Salzburger Mini-Urlaube im Sommer: QUER_BEET

Durchatmen ohne Geld ausgeben

Als Profis für Urlaub zuhause sagen wir euch: Es sind die kleinen Dinge, die euch aus dem Alltag reißen und das Gefühl von Leichtigkeit vermitteln. Ein kleiner Camping-Ausflug nach Seekirchen, Wandern mit Übernachten oder ein gefühlvoller Musik-Quickie in der Stadt – z. B. in Form eines Afterworks namens QUER_BEET.  Schaut euch das mal näher an.

Vor langer Zeit haben wir der Idee abgeschworen, dass Urlaub nur einmal im Jahr sein muss.

Leider sind wir gar nicht so reich, wie man sich das denken könnte, haben außerdem kein Auto und müssen deswegen kreativ werden. Schlau, wie wir sind, haben wir uns das überlegt: Urlaub machen, wo wir ohnehin wohnen. Uns geht’s gar nicht so drum, etwas komplett Außergewöhnliches zu erleben, sondern die kleinen Dinge wieder bewusst wahrzunehmen. Und, liebe Leute, von den kleinen Dingen gibt es jede Menge. Zum Beispiel die kostenlosen Afterwork-Konzerte von der Altstadt Salzburg mit dem liaben Titel QUER_BEET. QUER_BEET deswegen, weil sie an  unterschiedlichen Orten in Salzburg stattfinden und unterschiedliche Musik gespielt wird.

QUER_BEET folgt dem Motto: Nichts muss, alles kann

Ganz viele Plätze der Stadt Salzburg gehören niemandem, also gehören sie allen. Deswegen treffen wir uns an sechs Terminen an sechs unterschiedlichen Orten in Salzburg und feiern, dass wir es hier so schön haben. Um die Musik kümmert sich kein Algorithmus, sondern echte Menschen mit echten Instrumenten und Mischpulten. Die Afterworks sind immer mittwochs, dauern jeweils von 18 is 20 Uhr, sind komplett kostenlos und ihr kommt, wann ihr kommt und geht, wann ihr geht. Ein bisschen Selbstbestimmtheit in einer Welt, in der normalerweise hinter jeder Hecke eine Deadline lauert.

Immer wieder mittwochs … findet QUER_BEET statt. Das sind die Termine für eure Sommer-Auszeiten:

09.07.2025 | Triotronic & Surprise Act | Skulpturenterrasse, Museums der Moderne

23.07.2025 |  Reif&Cron | Badergäßchen

20.08.2025 | Jenner & Mori | DomQuartier (Innenhof)

17.09.2025 | G’mahde Wies’n | Residenzplatz

15.10.2025 | Pechis Jazzmess | Augustiner Bräustübl

Bucket Liste für einen gelungenen QUER_BEET-Abend:

Wenn alles möglich ist, muss man sich umso besser vorbereiten. Hier kommen ein paar Tipps, die euch dabei helfen, nichts zu vergessen:

  • Getränke/Speisen mitbringen: Das QUER_BEET ist eine konsumfreie Veranstaltung, heißt: Da steht keine Gastronomie hinter euch, mit strengem Blick und Apfelsaft um 4,80 Euro. Nehmt euch mit, was euch schmeckt.
  • Decke mitnehmen: Natürlich gibt’s vor Ort auch Sitzmöglichkeiten, aber überlasst es nicht dem Zufall, ob für euch noch ein Platzerl frei ist. Decke ist immer gut, zur Not zum Zudecken.
  • Freund*innen oder Familie einpacken: Afterwork ist nur lustig, wenn die lieben Leute dabei sind. Nehmt mit, wen ihr mögt und macht auf jeden Fall ein Foto. Wir machen zu viel Fotos von irgendeinem Blödsinn und zu wenig von diesen Alltagsmomenten.
  • ODER: Kommt bewusst allein, setzt euch hin und atmet durch. Auch mal schön, im Gewusel sitzen, Musik hören und loslassen. Wobei wir beim Stichwort wären:
  • Lasst los! Wenn das QUER_BEET startet, ist der Rest (für heute) vorbei. Muss man auch zulassen können.

Danke, liebe Altstadt Salzburg, dass ihr uns die Platzerl belebt, dass Musik überall herkommt und dass wieder Zeit ist, einfach mal nichts zu tun. Auch schön.

Ähnliche Beiträge

Im Fräulein Flora Wochenplaner findet ihr jeden Montag die besten Tipps der Woche. Vom Kino bis zum Konzert, von Subkultur bis zum Beislquiz.
Diese Veranstaltungen bescheren euch im Juni jede Menge schöne Erlebnisse mit den Kindern und eine willkommene Abwechslung vom imaginären Kaufmannsladen.
Salzburg hat Konzerte, wir haben Freikarten. Holt sie euch!
Werbung

Soll ich das studieren? Anna studiert Design und Produktmanagement an der FH Salzburg in Kuchl

Wir wissen jetzt: Man kann nicht nicht designen. „Alles auf der Welt wird gestaltet“, sagt Günther Grall, „die Frage ist nur, habe ich mir dabei Gedanken gemacht oder ist es einfach passiert?“. Günther leitet den Studiengang Design & Produktmanagement am Campus Kuchl der FH Salzburg. Und am Nachhaltigkeits-Campus müssen sich die klassischen „shiny objects“ rechtfertigen – durch Material, Nutzung oder einen anderen Kontext. Studierenden in Kuchl, meint Günther, geht es weniger um tolle, nutzlose Produkte, sondern um eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft, um Sharing-Konzepte und eine Experience Economy. Anna ist 30, kommt aus einem kaufmännischen Beruf und studiert im Master. Was ihr am Studium gefällt? Dass man komplett entfalten kann – und noch ganz viele andere Dinge.

Ihr wollt auch (noch) mal studieren?

Lass uns Freunde werden!

Möchtest du regelmäßige Tipps von Fräulein Flora erhalten? Dann melde dich hier zum Newsletter an.

Um die Registrierung abzuschließen, senden wir dir eine Email zu.

Dieser Newsletter informiert euch über alle möglichen Themen in Salzburg. Ganz viel geht es dabei um Essen und Trinken, Sport. Abenteuer, Ausflüge, Menschen, Orte und Geschichten in der Mozartstadt. Informationen zu den Inhalten, der Protokollierung eurer Anmeldung, dem Versand über den US-Anbieter MailChimp, der statistischen Auswertung sowie Ihren Abbestellmöglichkeiten, erhaltet ihr in unserer Datenschutzerklärung.

Möchtest du regelmäßige Tipps von Fräulein Flora erhalten? Dann melde dich hier zum Newsletter an.

Um die Registrierung abzuschließen, senden wir dir eine Email zu.

Dieser Newsletter informiert euch über alle möglichen Themen in Salzburg. Ganz viel geht es dabei um Essen und Trinken, Sport. Abenteuer, Ausflüge, Menschen, Orte und Geschichten in der Mozartstadt. Informationen zu den Inhalten, der Protokollierung eurer Anmeldung, dem Versand über den US-Anbieter MailChimp, der statistischen Auswertung sowie Ihren Abbestellmöglichkeiten, erhaltet ihr in unserer Datenschutzerklärung.