Salzburg mit Kindern im Juni

Die besten Veranstaltungstipps für Familien

„Mama, Papa mir ist fad!“ Den Satz kennen wir alle. Was die lieben Kinderlis allerdings nicht wissen: Ihren Eltern ist meist noch viel fader! Diese Veranstaltungen bescheren euch im Juni jede Menge schöne Erlebnisse und eine willkommene Abwechslung vom imaginären Eisgeschäft und Kaufmannsladen.

Wir ergänzen diesen Artikel regelmäßig. Öfter vorbeischauen lohnt sich!

Den Familienfilm beim Sternenkino anschauen

Das Sternenkino am Salzburger Kapitelplatz hat mittlerweile Tradition. Und sehr schön ist, dass es an mehreren Terminen auch einen Kinderfilm am Nachmittag gibt. Diesmal sind das:

  • Sonntag, 22. Juni: Super Charlie
  • Samstag, 28. Juni: Pippi Langstrumpf in Taka-Tuka-Land
  • Sonntag, 29. Juni: Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen

 

Die Kinderfilme beginnen immer um 17 Uhr. Der Eintritt ist frei, das ganze Programm findet ihr unter: sternenkino-salzburg.at

Foto: Sternenkino Salzburg

Auf die Dult gehen

Wir gehören ja eher zum Team Rupertikirtag, aber irgendwie gehört ein Besuch der Dult für viele halt auch in den Jahreskalender. Deshalb der vertrauensvolle Hinweis: Von 7. bis 15. Juni ist es wieder soweit.

Am Rock- und Pop-Schnupperworkshop teilnehmen

Im Rahmen der Rockhouse Academy bietet Salzburgs bekannte Venue auch Workshops für Kinder an. Dabei können die Nachwuchs-Musiker*innen erste Erfahrungen am Instrument sammeln und nach Herzenslust drauf los jammen! Der Eintritt ist kostenlos, Anmeldung unbedingt erforderlich!

Wann: Samstag, 14. Juni, 15 Uhr

Foto: Rockhouse

Zum Familientag im Museum WasserSpiegel gehen

Am Tag des Trinkwassers öffnet das Museum WasserSpiegel am Mönchsberg seine Pforten und bietet für Familien eine Spezialführung um 11 Uhr. Außerdem bekommen alle Kinder eine kleine Überraschung. Und nein: Es ist kein Glas Leitungswasser mit Gratis-Strohhalm.

Wann: Sa., 14. Juni, freier Eintritt von 10 bis 16 Uhr

Foto: 5Schätze

Bei der Vatertagsführung im Zoo mitmachen

Der Zoo Salzburg nutzt den Vatertag für eine Familienführung, die die Rolle der Väter im Tierreich beleuchtet. Und da gibt es, wie bei den Menschen auch, so ziemlich alle Varianten. 

Wann: 8. Juni, 14 Uhr (Anmeldung erforderlich)

Beim Bewegten Sportnachmittag Gas geben

Im Rahmen der Initiative Bewegter Sportnachmittag bietet das Magistrat jeden Mittwoch kostenlose Workshops für Kinder und Jugendliche an: Vom Skateboarden bis zum Capoeira ist alles dabei. Und während die Kinder beschäftigt sind, gibt es für die Eltern ebenfalls ein Bewegungsangebot wie z.B. Yoga. Einfach hinkommen und mitmachen! Alle Termine und die jeweiligen Workshop-Themen findet ihr hier.

Wann: Jeden Mittwoch, 15-17 Uhr, Sportzentrum Nord
Ab: Schulkinder bis 15 Jahre

Einer zweisprachigen Märchenstunde lauschen

Machen Bäume Feierabend? Wohin fliegen Fledermäuse, wenn sie nicht schlafen können? Und warum ist es in unseren Städten nie richtig dunkel? Diese und viele weitere Fragen werden bei einer Kinderlesung aus dem Buch Helle Sterne, dunkle Nacht beantwortet. Und weil es sich um eine mehrsprachige Märchenstunde handelt, findet sie diesmal auf Deutsch und BKS statt. Schön!

Wann: Dienstag, 24 Juni, 9 & 10 Uhr, Stadtbibliothek
Ab: 5 bis 7 Jahre

stadtbibliothek

Ähnliche Beiträge

Im Fräulein Flora Wochenplaner findet ihr jeden Montag die besten Tipps der Woche. Vom Kino bis zum Konzert, von Subkultur bis zum Beislquiz.
Werbung
Musik in Salzburg: Mini-Auszeit vom Alltag mit den QUER_BEET-Afterworks an sechs Abenden
Salzburg hat Konzerte, wir haben Freikarten. Holt sie euch!
Werbung

Soll ich das studieren? Anna studiert Design und Produktmanagement an der FH Salzburg in Kuchl

Wir wissen jetzt: Man kann nicht nicht designen. „Alles auf der Welt wird gestaltet“, sagt Günther Grall, „die Frage ist nur, habe ich mir dabei Gedanken gemacht oder ist es einfach passiert?“. Günther leitet den Studiengang Design & Produktmanagement am Campus Kuchl der FH Salzburg. Und am Nachhaltigkeits-Campus müssen sich die klassischen „shiny objects“ rechtfertigen – durch Material, Nutzung oder einen anderen Kontext. Studierenden in Kuchl, meint Günther, geht es weniger um tolle, nutzlose Produkte, sondern um eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft, um Sharing-Konzepte und eine Experience Economy. Anna ist 30, kommt aus einem kaufmännischen Beruf und studiert im Master. Was ihr am Studium gefällt? Dass man komplett entfalten kann – und noch ganz viele andere Dinge.

Ihr wollt auch (noch) mal studieren?

Lass uns Freunde werden!

Möchtest du regelmäßige Tipps von Fräulein Flora erhalten? Dann melde dich hier zum Newsletter an.

Um die Registrierung abzuschließen, senden wir dir eine Email zu.

Dieser Newsletter informiert euch über alle möglichen Themen in Salzburg. Ganz viel geht es dabei um Essen und Trinken, Sport. Abenteuer, Ausflüge, Menschen, Orte und Geschichten in der Mozartstadt. Informationen zu den Inhalten, der Protokollierung eurer Anmeldung, dem Versand über den US-Anbieter MailChimp, der statistischen Auswertung sowie Ihren Abbestellmöglichkeiten, erhaltet ihr in unserer Datenschutzerklärung.

Möchtest du regelmäßige Tipps von Fräulein Flora erhalten? Dann melde dich hier zum Newsletter an.

Um die Registrierung abzuschließen, senden wir dir eine Email zu.

Dieser Newsletter informiert euch über alle möglichen Themen in Salzburg. Ganz viel geht es dabei um Essen und Trinken, Sport. Abenteuer, Ausflüge, Menschen, Orte und Geschichten in der Mozartstadt. Informationen zu den Inhalten, der Protokollierung eurer Anmeldung, dem Versand über den US-Anbieter MailChimp, der statistischen Auswertung sowie Ihren Abbestellmöglichkeiten, erhaltet ihr in unserer Datenschutzerklärung.