abholen hier.
Die Reisnudelröllchen von Yuen
Das Yuen ist seines Zeichens das älteste Chinarestaurant Salzburgs. Vor Kurzem hat allerdings die jüngste Generation das Zepter übernommen und der Speisekarte eine Frischzellenkur verabreicht. Seitdem liegt der Fokus auf vegetarischen und veganen Speisen. Unser Favourit sind die selbst kreierten Reisnudelröllchen. Innen soft und außen knusprig, mit Jungzwiebeln und einer süßen Soja-Hoisin-Sauce verfeinert, sind sie einfach nur liebenswert. Hier bestellen.
Die Antipastiplatte vom Pasta e Vino
Seit jeher zählt der kleine Italiener in der Wolf-Dietrich-Straße zu unseren absoluten Lieblingslokalen. Eine Speisekarte hat es hier eigentlich nie gegeben, dafür die beste Pasta der Stadt und hervorragende Antipasti. Letztere raten wir euch dringend auch für Zuhause an. Mit einem Laib selbstgemachtem Ciabatta (probiert z.B. das vom Brandner) ergibt das eine vollwertige Mahlzeit. Hier bestellen.
Der Tempeh Ritter vom Roots-Mülln36
Unvorhergesehene Geschmackserlebnisse bietet diese Bowl, in der von Rollgerste bis zu den Sprossen alles fast schon unsympathisch gesund ist. Nur die Trüffel-Mayo sorgt für einen Hauch Unvernunft. Hier bestellen.
Die Fat Boys von Daghofers
Mitten im Herzen der Ignaz-Harrer-Straße steht eine wunderschöne Ceconi-Villa, in der seit vielen Jahrzehnten das Hotel Lehenerhof residiert. Noch nicht ganz so lange – nämlich erst zwei oder drei Jahre – gibt es den Grill im Erdgeschoß, wo ganz hervorragende Steaks serviert werden. Unser persönlicher Liebling sind aber die Ripperl, die man hier in unterschiedlichen Varianten erwerben und verschlingen kann. Und ja, es handelt sich tatsächlich um eine Art schlingenden, raubtierartigen Zustand. Gut für uns: Das Daghofers liefert auch nach Hause. Hier bestellen.
Pad Thai von Lek
Weil wir große Fans von Pad Thai sind, haben wir schon oft versucht, dieses thailändische Nationalgericht zuhause nachzukochen. Resultat: So gut wie bei Lek schmeckt es nie. Hier passt alles zusammen und man darf schon mal vom nächsten Urlaub träumen. Winterblues, geh scheißen! Hier bestellen.
Ähnliche Beiträge
Zum Ändern Deiner Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicke bitte hier:
Einstellungen
Wetter schlecht, Coronalage beschissen: Wenn nichts mehr hilft, hilft gutes Essen. Wir haben eine Liste mit unseren Salzburger Lieblingsspeisen, die ihr auch im Lockdown zuhause verputzen könnt. Ach so: Salzburger Nockerl sind keine dabei.
Das Butter Chicken von Lakhi’s Indian Kitchen
Nein, die Hauptzutat des indischen Klassikers ist nicht Butter. Man könnte es aber vermuten, so zartschmelzend zergeht das Hühnchen auf der Zunge. Wenn es wirklich ein Gericht gibt, in das man sich hineinlegen möchte, dann ist es dieses. Und am allerbesten schmeckt es bei der lieben Lakhi. Hier bestellen.
Black Onion Pumpkin Sandwich
Der kleine Bauchladen in der Sterneckstraße ist nicht nur deshalb ein cooler Ort, weil hier Frauen in prekären Lebenssituationen eine Chance zum beruflichen Wiedereinstieg bekommen. Auch das Essen kann sich sehen lassen. Unser Favourit: Das vegane Black Onion Pumpkin Sandwich. Das gefüllte Brot sieht klein aus, reicht aber absolut als Hauptspeise. Ausgesprochene Vielesser*innen kombinieren es idealerweise mit dem Rote-Rüben-Belugalinsen-Salat. Danach seid ihr satt und glücklich! Hier abholen.
Die Yaki Gyoza von Yaoyao
Die asiatisch inspirierten Teigtaschen firmieren bei YaoYao zwar als Vorspeise, wir bestellen aber gerne einmal zwei, drei Portionen und kombinieren sie mit Sushi oder einer Suppe und machen so eine Hauptspeise daraus. Das geben die kleinen Wunderwuzis nämlich absolut her. Kredenzt werden sie bei YaoYao an der Seite einer genialen Bieressig-Soja-Knoblauchsauce, in der die sündhaft guten Stücke ihre letzte Ölung erhalten, bevor sie sich in die ewigen Jagdgründe eures Magens verabschieden. Amen! Hier bestellen.
Der Veggieburger mit Speck von der Pommes Boutique
Apropos sündhaft: Wir könnten an dieser Stelle eine Diskussion führen, ob es nicht geradezu zynisch ist, einen vegetarischen Burger mit einer dicken Scheibe Speck zu garnieren. Wir können es aber auch lassen und stattdessen offen zugeben, dass wir schon lange keinen besseren Burger gegessen haben. Zur Beruhigung für alle, denen das vegicarnale Crossover zu weit geht: Der Burger schmeckt auch ohne die Speckscheibe sehr gut. Was man nicht weglassen sollte: die dicken Pommes mit der hausgemachten Sauce nach belgischem Vorbild. Hier bestellen.
Die Pizza Piccolo Giò von der Casa Antonio
Es ist vollkommen klar, dass in dieser Liste auch eine Pizza nicht fehlen darf. Schwieriger gestaltet sich da schon die Auswahl, denn bei diesem Thema entzünden sich jedes Mal wieder Glaubenskriege unter unserer hochverehrten verehrten Leser*innenschaft. Wir trauen uns jetzt einfach mal und werfen die Pizza Piccolo Giò von der Casa Antonio in den Ring. Der selbstgemachte Teig, die Garnitur aus Tomaten, Rucola und Parmesan – ein Traum! Bestellen oder abholen hier.
Die Reisnudelröllchen von Yuen
Das Yuen ist seines Zeichens das älteste Chinarestaurant Salzburgs. Vor Kurzem hat allerdings die jüngste Generation das Zepter übernommen und der Speisekarte eine Frischzellenkur verabreicht. Seitdem liegt der Fokus auf vegetarischen und veganen Speisen. Unser Favourit sind die selbst kreierten Reisnudelröllchen. Innen soft und außen knusprig, mit Jungzwiebeln und einer süßen Soja-Hoisin-Sauce verfeinert, sind sie einfach nur liebenswert. Hier bestellen.
Die Antipastiplatte vom Pasta e Vino
Seit jeher zählt der kleine Italiener in der Wolf-Dietrich-Straße zu unseren absoluten Lieblingslokalen. Eine Speisekarte hat es hier eigentlich nie gegeben, dafür die beste Pasta der Stadt und hervorragende Antipasti. Letztere raten wir euch dringend auch für Zuhause an. Mit einem Laib selbstgemachtem Ciabatta (probiert z.B. das vom Brandner) ergibt das eine vollwertige Mahlzeit. Hier bestellen.
Der Tempeh Ritter vom Roots-Mülln36
Unvorhergesehene Geschmackserlebnisse bietet diese Bowl, in der von Rollgerste bis zu den Sprossen alles fast schon unsympathisch gesund ist. Nur die Trüffel-Mayo sorgt für einen Hauch Unvernunft. Hier bestellen.
Die Fat Boys von Daghofers
Mitten im Herzen der Ignaz-Harrer-Straße steht eine wunderschöne Ceconi-Villa, in der seit vielen Jahrzehnten das Hotel Lehenerhof residiert. Noch nicht ganz so lange – nämlich erst zwei oder drei Jahre – gibt es den Grill im Erdgeschoß, wo ganz hervorragende Steaks serviert werden. Unser persönlicher Liebling sind aber die Ripperl, die man hier in unterschiedlichen Varianten erwerben und verschlingen kann. Und ja, es handelt sich tatsächlich um eine Art schlingenden, raubtierartigen Zustand. Gut für uns: Das Daghofers liefert auch nach Hause. Hier bestellen.
Pad Thai von Lek
Weil wir große Fans von Pad Thai sind, haben wir schon oft versucht, dieses thailändische Nationalgericht zuhause nachzukochen. Resultat: So gut wie bei Lek schmeckt es nie. Hier passt alles zusammen und man darf schon mal vom nächsten Urlaub träumen. Winterblues, geh scheißen! Hier bestellen.