Müller & Töchter: Laden und Café

Da, wo wir einst das alte Memberg verabschiedet haben, ist neues Leben eingezogen. Andi Müller hat sich seinen Lebenstraum erfüllt und (endlich!) einen Laden für schöne Dinge mit Café eröffnet. Nachdem wir über Wochen ruhelos und absichtlich an dem Objekt vorbeigeradelt sind, gab’s letzte Woche das Soft Opening und jetzt ist es offiziell: Müller & Töchter gibt’s in Salzburg wirklich!

Die Linzergasse ist schön und wird immer schöner.

Grund dafür sind die vielen kleinen Cafés und Läden, deren Betreiber*innen sich trauen, einfach mal zu machen. Andi Müller ist einer ihnen und seit letzter Woche hat sein „Müller & Töchter“ geöffnet. Nach vielen Jahren Angestellten-Leben war es jetzt Zeit, am Lebenstraum zu arbeiten. „Immer schon mag ich schöne Stifte und solche Sachen“, erzählt Andi. Ein eigener Laden für schöne Dinge, gutes Essen und Trinken und zum gmiadlichen Zusammensitzen war immer sein Ziel. Und wäre nicht genau die Geschäftsfläche freigeworden, wär’s vielleicht für immer ein Traum geblieben.

Es hilft eh nix: Das Herz will, was das Herz will. 

Trotz vieler Zweifel hat Andi es geregelt, sich um den Laden beworben, Konzept abgegeben und zwei Tage nach einer OP, noch im Krankenhaus liegend, die Zusage bekommen. Wir sind sehr zufrieden mit ihm. Erstens, weil wir jetzt wieder ein Platzerl für einen kurzen Kaffee vor Treffen mit dem Salzburg Verkehr haben. Und zweitens, weil der Laden wirklich, wirklich besonders ist. Das hat viel mit der Lage zu tun, noch mehr aber mit Andis Geschmack, der eine ganz neue Stimmung in die alten Mauern bringt. Ganz wichtig, sagt Andi: Alle Produkte werden von ihm persönlich ausgesucht. Die kann man nicht überall kaufen, sondern stammen aus Manufakturen, die ihm gefallen. Sofort ins Auge gestochen sind uns die liaben Mobile, die überall im Geschäft aufgehängt sind. 

Wein, Leiberl aus Andis eigenem Label PROST SHIRTS, Popups und Ideen für mögliche Eventformate

Haben wir vorher noch nicht erwähnt, aber: Neben schönen Dingen hat Andi noch eine Schwäche für Natural Weine (und Radfahren, aber das tut hier noch nichts zur Sache). Der Wein-Sache widmet sich eine ganze Wand. Hier hängen viele spannende Tropfen (peinlich, wenn wir Weine beschrieben müssen). Spannende Tropfen also, über deren Qualitäten euch Andi mit Sicherheit sehr kompetent beraten wird. 

So, nächstes: Mit seinem alten Freund Ingo hat Andi schon viel früher ein eigenes Leiberl-Label gegründet. Bei dem geht’s um Wein, deswegen heißt es auch PROST. Die Stücke werden nachhaltig produziert, wo und wie genau, könnt ihr euch (gemeinsam mit den Aufdrucken) auf der Webseite anschauen und die Sachen im Müller & Töchter-Laden sogar angreifen, mit sauberen Fingern bitte.

Was noch? Aja, die Events.

Ganz genau weiß Andi es noch nicht, aber nur mal zur Vorinfo: Nachgedacht wird gemeinsam mit Menschen aus dem Viertel über Teamrides (=Radfahren) und ganz viele Weinverkostungen. Und als wir da waren, gab’s gerade einen Popup von Snacks Studio, hoffentlich wird das noch oft wiederholt. Viel Vorfreude auf alles was kommen wird.  

Ähnliche Beiträge

Nur fünf Minuten vom Neutor und doch kommt es einem vor, wie eine andere Welt.
Die Zeiten der Glutamat-Saucen sind auch in Salzburg längst vorbei: Wir zeigen euch, wo man in der Stadt richtig gut asiatisch essen kann.
Kaffee trinken, Zeitung lesen und Ruhe genießen. Wir haben Lokale in Salzburg besucht, die zum Verweilen und Kaffeetscherln einladen.
Werbung

Soll ich das studieren? Anna studiert Design und Produktmanagement an der FH Salzburg in Kuchl

Wir wissen jetzt: Man kann nicht nicht designen. „Alles auf der Welt wird gestaltet“, sagt Günther Grall, „die Frage ist nur, habe ich mir dabei Gedanken gemacht oder ist es einfach passiert?“. Günther leitet den Studiengang Design & Produktmanagement am Campus Kuchl der FH Salzburg. Und am Nachhaltigkeits-Campus müssen sich die klassischen „shiny objects“ rechtfertigen – durch Material, Nutzung oder einen anderen Kontext. Studierenden in Kuchl, meint Günther, geht es weniger um tolle, nutzlose Produkte, sondern um eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft, um Sharing-Konzepte und eine Experience Economy. Anna ist 30, kommt aus einem kaufmännischen Beruf und studiert im Master. Was ihr am Studium gefällt? Dass man komplett entfalten kann – und noch ganz viele andere Dinge.

Ihr wollt auch (noch) mal studieren?

Lass uns Freunde werden!

Möchtest du regelmäßige Tipps von Fräulein Flora erhalten? Dann melde dich hier zum Newsletter an.

Um die Registrierung abzuschließen, senden wir dir eine Email zu.

Dieser Newsletter informiert euch über alle möglichen Themen in Salzburg. Ganz viel geht es dabei um Essen und Trinken, Sport. Abenteuer, Ausflüge, Menschen, Orte und Geschichten in der Mozartstadt. Informationen zu den Inhalten, der Protokollierung eurer Anmeldung, dem Versand über den US-Anbieter MailChimp, der statistischen Auswertung sowie Ihren Abbestellmöglichkeiten, erhaltet ihr in unserer Datenschutzerklärung.

Möchtest du regelmäßige Tipps von Fräulein Flora erhalten? Dann melde dich hier zum Newsletter an.

Um die Registrierung abzuschließen, senden wir dir eine Email zu.

Dieser Newsletter informiert euch über alle möglichen Themen in Salzburg. Ganz viel geht es dabei um Essen und Trinken, Sport. Abenteuer, Ausflüge, Menschen, Orte und Geschichten in der Mozartstadt. Informationen zu den Inhalten, der Protokollierung eurer Anmeldung, dem Versand über den US-Anbieter MailChimp, der statistischen Auswertung sowie Ihren Abbestellmöglichkeiten, erhaltet ihr in unserer Datenschutzerklärung.