#1 Stricken im Kino
Was ist da los? Sind die Leute von der Salzburger Altstadt in unseren Köpfen? Weil: Letztens haben wir uns gerade gedacht, dass eine Strick-Session im Kino lustig wäre, zumindest auf Instagram hat es so ausgesehen und zack, ist das schon ein Programmpunkt bei der kommenden Hand.Werk.Stadt. Am 10. April nehmt ihr zum vierten Teil von Bridget Jones im Mozartkino eure Nadeln mit oder holt euch welche (und auch Wolle) im Wollzimmer. Ein bissi Licht bleib eingeschaltet und dann schauen wir uns an, was Bridget jetzt wieder macht.
Stricken im Kino
10. April 2025, 17 bis 20.30 Uhr
einfach hinkommen, Kinoticket: 12 Euro
Geführte Tour: Holz, Leder, Concept Store
Wer hätte es gedacht: Am Kajetanerplatz und überhaupt im Kaiviertel wird viel gehandwerkt: Bei der Tour „Handwerks-Dreierlei“ am 10. April (14 und 16 Uhr) geht’s gemeinsam mit der Stadtführerin Gabi Bacher zur Tischlerei Pabinger, zu Lederwaren Hladik und in den The Living Store.
Kostet: 15 Euro, Anmeldung hier.
Geführte Tour: Zuckerl, Schmuck, Glas
Ja, Zuckerbäckerei ist auch ein Handwerk. Es kommt ganz ohne Sägen und solche Sachen aus. Oder vielleicht doch nicht? Bei der „Handwerks-Dreierlei“-Führung am 16. April (14 und 16 Uhr) geht Stadtführerin Inez Reichl mit euch eine Runde und zeigt euch: das Schmuck-Atelier Martina Mühlfellner, die Zuckerlwerkstatt und Glaskunst Kreis. Schön und gut!
Kostet: 15 Euro, Anmeldung hier.
Geführte Tour: Musik, Leder und Schmuck
Wir lernen gerade im hohen Alter ein neues Musikinstrument und lieben es. Da stellt sich die Frage, wie denn z. B. eine Geige hergestellt wird? Nachschauen geht am 16. April (14 und 16 Uhr), wenn ihr bei Geigenbau Mücke-Elschek vorbeischaut. Dann weiter zum Lederhaus Schliesselberger & dem dazupassenden Gürtelmacher, dann noch zu Golden Art Schmuckdesign und dann ins Darwin’s auf einen Schluck.
Kostet: 15 Euro, Anmeldung hier.
Sprechende Werkstatt
Wir sagen voraus: Nach Stricken, Sticken und Häkeln wird der nächste Trend: Weben. Early adopter können sich in der Traditions-Handweberei Weiss ein paar Insiderinfos abholen und vielleicht eine neue Leidenschaft aufzwicken.
Samstag, 12. April 2025 (10:30 / 11:15 / 12:00 / 12:45 / 13:30 / 14:15)
Kostet: 15 Euro, Anmeldung hier.
#2 Infoabend zum Thema: Trauringe selber schmieden
Wir sind ehrlich: Von der Ehe als Institution kann man halten, was man will, aber: Gemeinsam Ringe zu schmieden, das stellen wir uns sehr schön vor. Man muss ja nicht heiraten, um das zu tun. Im Atelier 4 wird euch geholfen, wie so was von statten gehen könnte, besprecht ihr beim Infoabend. Dauert auch nur eine Dreiviertelstunde.
Infos zum Thema Trauringe selber schmieden
4. April 2025 & 10. April 2025, 17 bis 17.45 Uhr
Atelier 4, Griesgasse 6
Anmeldung bis 28. März bzw. 3. April unter +43 662 84 29 87 oder an atelier4@aon.at


Sticken (mit Anne) und Stricken (im Kino).
#3 Kaputte Kleidung wieder richten lassen
Fanden wir bei der Patagonia Repair Tour am Gaisberg schon so super, finden wir immer noch toll. Mit kreativen Ideen und handwerklichem Geschick unterstützen Vinzenz Wimmer, sein mobiles Schneiderbus-Team und die OK.Werkstatt beim Reparieren, Umgestalten und Aufwerten der Kleidung. Was ihr tun müsst? Eure Kleidung mitnehmen und dann gemeinsam entscheiden, was passieren soll. Mehr davon, mehr davon!
Die VerGwandlung: Aus Alt mach Neu – Reparieren & Umgestalten statt Wegwerfen
4. & 5. April 2025, 14 bis 19.00 Uhr im Innenhof Bürgerspital | Bürgerspitalgasse 2
#4 Freilufttöpfern mit Studio Blau
Oh my, das mögen wir: Die Leute vom Studio Blau sind sowieso super und professionell und dann noch im Freien am Ton arbeiten – das kann eigentlich nur gut gehen. Das Angebot ist für Kinder und Erwachsene – ihr bemalt Rohlinge oder formt kleinere Sachen aus Ton. Wird bestimmt ganz toll, keine Anmeldung nötig.
Freilufttöpfern am Alten Markt
11. April 2025, 14 bis 18.00 Uhr
Dann bleiben wir noch kurz bei Keramik: #5 Keramikmalerei: Gestalte deinen Selbstliebe-Anker
Seit einiger Zeit herrscht in der Lederergasse ganz viel Liebe für uns selbst und jetzt kriegen wir auch etwas in die Hand, das uns erinnern soll, dass wir eh passen, wie wir sind. Das Team vom Self Love Club Liebestrunken lädt einige von euch ein (begrenzte Teilnehmer*innenzahl), gemeinsam Keramik zu bemalen, bissi Zeit zu nehmen und mit einer schönen Erinnerung heimzugehen. Alles, was man sich an einem Freitagabend wünscht. Hach!
Keramikmalerei im Self Love Club Liebestrunken
11. April 2025, Lederergasse 3, 18 bis 20 Uhr, Anmeldung unter liebestrunken.com
#6 Die Alpine Fools legen sich in der Schlosserei Wieber richtig ins Zeug
So cool: Salzburgs erste englischsprachige Standup-Comedygruppe tritt in Salzburgs ältester Schlosserei auf. Der Eintritt ist kostenlos und das ist auch gut so. Vielleicht erfahren möglichst viele, was mit all den Ambossen passiert ist, die wir ja jetzt nicht mehr brauchen. Wir freuen uns auf viel Lachen!
Handwerk trifft Mundwerk
10. April 2025, Schlosserei Wieber, Getreidegasse 28, 20 bis 22.00 Uhr
#7 Für die lieben Kinder: Schlüsselanhänger machen und Lesezeichen sticken
Früh übet, wer … ihr wisst es eh. Hätten unsere Eltern mehr Zeit investiert, um uns basic Dinge zu lehren, wie Kochen, Nähen oder Schrauben in die Wand jagen, müssten wir jetzt nicht so leben, wie wir leben. Deswegen gehen wir bitte alle mit den Kindern zu den Workshops „Schlüsselanhänger selber machen“ im Spielzeugmuseum und „Lesezeichen selber sticken“ in der Babogi-Schneiderei. Dann kriegen wir schöne Geschenke und haben ein gutes Gewissen, ihnen (und uns) was fürs Leben mitgegeben zu haben.
Lesezeichen sticken
Donnerstag, 3. April (14 bis 16.00 Uhr), Samstag, 5. April (11 bis 13.00 Uhr), Dienstag, 8. April/Donnerstag, 10. April und Dienstag, 15. April (jeweils von 14 bis 16.00 Uhr), Babogi Kid’sfashion, Stergnässchen 6,
Schlüsselanhänger machen
im Spielzeugmuseum
3. April 2025, 14 bis 16.00 Uhr
begrenzte Teilnehmer*innenzahl, 6 Euro zzgl. Eintritt, ab 5 Jahren, bitte anmelden

#8 Japanische Mending Techniques für Kleidung lernen
Anne haben wir vor einiger Zeit kennengelernt, wir waren sofort begeistert von der Art und Weise, wie sie aus z. B. einem kaputten Kleid ein Meisterwerk macht, indem sie mit Sashiko-Stickereien kleine Kunstwerke draufstickt. Wir können das bei ihrem Workshop am 17. April auch lernen, aber anzahn mit dem Anmelden, wir glauben, die 7 Plätze sind schnell weg.
Mending Matters – das nachhaltige Stopfen
17. April 2025, 15 bis 17.00 Uhr, 15 Euro pro Person, anmelden bei an@kunst-stiche.at,
#9 Sound.Werk.Stadt: Wie klingt eigentlich Handwerk?
Wir wissen es, weil: Wir haben unser Büro am Müllner Hügel, dem Epizentrum des Handwerks. Ein Hutmacher da, eine Patisserie hier. Uhrmacher nebenbei und dann auch noch eine Schneiderei. Ihr könnt euch das alles anschauen, in sechs Betrieben wurden faszinierende Klanginstallationen angebracht. Durchspazieren, reinschauen, reinhören. Nur bei uns bitte nicht, da gibt’s nix zu sehen oder zu hören.
Sound.Werk.Stadt
3. April 2025, 17 bis 19.00 Uhr
#10 Salzburg zeichnen
Auch eine schöne Idee: Mit einer Stadtführerin durch Salzburg flanieren, einige Betriebe besuchen und mit der Hilfe einer Illustratorin das eigene Sketchbuch füllen. Zeichnen muss man wahrscheinlich nicht können, um von dieser Tour zu profitieren, da juckt’s sogar uns schon in den Fingern. Ein paar Sachen müsst ihr selber mitbringen (Sketchbuch und Farben, so Sachen) und die Tour kostet 15 Euro pro Kopf. 15 Personen können mitkommen.
Sketch Walk
3. April 2025, 16.30 bis 19.00 Uhr
15 Euro pro Person, max. 15 Personen
Treffpunkt: Augustinergasse 4, Anmeldung online