Wir ergänzen diesen Artikel regelmäßig. Öfter vorbeischauen lohnt sich!
Den Familienfilm beim Sternenkino anschauen
Das Sternenkino am Salzburger Kapitelplatz hat mittlerweile Tradition. Und sehr schön ist, dass es an mehreren Terminen auch einen Kinderfilm am Nachmittag gibt. Diesmal sind das:
- Sonntag, 22. Juni: Super Charlie
- Samstag, 28. Juni: Pippi Langstrumpf in Taka-Tuka-Land
- Sonntag, 29. Juni: Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen
Die Kinderfilme beginnen immer um 17 Uhr. Der Eintritt ist frei, das ganze Programm findet ihr unter: sternenkino-salzburg.at

Auf die Dult gehen
Wir gehören ja eher zum Team Rupertikirtag, aber irgendwie gehört ein Besuch der Dult für viele halt auch in den Jahreskalender. Deshalb der vertrauensvolle Hinweis: Von 7. bis 15. Juni ist es wieder soweit.

Am Rock- und Pop-Schnupperworkshop teilnehmen
Im Rahmen der Rockhouse Academy bietet Salzburgs bekannte Venue auch Workshops für Kinder an. Dabei können die Nachwuchs-Musiker*innen erste Erfahrungen am Instrument sammeln und nach Herzenslust drauf los jammen! Der Eintritt ist kostenlos, Anmeldung unbedingt erforderlich!
Wann: Samstag, 14. Juni, 15 Uhr

Zum Familientag im Museum WasserSpiegel gehen
Am Tag des Trinkwassers öffnet das Museum WasserSpiegel am Mönchsberg seine Pforten und bietet für Familien eine Spezialführung um 11 Uhr. Außerdem bekommen alle Kinder eine kleine Überraschung. Und nein: Es ist kein Glas Leitungswasser mit Gratis-Strohhalm.
Wann: Sa., 14. Juni, freier Eintritt von 10 bis 16 Uhr

Bei der Vatertagsführung im Zoo mitmachen
Der Zoo Salzburg nutzt den Vatertag für eine Familienführung, die die Rolle der Väter im Tierreich beleuchtet. Und da gibt es, wie bei den Menschen auch, so ziemlich alle Varianten.
Wann: 8. Juni, 14 Uhr (Anmeldung erforderlich)

Beim Bewegten Sportnachmittag Gas geben
Im Rahmen der Initiative Bewegter Sportnachmittag bietet das Magistrat jeden Mittwoch kostenlose Workshops für Kinder und Jugendliche an: Vom Skateboarden bis zum Capoeira ist alles dabei. Und während die Kinder beschäftigt sind, gibt es für die Eltern ebenfalls ein Bewegungsangebot wie z.B. Yoga. Einfach hinkommen und mitmachen! Alle Termine und die jeweiligen Workshop-Themen findet ihr hier.
Wann: Jeden Mittwoch, 15-17 Uhr, Sportzentrum Nord
Ab: Schulkinder bis 15 Jahre

Einer zweisprachigen Märchenstunde lauschen
Machen Bäume Feierabend? Wohin fliegen Fledermäuse, wenn sie nicht schlafen können? Und warum ist es in unseren Städten nie richtig dunkel? Diese und viele weitere Fragen werden bei einer Kinderlesung aus dem Buch Helle Sterne, dunkle Nacht beantwortet. Und weil es sich um eine mehrsprachige Märchenstunde handelt, findet sie diesmal auf Deutsch und BKS statt. Schön!
Wann: Dienstag, 24 Juni, 9 & 10 Uhr, Stadtbibliothek
Ab: 5 bis 7 Jahre
