Harte Jungs

ACHTUNG, DIESER BEITRAG IST VERALTET! BITTE ÜBERPRÜFE, OB DIE DARIN ENTHALTENEN INFOS NOCH AKTUELL SIND. WIR KÜMMERN UNS SOBALD WIE MÖGLICH UM EINE AKTUALISIERUNG!

Das Aganigi Naganigi ist in Salzburg eine Institution. Für Kebap um drei Uhr morgens und für alle, die sich den Kebap im dazugehörigen Boxring gleich wegtrainieren wollen. Wir haben dem Kebap-Boxstudion einen Besuch abgestattet und sind gleich in den Ring gestiegen.

Fotos: Jasmin Walter

Als wir das Lokal am frühen Nachmittag aufsuchen, ist es bereits gut gefüllt. Schulkinder schmieren sich Dürüm „mit Scharf“ ins Gesicht und der Geruch nach gebratenem Kebapfleisch hängt in jeder Ecke. Mehmet empfängt uns im Raucherraum. Er ist gerade aufgestanden.

Boxen_Titel

,Wir sind Nachtmenschen“, sagt er und streckt sich demonstrativ. Als Besitzer des Ag­anigi Naganigi kommt man nachts eben erst spät ins Bett. Um Mehmets Hals baumelt ein silbernes Bling­bling-Kettchen mit kleinen Boxhandschuhen. Als Er­kennungszeichen sozusagen.

Neben ihm sitzt Mustafa im Lonsdalehoodie. Freunde sind sie seit mehr als dreißig Jahren. Sie haben zusammen und gegeneinander gekämpft. ,,Der Trottel hat mir meinen Zahn ausgeschla­gen“, erzählt mir Mustafa. Und Mehmet kontert: ,,Dafür hat er mir mein Auge blau gehaut.“ Sie lachen.

Mustafa zündet sich eine Zigarette an, legt sie im Aschenbecher ab, wo Mehmet sie ihm entwendet. Gleich danach wird Mehmet das Fotoalbum suchen, wo er alle Erfolge als Boxer in Zeitungs- und Bildform aufbewahrt hat und in Nostal­giegefühlen schwelgen.

Boxen-Aganigi-Naganigi

Vom Boxring zur Dönerbude

Angefangen hat die Laufbahn der beiden in der frü­hen Jugend. Warum man mit Boxen beginnt? Mustafa zuckt mit den Schultern. Als junger Mann will doch jeder Kämpfer werden, oder? Da will man stark sein, selbstbewusst. Vielleicht willst du dich beweisen? Ei­gentlich war es Mustafas Bruder, der ihm als Vorbild galt und ihn zum Boxen gebracht hat. Und für Mehmet war Mustafa der Anstoß.

Dann ist Mehmet K.O.- Bo­xer geworden. Das heißt, jemanden im Ring bewusst­los zu schlagen, sodass dieser nicht mehr aufstehen kann. Die ersten 25 Kämpfe hat er auf diese Weise vorzeitig gewonnen. Trainiert wurde in Hallein bei König Rupert. Der war ein Gott für sie. ,,Er war neun­facher Österreichischer Meister. Der beste Boxer aus Österreich.“ Im Fotoalbum zeigt Mehmet Zeitungs­ausschnitte, Höhepunkte seiner Karriere. Er lacht.

,,Ich bin der Paradetürke, der Scheißausländer.“

Es gibt auch Fotos von den beiden zusammen als boxende Kinder mit dünnen Ärmchen in dicken Boxhandschu­hen. Später als Nationalboxer der Achtzigerjahre mit schwarzem Schnauzer.

Was dann passiert ist? Sie seien zu alt geworden. Früher schrieb ein Gesetz vor, dass man nur bis 36 Amateurboxer sein darf. Seit Jänner gibt es aber das Masterboxen für alle in die Jahre gekommenen Rockys. Da wird Mehmet wieder in den Ring steigen und ein paar Kämpfe austragen. Weil Boxen, findet er, ist eine Sucht, die der Körper braucht. Man fühlt sich stark und muss schwitzen. ,,Boxen ist wie mit einer Frau schlafen, so locker wirst du.“

Boxen-Aganigi-Naganigi

Mustafa geht es mittlerweile um die technische Komponen­te. ,,Weil er keine Kraft mehr hat“, sagt Mehmet und wie immer lacht er. Derzeit absol­viert Mustafa eine Ausbildung als Boxtrainer. Dann darf auch das kleine Boxstudio im Aganigi Naganigi offizielle Trainings anbieten. Bisher sind es nur private Interessierte, die ihre Fäuste hier gegen Sandsäcke hauen. Aus den Salzburger Vereinen kommen Boxer*innen her, wenn sie trainieren wollen. Man kennt sich, Trainer, Boxer*innen, Aganigi Naganigi -Staff.

Aber sein Ziel ist ein anderes: Mustafa will Antigewalt-Trainer werden. ,,Die Kinder kommen Boxen, anstatt auf der Straße zu raufen.“ In Schulen und Gefängnissen wird Boxen eingesetzt, um Aggres­sionen zu kanalisieren und in den Griff zu bekommen, erklärt er mir. Boxen ist ein Sport der Fairness. Im Aganigi Naganigi-Boxstudio träfen Afghanen und Tschetschenen aufeinander und kämpften hier zusam­men. Außerhalb gäbe es sowas nicht. Das ist wertvolle pädagogische Arbeit.
Ohnehin kämpfe man im Boxen zuallererst gegen sich selbst. Man trainiert an sich. Ein Sprichwort sagt: Wer die fünfte Ecke findet, ist im Ring unbesiegbar.

„Wer nicht im Training schwitzt, blutet im Ring.“

Die fünfte Ecke, das ist die Mitte. Die Mitte im Ring und die eigene. Hat man Selbstvertrauen und fühlt man sich unbesiegbar, wird man sie finden. Was sich für mich wie ein fernöstliches Mantra anhört, ist für Mehmet und Mustafa eine Lebensphilosophie. Ein Le­bensgefühl. Das obendrein dafür sorgt, dass man im Höhenflug des Kampfes keinen Schmerz empfindet und dann zuhause erst gebrochene Finger verarztet. Davon hatten beide im Laufe ihres Boxerlebens üb­rigens ausreichend. Zum Beweis streckt mir Mehmet seine verbogenen Finger entgegen. Aber eigentlich ist Boxen völlig ungefährlich.

Kämpfen kann man nämlich nur dann, wenn man keine Feindschaft und keinen Hass gegen das Gegen­über schürt. Man kann sich unter Freund*innen schla­gen und nachher die Freundschaft zelebrieren.

Nein, betonen beide noch einmal, Boxer*innen sind nicht ag­gressiv. Es ist eine Kunst, die nicht jede*r lernen kann. Mittlerweile kommen ebenso Frauen wie Männer zu Mustafa. „Junge, alte, festere.“ Aber die kämen nur we­gen des Körpers. Die sagen „Mustafa, ich bin dick ge­worden, du musst mir helfen.“ Es gibt auch eine Staats­meisterin im Damenboxen, die hier trainiert. Und eine Krankenschwester, die Kämpfe austrägt. Boxtraining setzt nicht voraus, dass man in den Ring steigen muss. Manche bleiben beim Sandsack. Und trotzdem, auch Sandsackboxen ist Köpfchenarbeit.

Wie sehr, merke ich, als mir selbst im Boxraum die Boxhandschuhe angeschnallt werden und man mich Mustafa gegenüber platziert. Der wiederum trägt jetzt Pratzen, spezielle Handschuhe, an denen meine Hiebe abprallen sollen. Mehmet schaut uns zu, wie wir uns mit Seilspringen aufwärmen und zwei Minuten in ho­her Frequenz springen.

Boxen-Aganigi-Naganigi

„Bist du denn sportlich?“, fragt Mustafa. Pünktlich nach dem Auf­wärmen steht auch Mehmet in Trainingshosen neben uns. Die Boxsucht hat ihn wieder gepackt. Wir schlagen gegen Mustafas Pratzen. Mehmet laut und stöhnend, ich zöger­lich. Die Koordination in der Schritttechnik, die man bei Boxkämpfen immer als leichtfüßiges Tänzeln empfindet, will mir nicht recht gelingen.

Links-rechts-links, und wenn ich mein Gesicht nicht schnell genug wieder schütze, klatscht mir Mustafa mit seiner Pratze blitzschnell auf die Wange. Wenn Meh­met boxt, fängt er diese Hiebe mit seinem Handschuh ab oder duckt sich. Er boxt sich in Rage und schreit, schmeißt seinen Kopf gegen den Spiegel, ein Schweiß­fleck bleibt. Mustafa schaut mich lachend an: „So sind Boxer normalerweise nicht, Psychiatrie ist dreihundert Meter von hier weg.“

Gegen Mustafas Pratzen zu schlagen bekommt bei mir auch langsam Rhythmus. Links-rechts-links, Kopf schützen, Rumpf schützen. Meine rechte Gerade, sagt Mehmet, sei stark. ,,Das ist jetzt ein Anfang. Man muss üben, üben, üben, wenn man boxen will.“ Wir bo­xen eine dreiviertel Stunde lang, abwechselnd gegen Sandsack und Mustafas Pratzen. Ich tanze nicht mehr so viel und meine Hiebe treffen zunehmend dorthin, wo sie sollen. Manchmal vergesse ich wieder, meinen Kopf zu schützen.

Boxen-Aganigi-Naganigi

Mustafa bemerkt die Schwachstelle sofort und klatscht mir wieder eine. Normale Trainingseinheiten dauern doppelt so lange. Als wir uns durch die Zeit geboxt haben, zittern meine Arme und Mehmet ist in Schweiß aufgelöst. Während wir aus den Handschuhen schlüpfen und ich mich mächtig und unbesiegbar fühle, klopft mir Mehmet auf die Schulter. ,,Spürst du das, du schwebst jetzt. Das macht glücklich.“ Er läuft vor uns zurück ins Aganigi Naganigi, wir las­sen uns wieder im Raucherraum nieder. Mustafa zün­det sich eine Zigarette an, legt sie im Aschenbecher ab, wo sie Mehmet ihm entwendet. So geht das alte Spiel dreimal.

Eine letzte Frage, bevor wir gehen. Was denn Aganigi Naganigi bedeutet? Das ist der Name eines os­manischen Potenzmittels, sagt Mehmet zufrieden.


Und die Fotos?
Die sind uns von Jasmin Walter Photography zur Verfügung gestellt worden. Danke dafür!


 

Ähnliche Beiträge

Wir haben eine Liste jener Dinge angefertigt, mit denen du dich identifizieren wirst, wenn du in Salzburg aufgewachsen bist.
Wäsche, Wischen und Geschirr sind nach wie vor unlösbare Gleichungen für uns. Deswegen haben wir ein paar erfolgsversprechende Dinge ausprobiert.
Es muss nicht immer das Fertig-Waschmittel aus dem Supermarkt sein. Im Herbst liegt die perfekte DIY-Basis in Form von Kastanien draußen rum.

Lass uns Freunde werden!

Möchtest du regelmäßige Tipps von Fräulein Flora erhalten? Dann melde dich hier zum Newsletter an.

Um die Registrierung abzuschließen, senden wir dir eine Email zu.

Dieser Newsletter informiert euch über alle möglichen Themen in Salzburg. Ganz viel geht es dabei um Essen und Trinken, Sport. Abenteuer, Ausflüge, Menschen, Orte und Geschichten in der Mozartstadt. Informationen zu den Inhalten, der Protokollierung eurer Anmeldung, dem Versand über den US-Anbieter MailChimp, der statistischen Auswertung sowie Ihren Abbestellmöglichkeiten, erhaltet ihr in unserer Datenschutzerklärung.